Yokomo B‑MAX2 MR Ver.2 Factory Kit

7

Yokomo-B-Max2MRF_01

Yokomo stellt den 2WD-Buggy B-MAX2 MR als neues Ver.2 Factory Kit vor. Der Offroader verfügt in der neuesten Ausführung ab Werk über ein Alu-Chassis, Alu-Querlenkerhalterungen, ein Differential mit Metall-Kegelrädern, Titan-Gewindestangen, eine Alu-Lenkung, beschichtete Kolbenstangen sowie Alu-Dämpferkappen. Laut Yokomo Japan ist der Baukasten ab Ende Dezember 2013 zu haben. Kostenpunkt: 319 Euro.

Yokomo-B-Max2MRF_08

Die im Factory Kit enthaltenen Tuningteile in der Übersicht.

Features:

  • Chassisplatte aus Aluminium
  • Idler-Gears aus Aluminium (2x)
  • Kegeldiff mit Metall-Innereien
  • Alu-Querlenkerhalterungen vorne
  • Alu-Lenkung
  • Beschichtete Kolbenstangen
  • R/L Gewindestangen-Set aus Titan
  • Alu-Dämpferkappen mit Öffnung

Yokomo-B-Max2MRF_02

Das Alu-Chassis wird an den Seiten von Seitenteilen aus Kunststoff verstärkt, die gleichzeitig als Bodenwanne und Akkuhalterung dienen.

Yokomo-B-Max2MRF_03

Yokomo-B-Max2MRF_04

Yokomo-B-Max2MRF_05

Yokomo-B-Max2MRF_06

Yokomo-B-Max2MRF_07

Quelle/Kontakt: Yokomo, Ltd., Japan



7 Kommentare

  1. Ich glaube, das ist der Preis für den normalen Ver.2. Schlecht wäre es aber nicht! 😉

    • Ah, angepasst! 319.- sind ein fairer Preis, wenn die 2WD-DM nach Duisburg geht, dürfte mir die Wahl des Fahrzeugs leicht fallen. 😉

      • Ja, nach der zweiten Aktualisierung dürfte der Preis jetzt endlich passen. 😉 Als Heckmotor aufgebaut, dürfte auf der Duisburger Strecke da einiges mit zu holen sein. Nachteil ist dann nur, dass man es nicht mehr auf’s Auto schieben kann, wenn es nicht so laufen sollte.

        • Nach der Logik müsste man als Wettbewerbsfahrzeug was von Dickie empfehlen damit der Leistungsdruck wieder etwas abnimmt!

          „Bei mir sitzt Barbie am Lenkrad, zieht Euch warm an!“

          • Ach, irgendwas findet man doch immer! 😛
            Ich bin mir nicht sicher, ob in Duisburg nicht sogar der Mittelmotor gut gehen würde, passendes Set-up vorausgesetzt. Vom Akku her ist das Teil ja echt variabel, mein Sohn hat im normalen MR derzeit die Variante Mittelmotor mit normalem Stick-LiPo verbaut. Im Wohnzimmer fühlt sich’s genial an, und meine Wohnzimmer-Set-ups sind berüchtigt… 😉

  2. Da hab ich lieber die Frontplatte aus Kunststoff, die nachgibt, bevor ich mir das einteilige Chassis verbiege… 😉