Alle Details zum Serpent Spyder SRX2-SC

1

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-02

Serpent hat weitere Infos zum neuen Spyder SRX2-SC veröffentlicht…! Der vom 2WD IFMAR-Champion Billy Easton entwickelte Truck verfügt über ein Chassis aus faserverstärktem Kunststoff, beschichtete Big Bore-Dämpfer, ein Kugeldiff, einen Dreischeiben-Slipper, lange Querlenker sowie Federstahl-Antriebswellen. Ab Mitte Juni 2014 soll der Baukasten bei den Serpent-Händlern erhältlich sein.

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-03

Am Heck können – solange das Reglement dies zulässt – an verschiedenen Stellen Entlüftungsschlitze in die Karosserie geschnitten werden.

Eigenschaften:

  • Wettbewerbs-Aufhängungsgeometrie
  • Besonders lange Querlenker
  • 12mm Big Bore RCM-Dämpfer
  • Side Guards mit Polycarbonat-Einsätzen
  • Diffhöhe einstellbar
  • Slipper mit 3 Scheiben
  • Limited Slip-Kugeldiff

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-04

Kleine Winglets an den Seiten der Karosserie sollen die Fahrstabilität in schnellen Streckenabschnitten verbessern. Befestigt werden die abnehmbaren Seitenteile mit jeweils fünf Linsenkopfschrauben am Heck.

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-05

Der Akkupack lässt sich in einem sehr weiten Bereich verschieben, um die Gewichtsverteilung genau anpassen zu können. Der freie Raum vor beziehungsweise hinter dem Akku wird mit leichten Schaumgummi-Blöcken ausgefüllt. Für die Elektronik ist hinter und neben dem Akku ausreichend Platz vorhanden.

Baukasteninhalt:

  • Komplettes Chassis
  • Unlackierte Karosserie mit Seitenflügeln/Number Plates
  • Aufklebersatz
  • Felgen mit 12mm-Mitnehmer
  • Bauanleitung
  • Nicht enthalten: Reifen/Einlagen/Elektronik

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-06

Die 12 mm Big Bore-Dämpfer sind hartbeschichtet und können als Emulsions-Dämpfer oder als Bladder-Dämpfer mit „Diaphragma“ in der Kappe aufgebaut werden.

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-07

Für weitere Einstellmöglichkeiten an den Dämpfern sorgen verschiedene Kolbenplatten und Federn, die in fünf Härten im Set optional erhältlich sind. Kleine Entlüftungsschrauben in den Kappen erleichtern das Befüllen der Dämpfer.

Technische Daten:

  • Länge: 540mm (inkl. Karosserie)
  • Breite: 295mm (je nach Setup)
  • Höhe: 190mm
  • Radstand: 330mm
  • Interne Getriebeübersetzung: 2,43:1

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-08

Alle Kugelpfannen werden mit oben geschlossenen Kugelköpfen montiert, die ein Herausspringen der Gewindestangen verhindern sollen.

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-09

In den vorderen Lenkhebeln sind zwei Kugellager in der Größe 5 x 10 x 4mm und 12mm-Felgenmitnehmer verbaut. Gut ist auch zu sehen, dass die Aufhängung ohne E-Clipse auskommt und die Querlenkerstifte von kleinen Inbus-Schrauben gehalten werden.

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-10

Die an einer V-förmigen Halterung angebrachten Karosserie-Steher sind in einem großen Bereich in der Höhe verstellbar. Somit können am SRX2-SC auch Karosserien anderer Hersteller verwendet werden. In den Radträgern finden sich innen Kugellager in der Größe 10 x 14 x 4mm und außen 5 x 13 x 4mm.

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-11

Die Rutschkupplung wird bequem über eine Mutter an der linken Seite eingestellt. Das Öffnen der Getriebeabdeckung zur Slippereinstellung entfällt somit. Für einen Stabi (optional zu haben) sind verschiedene Befestigungspunkte an den hinteren Querlenkern vorhanden. An der Hinterachse gibt es die Möglichkeit, die Vorspur von 2° bis 4° und das Anti Squat von 0° bis 4° einzustellen.

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-12

Eine Besonderheit am SRX2-SC sind die breiten und sehr langen Nerf-Bars, die mit Polycarbonateinsätzen versehen werden können. Ziel der Einsäze ist es, das Einstömen von Luft unter die Karosserie zu verringern und damit das Handling bei Sprüngen zu verbessern.

Alle-Details-Serpent-Spyder-SRX2-SC-01

  • 500004 Spyder SRX2-SC 1/10 2WD RM

Kontakt/Quelle: 2-speed GmbH, Eiserfelder Straße 446, 57080 Siegen



Ein Kommentar

  1. Das Lexan unter den Nerfs ist eine gute Idee. Aerodynamisch und in Sachen Schmutz eine gute Sache. Warum nicht in Chassis-Design integrieren und grau färben? xD

    Vll. wird ja bald wieder aus Performancegründen das Chassis höhergelegt. Hey, Serpent, geiler Tipp von mir: blaue Servos! Believe! xD

    Mag was hermachen, für mich wirkt das wie Kirmes.