IFMAR 1/8 Off-Road Buggy Weltmeisterschaften 2010

0

Der neue IFMAR 1/8 Off-Road Weltmeister heißt Cody King! Bei den IFMAR-Worlds konnte Cody King in einem spannendem 60 Minuten-Finale seinen Kyosho MP9 TKI2 Buggy als erster über die Ziellinie jagen und sich so den Weltmeistertitel 2010/2011 sichern. Zu Beginn führten Ryan Maifield (Asso RC8B FT) und Jared Tebo (Kyosho MP9 TKI2) das Feld an. Der mehrfache Europameister Renaud Savoya (Mugen MBX6) fiel schon sehr früh durch einen Servoschaden aus. Nach knapp 30 Minuten fiel dann auch Ryan Maifield aus und überliess die Führung an Cody King, welcher dicht von Atsushi Hara (Hot Bodies D8) und Jared Tebo verfolgt wurde.

Bei Maifield hatte man sich in der Boxenstrategie verzockt. In der letzten Viertelstunde gab es viele spannende Zweikämpfe an der Spitze. Kurz vor Schluss fiel dann auch Jared Tebo aus und konnte seine Weltmeisterträume begraben. Daher wurde die Meisterschaftsentscheidung nur noch zwischen Cody King und Atushi Hara entschieden. King hatte zwar einen komfortablen Vorsprung zu Hara, doch Hara lies nicht locker und konnte kurz vor Schluss King noch überholen, machte aber einen Fehler. Cody King nutzte die Chance, überholte und übernahm wieder die Führung und holte mit nur 2 Sekunden Vorsprung den Weltmeistertitel!

Auf Platz 9 und somit Bester deutscher Fahrer und zweitbester Europäer wurde Jörn Neumann mit seinem LRP S8 BXR Evo. Somit hat Jörn Neumann mal wieder gezeigt was für ein großes Talent er hat!

Der siegreiche Kyosho MP9 TKI2 Buggy von Cody King

Endergebnis A-Main Top 12

  • 1. Cody King – Kyosho MP9 TKI2
  • 2. Atsushi Hara – Hot Bodies
  • 3. Jared Tebo (TQ) – Kyosho MP9 TKI2
  • 4. Kyle McBride – Mugen
  • 5. Billy Easton – Serpent
  • 6. Jermy Kortz – OFNA
  • 7. Adam Drake – Losi
  • 8. Robert Batlle – Associated
  • 9. Jorn Neumann – LRP
  • 10. Ryan Cavalieri – Associated
  • 11. Ryan Maifield – Associated
  • 12. Renaud Savoya – Mugen

Kyosho MP9 TKI2 von Jared Tebo

Anzahl der eingesetzten Buggies:
28x Kyosho, 4x Hobao, 25x Losi, 12x Xray, 26x Mugen, 5x Z Car, 13x Associated, 6x Durango, 10x HotBodies, 1x Caster, 2x GS, 4x HongNor, 3x JQ, 1x Tamiya, 6x Agama, 3x LRP, 8x Serpent, 9x Team C und andere.

Fotogalerie

Bilderquelle: Kyosho America



Kommentarfunktion geschlossen.