BlueDrone: Android-gesteuertes RC-Car

13

Auf der Finanzierungs-Plattform Kickstarter wurde ein Bluetooth-gesteuertes RC-Car vorgestellt. Das BlueDrone-Auto kann mit einem Android-Smartphone oder Tablet gesteuert werden, dazu kann entweder der Touchscreen oder der Neigungssensor verwendet werden. Leider gibt’s das Auto derzeit noch nicht zu kaufen: Es geht erst in Produktion, wenn über Kickstarter bis zum 14. August 2011 200.000$ zusammengekommen sind.

Ganz neu ist die Idee mit einem Bluetooth-gesteuerten RC-Car nicht, bereits 2007 gab es mit dem ShakerRacer ein ganz ähnliches Projekt.

Features & Daten

  • RC Car im Maßstab 1:20
  • GTR Karosserie-Style
  • Bluetooth 2.1 +EDR
  • Class 2, Reichweite 9 Meter
  • Größe: 203mm x 81mm x 70mm
  • Gewicht: 272 Gramm
  • Benötigt 3x AA Batterien
  • Benötigt ein Smartphone oder Tablet mit Android 2.1 oder höher

Danke an Daniel für den Newstipp!

Quelle: BlueDrone
Via: Android Pit



13 Kommentare

  1. Is ja ganz witzig, aber ich lehn mich jetzt mal ausm Fenster und behaupte, dass wird wieder ne Spielerei die aufgrund des Preises absolut uninteressant bliebt.

    Und:
    „Ganz neu ist die Idee mit einem Bluetooth-gesteuerten RC-Car nicht, bereits 2007 gab es mit dem ShakerRacer ein ganz ähnliches Projekt.“
    Und soweit ich mich erinnere, nochmal einige Jahre vor dem Shaker gabs das schon von SonyEricsson. Also RC-Auto per BT vom Handy aus steuern, ohne Bewegungssensoren. Das war noch vor der Zeit als jedes Handy mehr Sensoren als ein Space-Shuttle hatte.

    Ein durchschlagender Erfolg jagt den nächsten in diesem Bereich, aber BlueDrone wird alles anders und besser machen!
    Owohl das ganze Unterfangen im Vergleich zur Parrot AR Drone ja schon fast lächerlich ist…

  2. Nun, der Preis soll bei 59$ liegen. Das wird also nicht das Problem sein 😉
    Ich finde es trotzdem unsinnig…

  3. Seh ich anders.
    Bis das Ding hier ist sinds auch wieder 60-70€ minimum.
    Und wofür? Für ein paar mal einsam aufm Parkplatz im Kreis fahren?
    Überleg dir doch mal wieviele von deinen Freunden Android-Handys haben.
    Und wieviele von denen meinst du wären bereit 60 Öcken (ich tipp ja auf deutlich mehr) für so ein Spielzeug auszugeben? Mit unbekannter Teileversorgung?
    Welches es anscheinen nur in einer Karosserieversion gibt?

    Dagegen setz ich jetzt einfach mal den Losi 1/24 Rally.
    Hierzulande ab 98€ incl. Porto zu haben.
    Es gibt unterschiedliche Karos, es gibt klare Karos zum selber lacken, man kriegt Ersatz- und Tuningteile.
    Dem Fahrspass zu mehreren steht nichts mehr im Weg.

    Nicht falsch verstehen! Ich find die Idee witzig und w+nsch den Jungs nur das Beste mit ihrer Idee. Ich glaub nur nicht dran.

  4. Und was siehst du jetzt anders??
    „Wir“ sehen das doch genau so bzw. ähnl. 😉

  5. Wir sehen anders, dass du 59$ nicht als Problem siehst und ich schon.
    Wenn das Teil 20$ kosten würde, würden sichs 1. mehr kaufen und 2. würd mans eventuell auch zu nem vernünftigen Preis hier drüben bekommen.

  6. Moin,
    Stimme euch zu. Außerdem gibt es schon so etwas ähnliches von Rc4wd.
    Einen FrSky Adapter für das Iphone. Das find ich besser als dieses hier.

  7. Sagt Euch der Begriff „Manager-Spielzeug“ etwas? Sowas gabs eine Zeit lang, dazu zählten dummerweise auch die Losi-Micros, hauptsächlich aber so Sachen wie das angesprochene Spielzeug von Eony-Ericsson, dann diese Drone letztens, und Billigst-Helis aus Fernost.

    Das Problem bei dem Müll ist – es ist Müll. Gebaut und gekauft und dann in die Ecke gestellt zu werden. Qualität und Haltbarkeit sind daher auch wurscht, und „Performance“ ist eh kein Thema. Was bleibt ist ein „Gimmick“ das ans YPS-Heft erinnert, nur frei von Kult-Faktor und bleibenden Erinnerungen. Über den Solar-Zeppelin, die Urzeit-Krebs-Zucht kann man immer witzige Gespräche im Stile von „Weisst Du noch, damals…?“ – über den Sony-Ericcson Elektroabfall redet keine Sau mehr.

    Was für ein RC-Car sieht man da überhaupt? Das ist die qualitative Kategorie „Werbegeschenk“, ein simpler Plastikmüll mit Bluetooth-Gedöns. Es sieht so aus, es fährt so. Und ich verreisse weiter: schon im Video sieht die Steuerung sehr „zufällig“ und von Glück bedingt aus. Ein infernales Geeiere!

    Unterm Strich einfach nur „Manager-Spielzeug“ in Reinform, mit dem typischen Wegwerf-Faktor. Aber stylischer Auftritt, gelungene Selbstinszenierung.

  8. Zum FrSky iPhly nur soviel: Ich möchte sehen wie ein VXL an 3s damit gesteuert wird. Und dann wünsche ich dem „Fahrer“ dass er mich während eines Hustenreizes, oder bei all zu cool-lockerer Haltung des Steuergeräts, so trifft dass ich ihn danach nicht mehr in die Intensivstation oder Urne prügeln kann.

    Beten wir auch dass das heilige Einziger-Lebensinhalts-iPhone immer flüssig und ohne Systemhänger arbeitet. Ich kann mir nicht vorstellen dass man damit präzise und zuverlässig in Echtzeit steuern kann. Und ich glaube kaum dass die angesprochene Zielgruppe sich der ernsthaften Gefahr eines damit gesteuerten RC-Cars bewusst ist. Ist alles nur ein Spiel, ne App, n Gimmick.

    Für diese kranke Scheisse habe ich kein Verständnis. Ich hoffe son Müll als Steuerung für echte RC-Modelle wie Flieger oder schnelle schwere RC-Cars wird niemals hier zugelassen.

  9. @Uli:
    Wieso bin denn ich jetzt bitte ein Erbsenzähler!? O_o
    Bist scho a isserl komisch drauf, kann das wohl sein?