Kyosho hat die ersten offiziellen Bilder des kommenden 4WD-Flaggschiffs Lazer ZX6 veröffentlicht. Der ZX5-Nachfolger baut auf einem eloxierten Chassis aus 7075er T6-Aluminium auf, welches von Kunststoff-Seitenteilen zusätzlich verstärkt wird. Eine neu gestaltete Cab Forward-Karosserie sowie ein Hi-Flow-Heckflügel sind im Lieferumfang enthalten. Zum Preis und Liefertermin des ZX6 liegen uns derzeit noch keine Informationen vor.
Technische Daten:
- Länge: 385mm
- Breite: 248mm
- Höhe: 145mm
- Antrieb: 4WD-Kardan
- Radstand: 278mm
- Spur: V210mm/H200mm
- Gesamtgewicht: ca. 1650 g
Die Lenkungseinheit ist mehrfach kugelgelagert und voll einstellbar.
Ähnlich wie bei 1:8-Buggies stützen sich die Getriebegehäuse mit Armen aus Kunststoff am Chassis ab. Die Antriebsknochen zu den beiden Achsen laufen direkt durch die Abstützungen.
Je nach Chassis-Konfiguration liegt das Lenkservo quer oder längs im Chassis.
Das Chassis kann in zwei Konfigurationen aufgebaut werden: Mit einem hinten links oder vorne rechts liegenden Motor. In beiden Konfigurationen kommen Shorty-Akkupacks zum Einsatz. Auch herkömmliche LiPo-Saddlepacks können im ZX6 verwendet werden.
In den geschlossenen Getriebegehäusen arbeiten Kugeldifferentiale mit gehärteten Kugeln aus Wolframcarbid.
Stufenlos einstellbare Velvet Big Bore-Dämpfer sorgen für ein weiches Ansprechen der Aufhängung.
Gut sind die beiden Seitenteile zu sehen, die das schmale Aluchassis verstärken und gleichzeitig als Bodenwanne dienen.
Kontakt/Quelle: KYOSHO Deutschland @ Facebook
2 Kommentare
TOP 😀
tolle Veränderungen zum Prototyp, den ich ein paar mal in der Hand hatte.
Hoffe auf ein Kegeldiff als Tuningteil.
Gut vor allem, dass Kyosho diesesmal Alu-Schwingenträger hat springen lassen. Bei meinem RT-6 hat der hintere Kunststoffträger die erste Trainingsrunde an einem windigen Tag in Langenfeld nicht überlebt, das Ersatzteil immerhin drei… RDRP hat das Problem für mich zwar gelöst, aber bei dem stolzen Preis der Baukästen sollte man Alu schon verlangen können. 😐