Yokomo zeigt auf der All Japan Hobby Show die finale Version des 2WD-Buggies B-Max2. Der B-Max2 ist als klassischer 2WD-Buggy mit einem hinter der Hinterachse liegenden Motor, Big Bore-Dämpfern und einem schmalen Kunststoff-Chassis aufgebaut.
Die Akuuhalterung ist an einem Gelenk aufgehängt und kann nach dem Herausziehen eines Sicherungsstifts aufgeklappt werden. In dieser Ansicht ist auch gut zu sehen, wie schmal das Chassis des B-Max2 ist. Der Regler sitzt mangels Platz direkt über dem Akku vor der hinteren Dämpferbrücke.
Auf der Shizuoka Hobby Show im Mai 2011 wurde noch eine unfertiger Yokomo B-Max2-Prototyp gezeigt.
Quelle(n): Pro-s-futaba.co.jp & Hobby Show
11 Kommentare
Bin gespannt, ob es dieser Buggy nach Deutschland schafft… Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Schweizer Vertrieb „eseller“ machen können? Die scheinen ein wenig umtriebiger zu sein, als Graupner…
Warte gespannt auf den neuen Shop des neuen Vertriebs… 😀
Hat Graupner den Yokomo-Vertrieb jetzt eigentlich komplett aufgegeben oder läuft das parallel?
Graupner dürfte den Vertrieb los sein, auch wenn man bei Yokomo.de noch bei ihnen landet. Diese Info hatte ich schon bevor ich den Namen des Nachfolgers kannte. 😉
Es wäre schön, wenn Yokomo dadurch hierzulande auch so erstarken würde wie Losi in der Post-Graupner-Ära…
Außer den veralteten Kits wird bei Graupner nichts von Y mehr als lieferbar gelistet…
Zu Christian Keil-Zeiten galten die Yokomo-Buggies (YZ10 etc.) ja noch als das Nonplusultra schlechthin. Nach dem Vertriebswechsel hab ich, glaube ich, keinen einzigen Yokomo-Buggy mehr auf einer Rennstrecke oder einem Shop zu Gesicht bekommen. Schade eigentlich, da die Autos ja nach wie vor sehr gut sind…
war ja weder bezahl- noch lieferbar! graupner hat die farbe rot ja schon im logo, wie die ampeln in den shops halt auch immer…
Da hatte ich mehr Glück! Ich habe 1-2 B-Max4 live gesehen… 😉
Für viele werden sicherlich zu vergleichbaren oder gar günstigeren Preisen die Durangos oder Losis attraktiver sein. Ich bin da allerdings nostalgisch geprägt, seit ich bei meinem allerersten Rennen zwei Brüdern mit Works ’91 zugesehen habe, wie sie mit dem Rest des Feldes den Boden aufgewischt haben…
Meinen K4 hab‘ ich leider viel zu wenig gefahren, weswegen er dann in die Bucht wanderte…
Glaube kaum das es durch Toni Sport besser wird. Schaut doch mal die Lieferstatus auf der Yokomo (Japan) Website an, das ist auch nicht viel mehr lieferbar. Und die Preise sind selbst in Japan gesalzen. Mit reinen Wettbewerbsartikeln kann man eben kein Geld verdienen, darum fängt Yokomo jetzt auch allmählich damit an RTR Sets und Micro RC anzubieten…für die Masse eben..sonst wird es nix mehr mit Yokomo. Von Weltmeister Titeln alleine kann man nicht leben 😉
Klar, die Allrad-Kits sind nicht unbedingt Schnäppchen. Über die Teilepreise kann man aber sicher nicht meckern: Knapp über 5 Euro für ein paar B-Max4 Schwingen gehen schon in Ordnung!
Wie dem auch sei, Vielfalt ist ja momentan durchaus vorhanden! Zum Asso muss man also nicht unbedingt greifen… 😛