Der Team Orion TwinSpec Charger verfügt über zwei gleichwertige Ausgänge, die vollkommen unabhängig voneinander genutzt werden können. So kann beispielsweise am Ausgang 1 ein LiPo-Akku geladen werden, während am Ausgnag 2 ein NiMH-Akku entladen wird. Während des Betriebs kann das Display ganz einfach von Ausgang 1 auf Ausgang 2 umgeschaltet werden. Der Advantage TwinSpec Charger ist in einem robusten Aluminium-Gehäuse aufgebaut. Das zweizeilige, blaue LC-Display liefert alle erforderlichen Informationen über den Ladevorgang und den Zustand des Akkus. Die Taster sind als hochwertige Folientastatur ausgelegt, so dass kein Schmutz in das Gerät eindringen kann. Die unverbindliche Preisempfehlung für den 160 x 160 x 60mm großen und 1175g schweren TwinSpec-Lader liegt bei 219 Euro.
Der TwinSpec ist ausgelegt für NiMH-, NiCd-, LiPo- & LiFe-Akkus. Es können NiMH- & NiCd-Akkupacks mit 1-16 Zellen, und LiPo- & LiFe-Packs mit 1-6 Zellen geladen und entladen werden. Der Ladestrom kann von 0,1-20,0A variiert werden. Die maximale Ladeleistung pro Ausgang liegt bei 350W. Werden beide Ausgänge gleichzeitig genutzt, stehen an jedem Ausgang maximal 250W zur Verfügung. Jeder Ausgang verfügt über einen separaten Balancer-Port. So wird sichergestellt, dass alle Zellen im LiPo/LiFe-Pack exakt den gleichen Ladezustand erreichen.
Jeder Ausgang des Advantage TwinSpec Charger verfügt über fünf verschiedene Lade-Modi:
- Schnellladung > Automatische Ladestromregelung bis 20A
- Konstantstrom Ladung > Der Akku wird konstant mit dem manuell gewählten Ladestrom geladen
- Cycle Ladung > Der Akku wird geladen und entladen bzw. entladen und geladen
- Storage Ladung > Der Akku wird entladen und zu 50% angeladen
- Balancer-Ladung > Die Zellen innerhalb eines LiPo/LiFe-Akkus werden beim Ladevorgang ausbalanciert
Die Abschaltspannung und die Delta-Peak-Empfindlichkeit können individuell auf den Akkutyp angepasst werden. Eine weitere Besonderheit ist der Speicher, in dem 15 Akkuprofile abgelegt werden können. So entfällt das erneute Einstellen der Ladeparameter vor jedem Ladevorgang. Die Daten der Lade- / entladevorgänge werden gespeichert und können später im Display aufgerufen werden.
An den Seiten des Advantage TwinSpec befinden sich die beiden großzügig dimensionierten Ladeausgänge und die Anschlüsse für die Balancer-Platinen und die optional erhältlichen Temperatursensoren. Die beiliegenden Balancer-Platinen sind ausgelegt für XH-Balancer-Anschlüsse.
Auf der Unterseite verfügt der TwinSpec über ausklappbare Aufsteller, um das Gerät angewinkelt auf die Arbeitsplatte zu stellen. An der Rückseite versehen zwei leistungsstarke Lüfter ihren Dienst, um das Gerät bei hohen Entladeströmen zu kühlen. Der Anschluss an der Autobatterie oder einem Netzteil erfolgt über zwei kontaktsichere 4mm Goldkontaktstecker.
Quelle: KYOSHO Deutschland GmbH