LRP 1-2-3 in Modified und Stock beim Italian GP 2010

0

Krönender Jahresabschluss für LRP beim Treffen der Stars in Italien. Ronald Völker setzt seine Siegesserie in der Modified- und Eric Dankel in der Stock-Class fort. Der LRP SXX StockSpec Version2 belegt beim italienischen Debüt das komplette Podium!

Sensationeller Abschluss für LRP und das gesamte Team beim 2. Italian GP 2010 im Centro Sportivo Polivalente in Palazzolo sull’oglio (Brescia). In einem erstklassig besetzten Feld kann “Blue is Better” die Plätze 1-2-3 in beiden Klassen erreichen. In der Modified-Class gewinnt Doppel-Europameister Ronald Völker vor Alexander Hagberg und Federico Sala. Die Stock-Konkurrenz entschied Eric Dankel vor Francesco Martini und Daniel Baldissarri für sich.

In der Modified-Klasse kam die größte Konkurrenz für Ronald aus den eigenen Reihen. Alexander Hagberg und Federico Sala, beide auch mit der LRP-Power aus LRP SXX TC spec Version2 Brushless Regler, LRP Vector X12 5.0T Octawind und LRP LiPo Competition Car Line 5900-50C-7.4V am Start, hatten es ebenfalls auf den Titel abgesehen. Die Top3 nach der Qualifikation: Ronald Völker, Alexander Hagberg und Federico Sala.

Bereits im ersten A-Finale zeichnete sich ein sehr enges und spannendes Rennen ab. Doch hier konnte sich Ronald noch knapp durchsetzen – weniger als 1 Sekunde Vorsprung auf den erstklassig aufgelegten Alex. Das zweite A-Finale war eine Kopie des ersten Laufs. Doch jetzt unterlief Ronald durch den immens hohen Dauerdruck durch Alex eine kleine Unachtsamkeit. Er touchierte einen der Curbs. Alex nutzte seine Chance und zog vorbei. Jetzt war es Ronald, der sich auf die Fährte von Alex setzte. Es war ein wahrer Krimi. Doch Alex blieb bis zum Ende cool und hielt Ronald hinter sich. Das war der Sieg für Alex Hagberg im zweiten A-Finale. Die Entscheidung über den Gesamtsieg musste nun im dritten Lauf fallen.

Gleichauf vor dem dritten A-Finale sah Alex seine Chance, als einer der Wenigen, Ronald bei einem Indoor-Rennen 2010 zu schlagen. Gleicher Plan wie im Lauf zuvor: ständiger Druck auf den Führenden, um ihn zu einem Fehler zu verleiten. Doch Ronald blieb cool. Keine Möglichkeit für Alex vorbei zu kommen.

Nach 3 Minuten, bis dahin ein sehr enges und geschlossenes Feld, passierte es dann doch. Ronald berührte das Klebeband, der Wagen rutschte leicht weg. Alex sah die Chance und wollte vorbeiziehen. Nicht genug Zeit und Platz – ein kleiner Crash war die Folge. Federico Sala, bisher lauernd auf Platz 3 liegend, schob sich einen Platz nach vorn. Jetzt waren die Top 3 ganz eng beieinander. Ronald an der Spitze, dahinter Federico und Alex. Ronald setzte sich leicht ab und Alex setzte alles daran, um den Abstand nicht zu groß werden zulassen. Dazu musste er jedoch erst Federico hinter sich lassen, um zur Spitze aufzuschließen. Letztendlich fand er den Weg um Federico herum auf Platz 2. Den Abstand konnte er jedoch nicht mehr entscheidend verringern. Ronald blieb unbeeindruckt und sicherte sich ganz Profi den Sieg beim 2. Italian GP. Ein Sieg zum Abschluss des Jahres – so wie 2010 beim DHI-Cup begann. Herzlichen Glückwunsch!

Eric als TQ war der Favorit in der Stock-Klasse. Aber Francesco Martini, von Platz zwei im ersten A-Finale gestartet, holte mehr Geschwindigkeit aus seinem „Blue is better“-Technikpaket heraus. Das Setup seines SXX StockSpec Version2 ermöglichte ihm eine raketengleiche Geschwindigkeit auf der Geraden. Demgegenüber hatten die Reifen von Eric in den ersten Minuten nicht die notwendige Temperatur. Ein leichtes Spiel für Francesco. Er setzte sich an die Spitze. In den letzten 2 Minuten wurden die Rundenzeiten von Eric schneller und schneller. Aber der Abstand zu Francesco war zu groß geworden. Italien siegt im ersten A-Finale vor Deutschland.

Das sollte im 2. A-Finale besser werden. Eric nahm einige Änderungen am Car-Setup vor und erhöhte die Power seines LRP SXX Stock Spec Version2. Eine gute Entscheidung: Diesen Lauf gewann Eric ungefährdet vor Francesco.

Die Entscheidung über den Sieg musste nun, wie bereits in der Modified-Class, im dritten A-Finale fallen. Eric startete von der Pole. Francesco knapp hinter ihm. Der Druck war so stark, dass Eric bei einem Fahrmanöver etwas zu weit nach außen kam, das Klebeband berührte und kurz die Traktion verlor. Genug Zeit für Francesco – er setzte sich an die Spitze. Das sah nach einem klaren Sieg für ihn aus. Der Abstand zu Eric war ziemlich groß. Doch ein kleiner Fehler in der Kurve machte es nochmals richtig spannend. In der Kurve kam Francesco zu weit nach draußen auf das Tape und wurde von der Strecke katapultiert. Bevor Eric ihn passieren konnte, kam er aber auf die Strecke zurück. Jetzt war Eric in absoluter Angriffsposition. Er wartete geduldig auf seine Chance und bekam sie endlich auch. Er setzte sich an die Spitze und lies sich von dieser nicht mehr verdrängen. Das war wieder ein Sieg in einem internationalen Stock-Spitzenfeld für den LRP-Teamfahrer. Herzlichen Glückwunsch!

1-2-3 in Stock- und Modified-Klasse! Die Dominanz der LRP-Fahrer war beim 2. Italian GP 2010 zum Fürchten. Neben den bestens aufgelegten Fahrern auch ein Verdienst des Duos aus LRP SXX TC spec Version2 Brushless Regler und dem LRP VECTOR X12 5.0T Octawind Motor bzw. LRP SXX StockSpec Version2 Brushless Regler und dem LRP VECTOR X12 StockSpec 10.5T Motor. Im zweiten Fall ein glänzendes Renn-Debüt des brandneuen StockSpec-Reglers in Italien.

Und noch ein Highlight am Rand – der kommende LRP S10 Blast TC wurde erstmals gezeigt. Mit dem Streetracer für Jedermann tritt nun auch ein waschechter Elektro-Tourenwagen der S10 Blast Familie bei. Ronald Völker, der auch an der Entstehung und Entwicklung mitgewirkt hatte, hat das finale Produkt genauestens im Centro Sportivo Polivalente in Palazzolo sull’oglio (Brescia) unter die Lupe genommen.

Auch für ihn „Der perfekte Start in die Rennkarriere“ – wenn er nicht bereits ein Weltstar wäre. Doch alle kommenden Kunden können sich ein wenig wie Ronald fühlen. Denn neben der bereits bekannten Karosserie in blau/weiß wird es auch eine Variante im aktuellen Design des amtierenden Doppel-Europameisters geben.

Quelle: LRP



Kommentarfunktion geschlossen.