Vintage boomt! Viele Marken haben mittlerweile Produkte in Retro-Design im Programm. Auch TAMIYA erinnert sich seiner RC-Car Legenden aus über 30 Jahren und bietet verschiedene Modelle im Rahmen der Vintage Serie als limitierte Wiederauflagen oder mit aktueller Technik an – eine erlesene Auswahl, die den einen oder anderen, der gerade auf die 40 zugeht, schlagartig in seine Kindheit zurückversetzen dürfte.
Holiday Buggy 2010 und Sand Rover 2011
Ein ganz besonderes Modell in der Riege alter neuer Modelle ist der Sand Rover. Warum? Weil er insgesamt das 500. Bausatzmodell aus dem Hause TAMIYA und damit ein echter Jubilar ist. Das Original debütierte 1981, 2011 steht er nun auf dem sehr schlagfesten DT-02 Chassis, das für jede Menge Fahrspaß sorgt. Ein echtes optisches Highlight ist die vorlackierte Fahrerfigur. Diese besitzt übrigens auch der Holiday Buggy, der mit einer liebevoll gestalteten Karosserie vorfährt, bei der sogar an Details wie den externen Benzinkanister gedacht wurde. Erstmals präsentiert wurde der Bausatz 1980.
Tamiya Fast Attack Vehicle 2011 2WD LWA
Und wer erinnert sich nicht an das Fast Attack Vehicle (1984), das über eine MG-Attrappe auf der Haube verfügt und damit der Traum vieler Jungs war. Die Krone unter den Vintage-Buggys gebührt indes dem raren Avante 2011, denn er ist auf 333 Exemplare limitiert und verfügt über erlesene Technik-Bausteine.
Tamiya Avante 2011
Tamiya Sand Scorcher
Ebenfalls eine limitierte Wiederauflage ist der kultverdächtige Sand Scorcher. Die Käfer-Karosserie des erstmals 1979 präsentierten Modells zieht nach wie vor alle Blicke auf sich. Mittlerweile existiert sogar ein Sand Scorcher im Maßstab 1:1, der dem Tamiya-Modell komplett nachempfunden wurde. Eine Hommage an die ersten Monster-Truck Übertragungen im Fernsehen ist die Lunch Box Gold Edition mit Reifen im XXL-Format. Daneben hält TAMIYA in der Vintage Serie noch einige weitere Klassiker bereit, die bei vielen Männern Kindheits- und Jungenderinnerung wecken.
Tamiya Lunch Box Gold Edition