Neuer Elektro-Tourenwagen von Team Magic: E4RSII

9

Auf der Facebook-Seite von Team Magic sind erste Fotos eines neuen 1:10/190mm Elektro-Tourenwagen aufgetaucht! Der kommende TM-Tourenwagen verfügt über ein klassisches Chassis-Layout mit einem rechts in Fahrtrichtung liegenden Akkupack und Riemen-Antrieb. Das vom E4/E4RS bekannte Layout mit einem zentral sitzenden Akkupack wird hier nicht mehr eingesetzt. Ab wann das Wettbewerbs-Chassis erhältlich sein wird, steht noch nicht fest.

Der neue Tourenwagen von Team Magic verfügt über ein Doppeldeck-Chassis aus Kohlefaser, Kardanwellen vorne und hinten, Stabis, ein voll einstellbares Fahrwerk, ein Kegeldiff und eine kugelgelagerte Lenkungseinheit.

Fotogalerie Team Magic 1:10 Tourenwagen

Quelle: Team Magic @ Facebook



9 Kommentare

  1. Sieht mir aber eher nach einem Kugeldiff aus auf den Bildern…
    Ansonsten sieht es halt aus, wie jedes andere 1:10 Chassis. Schade eigentlich. Besonderheiten wie beim letzten sind nicht zu erkennen. Ein Mix aus T3, 417 und allem anderen halt.

  2. 1:10 Tourenwagen Einheitsbrei (leider).
    Hoffentlich bleibt Schuhmacher seiner Linie treu und baut nicht
    beim 2012 er Modell den selben Sch…..

  3. Für mich sieht langsam alles gleich aus -.- .Die Tourenwagen werden immer ähnlicher. schade das es so ist

  4. Na klaro sieht das alles gleich aus. Etwas anderes findet unter der Masse ja auch keinen Absatz und genau das müsste TM ja aus der Vergangenheit gelernt haben.

  5. Vor 1 Jahr waren noch die meisten TWs sehr interressant anzuschaun aber jetzt blicke ich zB auf asso , sakura ,xray und tamiya . Wird immer von den Bauweisen minimal unterschiedlicher. . .

  6. Was mich zum Beispiel wundert, dass Sakura beim ersten Sakura die Dämpferbrücke vom Bulkhead getrennt hat (hinten). Fand ich total super und ne tolle Idee. Beim aktuellen Modell haben sie es wieder geändert und wie alle anderen gelöst…warum?
    Genauso Team Magic. Die Konstellation mit dem seitlichen Riemen und dem zentral platzierten Akku fand ich genial und echt interessant. Das Problem bei solchen Chassis sind nicht die Besonderheiten, sondern schlicht und ergreifend die Ersatzteilversorgung. Wenn die nicht gewährleistet ist in einem bestimmten Land, wird das Chassis dort floppen – und das ist ja wohl kein Wunder…

  7. Oh Mann, es ist wohl etwas zu spät 😀
    Ist etwas verwirrend, deshalb die ersten zwei Sätze meines Posts nochmal richtig:
    Was mich zum Beispiel wundert ist folgendes: 3Racing hat beim ersten Sakura die Dämpferbrücke vom Bulkhead getrennt (hinten)….

  8. In jeder Rennklassen sehen die Autos doch sehr ähnlich aus? Als Besipiel siehe 2WD und 4WD elektro Buggies. Das was gut läuft wird halt von anderen übernommen und gegebenfalls noch verbessert.

    Und das mit dem mittig liegendem Akku bei Tourenwagen scheint wohl (noch) nicht wirklich zu laufen, denn bei Losi z.b. lief das in ihrem Tourenwagen auch nicht so gut. Und sonst hätten die anderen Firmen das auch schon so gebaut, dass der Akku mittig im Chassis liegt.

  9. Das Problem beim TW liegt meiner Meinung nach an dem Antriebs Riemen zw. VA und HA. Wenn dieser wie beim altem TM aussen liegt, ist er sehr anfällig gegen seitliche Remplereien (und die bleiben im Rennbetrieb nicht aus). Ein Accu der mittig im Chassis verbaut ist bringt hauptsächlich vorteile wenn man sein Fahrzeug mit verschieden schweren Accus betreibt.
    Grüße Harry