DTM-Klassiker neu aufgelegt: Tamiya stellt den Alfa Romeo 155 V6 TI im orangefarbenen Jägermeister-Outfit auf Basis des TT-02-Chassis vor. Das Vorbild wurde im Jahr 1994 von Michael Bartels in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft eingesetzt. Zu haben ist der Baukasten voraussichtlich ab Ende Januar/Anfang Februar 2014 im Fachhandel.
Kontakt/Quelle: Tamiya, INC., Japan
13 Kommentare
Geiel!
Ja der war nicht übel damals,hatte den auf TA-01/02 chassis,mit carbon chassis und dämpferbrücken und so,der scheiss hat damals über 1000 DM gekostet lol.Hab ihn leider verkauft um auf 1:8 buggy zu wechseln.Der neue Alfa ist schon ganz nice,finda aber das der Detailgrad nich mehr ganz mit dem heute möglichen mithalten kann.Vieleicht hätte Tamiya die karo etwas aufpimpen sollen,mit lichteinsätzen z.b….und ganz nebenbei,als ich gestern im keller neben meinem Wild Willy 2 stand….und an Tamiya Klassiker dachte….ja da kam der Wunsch auf Tamiya würde neben dem von mir Heiss ersehnten Porsche 959 oder vansquish auch den ur Willy neu auflegen+Willys Wheeler^^
Hi NoGhost, ich besitze noch einen Tamiya TA-02 # 58150 Opel Calibra V6 DTM Joest !
Hi Josch,ja der Calibra sah damals auch sehr nice aus.Heute bewundere ich zwar so manchen Touren/gt wagen,aber reine strassenwagen würd ich mir nicht mehr holen.Dafür fahr ich zu gerne mal im dreck^^wollte ja eigentlich nen scale/crawler holen,bin aba grad fast dabei nen losi 5t zu nehmen^^
Ich hab den Calibra TT-01E aus der aktuellen Reihe, herrliches Teil! Nicht besonders detailreich aber eben -einfach- schön!
Für den Opel Calibra und den Alfa 155 gibt es übrigens ein passendes Tourenwagen Cockpit Set, passt perfekt zu beiden Karosserien dazu. Der Alfa wurde damals auch mit so einem Set ausgeliefert, so wie es aussieht muss man es diesmal extra dazukaufen. Habe letztens einen Opel Calibra neu aufgebaut, hier ein Bericht dazu falls es wen interessiert, ich find das Teil auch Hammer. Gab es als TT-01 Kit irgendwo für 99 € die Tage.
http://www.tamiyaclub.com/forum/index.php?showtopic=71311
Hab noch nen Porsche GT2 mit kurzem radstand und und breiter spur im keller,sieht immer noch saugeil aus,nur fahren ist ne qual.Die kardanstange rappelt grauenhaft,hatte damals vergessen die tuning stange zu kaufen.Hab zwar noch nen Dirt Trasher ohne karo und dämpfer(sind auf meinem blackfoot 3)aba die ist zu lang.http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=iq9&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1920&bih=888&tbm=isch&tbnid=uER3BZfvsSvohM:&imgrefurl=http://www.modellversium.de/kit/artikel.php%3Fid%3D3398&docid=VuTcNmzkptNB5M&imgurl=http://www.modellversium.de/kit/bilder/3/9/8/3398-deckel.jpg&w=640&h=362&ei=33mtUomvPKWa7QabaA&zoom=1&iact=hc&vpx=974&vpy=507&dur=337&hovh=169&hovw=299&tx=170&ty=111&page=1&tbnh=135&tbnw=232&start=0&ndsp=43&ved=1t:429,r:22,s:0,i:155 hab meinen in Tamiya metallic Dunkelblau als Strassenversion gebaut.
Die Stahl Kardanwelle gibt es immernoch zu kaufen, geb einfach mal die Nummer 9805901 bei modellbau seidel in die Suche ein. Passt für alle TA02 Versionen.
Echt?dachte die wäre beim porsche kürzer,also die vom dirt trasher passt nicht.zu lang
ah sehe grad laut beschreibung soll se passen ta02sw,thx
Zur Not Silberstahldraht 5mm und Schrumpfschlauch 😉
Hehe wäre das nicht eines so Teuren Porsches unwürdig?😁😁
Ich sag ja „Zur Not“ 😉 Mehr so grundsätzlich. Ich persönlich entscheide nach Teilverfügbarkeit. War lange Zeit nicht erhältlich, da musste ich mir was einfallen lassen. Schrumpfrate 6:1 und weisser Schlauch, Draht hochglanzpoliert. Kam gut!