Basierend auf der TEN-Plattform, stellt Team Losi Racing den TEN-SCT Nitro Short Course-Truck vor. Der 524 mm lange Truck verfügt über Features wie Motorstart per Knopfdruck am Sender, spritzwassergeschütze Elektronik, einen 3,4ccm Motor, 12mm Big-Bore Dämpfer aus Alu und eine Spektrum DX2L 2,4GHz-Fernsteuerung. Erhältlich ist das RTR-Set ab August 2012.
Features:
- R.O.S.S (Remote On- Board Starting System)
- Spritzwassergeschützte Elektronik
- Spektrum DX2L 2,4GHz RC-Anlage
- 3.4 Nitro Motor mit abgestimmter Auspuffanlage
- Aluminium Big Bore Stoßdämpfer
- LiPo Empfänger Paket (7.4V 1000mAh 2S LiPo)
Der Lieferumfang umfasst das fertig aufgebaute Modell mit Verbrennungsmotor, Servos, einen Empfänger-LiPo mit Ladegerät und eine Spektrum-2.4 GHz Fernsteuerung (DX2L).
Technische Daten:
- Maßstab: 1:10
- Länge: 524 mm
- Breite: 295,8 mm
- Radstand: 334 mm
- Gewicht: 3060 g
- Tank Kapazität: 82 ccm
Spritzwassergeschützte Servos und eine Empfängerbox ermöglichen das Fahren bei nahezu jeder Wetterlage.
Downloads zum TEN-SCT Nitro:
- Explosionszeichnung
- Stock Setup Sheet (Standard-Setup)
- Blank Setup Sheet (leer)
- 1/10 TEN-SCT Nitro 4WD RTR Anleitung
Quelle: Horizon Hobby GmbH
7 Kommentare
Ich dachte,TLR will keine RTRs sondern nur reine Rennfahrzeuge ‚rausbringen?! Mannomann, Marketing-Murks…
Den 22 gibts doch auch RTR!
Das Karo-Design kommt hoffentlich auch für die Elektros, denn das is mal fett!
Was ich aber etwas bescheuert finde ist von der Kanal-Anzahl im Product-Code abzuweichen, bezüglich der beigepackten Spektrum DX2L. Da hätte man doch auch eine DX3E nehmen können ohne sich beide Arme zu brechen und die Oma zu verschulden.
Jepp, den gibt es auch als RTR. Steht dann aber auf der LOSI Website. Da hat der Vorredner schon nicht unrecht, irgendwie passt der TEN-SCT Nitro da nicht hin 😉
Anfangs nicht 😉
Der 22 RTR wurde von Anfang an als Losi gebrandet. TLR ist deren Wettbewerbsmarke. Ein RTR mit ROSS passt da mMn. garnicht rein. Grund wird wohl Marketing und das schnittigere Logo auf den Scheinwerfern sein 😉
Der 22 RTR, egal wie gebrandet, wurde auf der TLR-Seite präsentiert bzw. gefeatured, das ist so, daran ändern auch 150 Gegenkommentare nichts. Meine Augen waren live dabei. Ob Cross-Promotion oder nicht spielt auch keine Rolle, das macht die Inkonsequenz nicht besser.
Die ganze TLR-Nummer ist eh absurd und verkörpert internen Unfrieden. Gute Wettbewerbsmodelle sollten RTR-Produkte eher aufwerten indem man sie direkt miteinander in Verbindung bringt. Der Begriff „Wettbewerbsgene“ ist immer ein gutes Verkaufsargument für RTR-Versionen und Kits die es auch in Wettbewerbs-Ausführung gibt. Davon abzugehen zeugt möglicherweise von internem Status- und Geltungsgerangel.
Entschuldige, aber habe ich das bestritten, dass der 22 RTR einmal auf der TLR-Website war? Ich sagte lediglich, dass der 22 RTR von Anfang an als „Losi“ rauskam. Auch im Horizon-Feature-Video auf YT wurde darauf hingewiesen. Über die Sinnhaftigkeit der Marke TLR kann man in der Tat streiten, wenn wettbewerbs“untaugliche“ Modelle ( mit R.O.S.S.) unter dem Label präsentiert werden (die von jedem Käufer mit Rennabsichten mit Sicherheit erstmal umgebaut würden).