Traxxas erobert mit zwei neuen RC-Modellen nun auch den Himmel. Vorgestellt worden sind vom dem amerikanischen Hersteller ein Mini-Quadrocopter und ein Koax-Helikopter. Beide Modelle verfügen über 2,4GHz-Fernsteuerungen mit 4 Kanälen, LiPo-Akkupacks mit 3,7V sowie passende LiPo-Ladegeräte. Ab wann die flugfertig aufgebauten RTF-Sets zu haben sind, ist uns noch nicht bekannt.
Der mit dem Hubsan/Supersonic RC weitestgehend baugleiche QR-1 Quadrocopter ist nur 120 x 120mm groß und an der Front mit zwei blauen Leuchtdioden ausgestattet.
Der Koax-Heli DR-1 ist 225mm lang, 67g schwer und mit einem Rahmen aus Alu versehen. Geflogen werden können beide Modelle im „Normal-Modus“, welcher sich speziell für Einsteiger eignet, sowie im „Expert-Modus“ mit einer direkteren Steuerung.
Quelle: Traxxas
9 Kommentare
Also ich weis ja net, ob Traxxas nicht lieber am Boden bleiben sollte?
Anscheinend gehen denen langsam ein wenig die Ideen aus, was sie noch so raus bringen könnten.
Ich wäre dafür dass sie sich mal auf ein ordendliches Onroadchassie für Hobbyfahrer konzentrieren, welches nicht wieder iergend so ein unnützer Dragster oder auf Dicke-Hose-mach-X01 ist.
Die Befürchtung wäre eher ob Traxxas, einmal mit dem Aufkleberdraufkleben auf den Geschmack gekommen, nicht auch diesen rostigen BWL-Nagel inden Kopf bekommt und die Palette insgesamt auf Chinakram mit Traxxas-Aufkleber umstellt. Wäre nicht der erste erfolgreiche zuverlässige Hersteller der sich damit nahezu unwichtig und absolut verzichtbar macht, aber die Schuld dann beim Kunden sucht.
Sind die letzten drastischen Preiserhöhungen ggf. nur Risiko-Abfederung bzw. der Versuch Kredite zu vermeiden/klein zu halten?
Mich beunruhigt diese Meldung jedenfalls eher, als dass sie mich begeistert.
Ich schleße mich meinem Vorredner an. Bis auf den Punkt schuld sind die Kunden … ich denke schon, also eine Mitschuld haben auch Kunde den Die Nachfrage nach Presiwert (billig) ist ungeschlagen hoch. Warum Sollte Traxxas denn nicht auch dort etwas verdienen? Der bereich Modellbau wird eh immer wehniger werden … denn viele die Qualität schätzen und bauen möchten werden immer weniger.
Mit den Produkten kann auch der welcher sich dem Hobby unüberlegt widmet (finanziel) sagen ich hab was fettes von Traxxas …
Ich kann einen Kunden IMMER überzeugen statt der 139€ China-Kiste eine 189€ Traxxas-Kiste zu nehmen, oder ein Tamiya XB oder sowas. Auch ein Balde-Heli ist immer vermittelbarer als so ein Chinakracker ohne Ersatzteile und einen Hauch von Qualität.
Als Kunde kann ich Dir sagen – ich nehme nur Angebote an die man mir auch macht. Frage wäre also: was war eher da, Huhn oder Ei? Billigangebot oder Nachfrage?
Das Hauptproblem sind unsere Urinstinkte, aber vor allem jene die sie sich zunutze machen wollen. Urinstinkte hat man, Marketingpläne entwickelt man. Ein zweites Problem ist mangelnde Bescheidenheit, oder anders ausgedrück: Wachstum! Es geht um Spielzeug für Erwachse und Kinder in einem Alter in dem leider auch Mädels und Abhängen gefragt sind, und nicht unbedingt Fernlenkkram. Wie gross soll der Markt schon sein und werden? Die ganze Scheisse wirst Du nur noch los über den Preis. Gleichzeitig verspricht man sich von der Verbreiterung der Sortimente auf Zeug dass es im Überfluss gibt die Rettung. „Noch mehr“ hilft gegen die Probleme einer zu niedrigen Nachfrage? Finde den Fehler…
Ich entschuldige mich für die vielen Schreibfehler, fürchterlich 🙁
Ich bin da grundsätzlich ganz deiner Meinung. Traxxas möchte wohl einfach ein paar $ mitnehmen, ohne große Summen in die Entwicklung eigener RC-Flugmodelle stecken zu müssen.
Woran das liegen mag kann nur vermutet werden, aber es ist ja schon lange kein Geheimnis mehr, dass es der Modellbaubranche seit einiger Zeit nicht allzu gut geht und man der starken Billigkonkurrenz versucht mit günstigen Modellen ein Schnippchen zu schlagen.
Problem ist dann halt die Austauschbarkeit und dass das Modell dann von einem Dutzend Firmen vertrieben wird, eventuell in leicht anderer Form/Farbgebung und Ausstattung. Im schlimmsten Fall kann so etwas dann das Ende einer etablierten und ehemals für solide Qualität bekannten Marke bedeuten. Geht es mit der Qualität und den Preisen bergab, geht es über kurz oder lang nicht selten umsatztechnisch auch in die selbe Richtung, alles schon erlebt…
Aber jetzt mal „Back to Topic“: Die hier vorgestellten „Chinakracher“ sind wirklich nicht so schlecht, wie man erst vermuten mag. Ich konnte die „Originale“ (von Hubsan) bereits testen und war doch recht überrascht von der Qualität und den guten Flugeigenschaften. Ersatzteile sind übrigens ebenfalls für beide Modelle zu haben.
Jetzt ist auch der rasante Preisanstieg beim Hubsan X4 erklärbar. 😉
Vertrag mit Traxxas gemacht und sich verpflichtet den Preis höher zu setzen. 😉
Da bleibe ich doch lieber bei meinem Ladybird.
ich bin nicht begeistert traxxas macht doch so gute rc car modelle und jetzt auch noch hubschrauber passt ja ganicht ins programm wie wäre es mit nem slash buggy oder die monsterjam modelle als 4×4
Man müste nur den Bandit etwas auffrischen, seitens Karo, Räder und Radstand! Oder eine KOH-Kiste!