Hobbico stellt die neuen Brushless-Komponenten der Marke TrakPower vor. Der MS-1 getaufte Regler ist für die Verwendung in 1:10-Fahrzeugen (On- und Offroad) geeignet und kann mit bis zu 2,5T-Motoren (540er Baugröße) verwendet werden. Erhältlich sind die Combos mit sensorgesteuerten 6,5T- bis 21,5T-Motoren mit einstellbarem Timing ab Mitte Dezember 2012.
Der programmierbare Regler verfügt über einen Stock/Blinkmodus, einfach zu erreichende Löt-Tabs und ein schwarzes Alugehäuse, welches gleichzeitig als Kühlkörper fungiert. Neben den Sets sind der Regler und die Motoren auch einzeln zu haben.
Technische Daten MS-1:
- Motortypen: sensorgesteuert
- Motorlimit: 2,5T (an 2S)
- Eingangsspannung: 2-3S LiPo
- Funktionen: vorwärts, bremse, rückwärts
- BEC: 6V/3A
- Schutzfunktionen: Spannung, Temperatur
- Belastbarkeit: 100A kontinuierlich
- Abmessungen: 24 x 33 x 36mm
- Gewicht: 55g
Alle erhältlichen Sets:
- TKPC5015 MS Series Sensored Brushless Motor 6.5T
- TKPC5025 MS Series Sensored Brushless Motor 8.5T
- TKPC5035 MS Series Sensored Brushless Motor 10.5T
- TKPC5040 MS Series Sensored Brushless Motor 13.5T
- TKPC5045 MS Series Sensored Brushless Motor 17.5T
- TKPC5050 MS Series Sensored Brushless Motor 21.5T
- TKPC6015 MS Series Brushless System 6.5T Motor/MS-1 ESC
- TKPC6025 MS Series Brushless System 8.5T Motor/MS-1 ESC
- TKPC6035 MS Series Brushless System 10.5T Motor/MS-1 ESC
- TKPC6040 MS Series Brushless System 13.5T Motor/MS-1 ESC
- TKPC6045 MS Series Brushless System 17.5T Motor/MS-1 ESC
- TKPC6050 MS Series Brushless System 21.5T Motor/MS-1 ESC
- TKPM0010 MS-1 Sensored Brushless ESC
Quelle: Hobbico, Inc.
6 Kommentare
Interessant wäre noch, ob der Regler einen integrierten Booster für den Betrieb an 1s hat.
optisch schaut das Teil sauber aus.
Ich habe den Artikel um die Daten vom Regler ergänzt. Geht wohl nur an 2s und 3s…
Das Reglergehäuse erinnert mich an Marder-Abwehr-Module zum Nachrüsten xD
Mich würde ja noch interessieren wo man den in Deutschland kauft?
Direkt bei Revell? 😉
Bei Trakpower wird als Vertrieb Simprop angegeben. Theoretisch sollte man die Teile also bei vielen Händlern bekommen können. 😐
Hat Hobbico jetzt auch Simprop gekauft? 😀
Nee, das wird Hobbico wohl selber vertreiben…
Die Abgaben bei trakpower sind wohl veraltet.