Wasserdichte Digitalservos von Sanwa

10

Wasserfeste Digitalservos von Sanwa

LRP Electronic stellt drei neue, wasserdichte Digitalservos von der japanischen Marke Sanwa vor. Die drei Servos verfügen über Features wie Coreless Motoren, Metallgetriebe, Doppelkugellager und Alukühlkörper.

Artikel ERS-961 ERS-962 ERS-971
Best.Nr. 107A54071A 107A54081A 107A54061A
Wasserdicht Ja Ja Ja
Typ Digital Servo Digital High Voltage Servo Digital Low Profile Servo
Alukühlkörper Ja Ja Ja
Coreless Motor Ja Ja Ja
Doppel Kugellager Ja Ja Ja
Metallgetriebe Ja (Titanium) Ja (Stahl) Ja
Stellgeschwindigkeit* 0.05s/40° 0.07s/40° 0.06s/40°
Stellkraft* 12.3kg/cm 25.3kg/cm 9.2kg/cm
Abmessungen 40.3×20.2×35.9mm 40.3×20.2×35.9mm 40.0×20.2×25.5mm
Gewicht 54g 62g 44.5g
  • Best.Nr. 107A54071A ERS-961 Digital Servo 12.3kgcm, 0.05s/40°/6V (wasserdicht) UPE: 109.90 €
  • Best.Nr. 107A54081A ERS-962 Digital HV Servo 25.3kgcm, 0.07s/40°/7.4V (wasserdicht) UPE: 129.90 €
  • Best.Nr. 107A54061A ERS-971 Digital LP Servo 9.2kgcm, 0.06s/40°/6V (wasserdicht) UPE: 89.99 €

Quelle: LRP Electronic GmbH



10 Kommentare

  1. Das erwarte ich bei so hochpreisigen Servos ohnehin, ohne Aufpreis, ohne Sensation…

  2. M. Schmidt am

    Die sind schon ihr Geld wert, da hat man lange Spaß dran. Seit einer Weile habe ich zwei SDX801 im Einsatz und ein ERG RZ in der Kiste. Problem: Keine Ausrede, mir das obige LP-Servo zu kaufen! 😉
    Läuft und läuft…

    • Daran habe ich keine Zweifel, ich fahre Airtronics (kommt aufs gleiche raus) sehr gern als Crawler-Lenkservos und bislang habe ich keines davon kleinbekommen, trotz des überschaubaren Anschaffungspreisen zwischen 28,- (ca. 11KG) und 42,- Euro (ca. 22KG) vor Zoll. Dennoch – irgendwann kommt eine Preisgrenze für ein kleines Dingen mit beschränktem Funktionsumfang, ab der es keinen Grund mehr gibt auch nur auf irgendeinen verfügbaren technischen Standard zu verzichten. Dann MUSS alles an Bord sein, es sei denn das Teil wurde aufwändig handgebatikt, weswegen irrsinnig viel auf Arbeitsstunden abfällt. Bei Servos eher selten der Fall. Die Stellgeschwindigkeiten sind ja nun auch kein Hexenwerk mehr, wenn auch hervorragend.

      • P.S.: solche Servos sind tatsächlich langjährige Begleiter. Ich rate immer zum Markenservo mindestens mittleren Segments, sowas hat man länger als jedes Auto, in der Zeit kann man 20 LRP-Servos und 10 Turnigy leergelenkt haben, da lenkt das Sanwa/Hitec/Futaba immernoch putzmunter! Da muss man dem mündigen Verbraucher vll. auch nochmal das dumme „Is eh alles das gleiche“-Gelaber direkt vor der Ladentheke vermiesen, ich frag dann immer nach Beweisen – aber da kommt immer nix…schade. Grundsätzlich lohnt der Mehrpreis, kurzfristig populäre aber substanziell eher esspapierdünne Trendmarken mal aussen vor.

        • Ich fahre derzeit ein Savöx aus der TG-Serie, mit dem ich soweit zufrieden bin. Mal abgesehen von dem Spiel um den Nullpunkt, welches sich trotz Servosaver doch recht schnell entwickelt hat.

          Wie schaut es in dem Punkt bei den Sanwa-Servos aus? Bleiben diese dauerhaft spielfrei im Offroad-Einsatz (1:10 Buggy/SC-Truck)?

              • Ich verdächtige ja die Lager. Über das Spiel des Ritzels kommt man so auf dem äusseren Hebelpunkt schon zu nem Millimeter Bewegbarkeit ohne Effekt. Nur so ist auch zu erklären dass das Servo nicht gegensteuern versucht.

          • M. Schmidt am

            Ich fahre aktuell ein SDX-801 im B-Max2 (MR), dass auch schon im Ultima SC zum Einsatz und gebraucht zu mir ins Haus kam. Ich bilde mir ein, dass das Servo selbst spielfrei ist, das Lenkungsspiel kann ich größtenteils auf die Kugelpfannen und teilweise auf die Kunststofflenkarme zurückführen.
            Ich dachte mal, dass der Nullpunkt unpräzise sei, am schlechten Geradeauslauf war aber die Vorspureinstellung schuld, ähem…
            Savöx hatte ich auch mal, bin aber komplett umgestiegen. Bei meinem Sohn werkelt jetzt ein ERG-RZ im 4WD, mein Ersatz-801 wechselt am Wochenende den Besitzer.

  3. es gibt auch welche die ca. 30€ billiger sind, auch wasserdicht und mindestens genauso gut sind….
    diese servos sind meiner Meinung nach viel zu überteuert.
    Ich gebe keine 90€ für ein servo aus.