Tamiya wagt mit dem CORR-Truck Nissan Titan einen ersten, vorsichtigen Schritt in Richtung Short Course-Truck. Der Tamiya Nissan Titan basiert auf dem DT02 Buggy-Chassis und ist im Maßstab 1:12 gehalten.
Der Baukasten wird mit einer Polycarbonat-Karosserie, Öldruckdämpfern, einem TEU-104BK-Regler und griffigen Dual Block-Reifen auf grauen Felgen ausgeliefert.
Die vordere Dämpferbrücke verfügt über eine Verstrebung für mehr Stabilität. Die vorderen Karosseriehalterungen werden im vorderen Chassisbereich befestigt.
Quelle: Tamiya
16 Kommentare
Optisch sehr schöne Karosserie, schade nur das die Räder überstehen.
Ist halt für Einsteiger gedacht.
Wollen wir mal hoffen das da noch etwas „richtiges“ kommt 😉
Hmmm… DT-02 als Short Course. Wie kann man es sich nur selber so schwer machen? Wenn Tamiya die Europäer und Amis ignoriert, sollten dann die Europäer und Amis, Tamiya ignorieren?
Ich bin Tamiya-Fan. Aber das geht jetzt auch nicht mehr unter meine Kuhhaut…
Ich verstehe es auch nicht so recht, was da los ist. Praktisch alles, was Tamiya für einen ordentlichen SC-Truck braucht, ist im hauseigenen Programm bereits vorhanden und müsste nur mal schnell angepasst werden…
Bin da ganz bei BIGede. Ich bin großer Tamiya-Fan, aber die ewigen Re-Releases verkaufen sich nur sehr schleppend und dann die gefühlt 67ste Verwurstung des DT-02 Chassis. Das braucht niemand. Ein „richtiger“ SCT wird wohl erst wieder kommen, wenn der Hype vorüber ist…Sehr schade.
Ich steh ja bekanntlich aufs DT-02 (SFG/SFGR, Sand Viper, Neo Falcon, Desert Gator), aber das da…das ist HUMBUG! Vorn schmal, hinten breit, Semi-Disc-Felgen…das is doch Quark.
Ich kann nur hoffen dass Tamiya, wie hier offenbar viele vermuten, damit nicht mit SCTs konkurrieren (was völliger Schwachsinn wäre), sondern einfach nur für Einsteiger und DT-02-Fans eine weitere Variante anbieten will.
Was aber auch Fakt ist – das DT-02 ist eine zähe Sau und für Offroader ohne Wettbewerbsambitionen eine gute, vor allem aber auch preiswerte Plattform.
Warum hier Öldämpfer aber keine verstellbaren oberen Querlenker zum Einsatz kommen muss man mir aber auch erstmal sinnhaft begründen. Ich hätte dann schön ein amtliches Kit (wie Sand Viper, Neo Falcon oder Desert Gator) erwartet, und nicht so einen Mischmurks aus Einsteiger-Fighter, Kit und Truck. Wenn der Mischmurks dann auch noch wieder 169€ kosten soll und ich noch verstebblare obere Querlenker und vll. sogar noch Kugellager kaufen muss…wie sag ichs freundlich…solln se mich rektal belecken.
„verstebblare“ – das muss man auch erstmal schaffen… 😛
P.S.: Peinliche Decals…
ohh.. ich habe erst jetzt, nach etlichen minuten erkannt, dass das ein SC sein soll.
Kopf -> Wand, Wand, Wand
Mal ehrlich: Welche grenzdebilen Vollpfosten leiten dieses Unternehmen?
Wissen die nicht, dass es die TRF201 Plattform gibt?
Haben die bisher nur schlechte Fotos von SCT gesehen?
Ohne Größenangaben?
Bitte geht insolvent und lasst Tamiya von Leuten mit mehr Sachverstand als einem Sack vergammelten Reis neu gründen. Das kann ja wohl kaum der Umgang mit der Realität sein…
Meine Güte,
das ist ein Einsteiger Modell und keine ernsthafte Alternative zu den auf dem Markt befindlichen 1:10er Short Course Trucks!
Wobei die Karosserie wirklich nicht schlecht ist, die gibt es in der Form tatsächlich bei der TORC.
Die Karosserie ist besser, als viele andere Karosserien, nur eben im falschen Format…
Laut Seidel 129€ und n paar Zerquetschte, aber:
Kugellager muss man wohl zusätzlich kaufen!!!
…immerhin ist ein Regler dabei! 😀
Super. Und für den muss man nochmal 10,90€ fürs Tamiya Zusatz-BEC ausgeben damit man den mit modernen 2.4GHz RC-Anlagen (grösstenteils ohne eigenens BEC, wozu auch?!) risikofrei verwenden kann. „Verwertungskette bilden: sehr gut“
Nun ja, Spektrum Empfänger können das, brauch man nur noch ein passendes Servo 😀
Aber das mit dem Regler war natürlich ironisch gemeint 😉
Ja, aber das weiss keiner, und ich bin schon aus Foren ge-ban-t worden weil ich darüber aufgeklärt habe dass die Regler 7,2V bzw. der 104 7,4V raushauen, direkt zum Empfänger. Da gibts dann immer einen Einzeller mit grosser Klappe der behauptet das stimme nicht. Meist einer der Foren-Freunde. Kannste sogar den Meßwert am Multimeter abfotografieren, keine Chance, wer lauter is und mehr Kumpels hat gewinnt. Dafür liest man sehr oft wie scheisse angeblich die Empfänger von XY oder die Servos von YZ sind, die gehen so oft kaputt…
Jedenfalls – mit dem Regler schon 10 Jahre der Technik hinterher, sogar mit der Neuauflage, und dann auch noch nen Ü100€-Baukasten wo man noch Kugellager zukaufen muss. Da muss man schon viiiieeeel Fanatismus aufbringen um…mir laufen da jedenfalls sämtliche Fässken über bei sowas.
Die Ironie kam schon an, keine Sorge 😉