CAR-Modell – Die neue RC Car-Zeitschrift


Der in Villingen-Schwenningen beheimatete Neckar-Verlag war einem bisher vor allem durch die Modellflug- und Schiffsmodell-Zeitschriften „Modell“ und „SchiffsModell“ ein Begriff. Mit der „CAR-Modell — RC-Car Technik und Sport“ betritt der Verlag nun Neu- bzw. Festland und möchte auch die Modellcar-Freunde als Leser gewinnen. Für das Team hinter der CAR-Modell ist das Thema RC Cars allerdings kein Neuland: Mit Heiner Martin (langjähriger AMT-Chefredakteur) und Benjamin Schleich konnte man für das Heft zwei erfahrene Redakteure gewinnen.

Inhaltlich geht es in der CAR-Modell ganz ähnlich wie in den anderen bekannten RC Car-Zeitschriften zu: Von Szene- und Produkt-News über Testberichte, Technik- und Tuningtipps bis hin zu Rennberichten reicht das Themenspektrum. Der Seitenumfang des 4,90 Euro teuren Magazins entspricht mit seinen 84 Seiten (96 inkl. Werbeheft) in etwa dem, was die Konkurrenz aktuell auch bietet.

Oben im Bild sieht man den Testbericht zur Einsteiger-Fernsteuerung Spektrum DX3E. Günstiges Material schafft es also genauso ins Heft wie hochpreisige Produkte für Profis. Da ist für jeden etwas dabei. Ebenfalls positiv fällt auf, dass in den Testberichten keine nichtssagenden Bewertungspunkte oder Noten zu finden sind, sondern die Vor- und Nachteile in einem abschließenden Fazit zusammengefasst werden. Daumen hoch dafür!

Im Artikel „Fahrwerksumbau beim Losi Mini Rock Crawler“ gibt es Tipps, um das Fahr- und Kletterverhalten des kleinen 1:18 Mini Rock Crawler von Losi zu verbessern. Ein paar Seiten weiter…

…kann man etwas über das perfekte Ausschneiden und Anpassen von Lexankarosserien vor dem Lackieren erfahren. Da kann sich selbst der Profi noch etwas abschauen.

Rennberichte gibt es natürlich auch in der CAR-Modell. Hier der Artikel zum Cup-Rennen mit Sportkreismeisterschaftslauf Ost in Bernau. Weitere Race-Berichte gibt es von der Europameisterschaft Elektro-Tourenwagen in Finnland sowie der LRP-HPI-Challenge in Leipzig.

Fazit

Die Erstausgabe der CAR-Modell überzeugt mit einem großen Themenumfang sowie gelungenen Artikel und Berichten. Die Testberichte sind fachlich einwandfrei, ohne den Einsteiger dabei mit allzuvielen Fachbegriffen abzuschrecken. Gut ist die Idee, dass es in den Berichten kleine Kästen mit Tipps und Tricks zum Thema gibt.

Weniger gut ist die Lesbarkeit einiger Texte, die direkt auf die Hintergrundfotos gesetzt sind. Das sieht zwar gut aus, ist aber eben nicht besonders gut lesbar. Schade auch, dass man hier und da nicht etwas mehr Zeit in ein paar ordentliche Studio-Fotos investiert hat, die dem Magazin einen professionelleren Anstrich gegeben hätte. Die guten Berichte hätten es in jedem Fall verdient…!

Weitere Informationen zur CAR-Modell gibt es auf der offiziellen Webseite zum Magazin: www.car-modell.de.

Inhaltsverzeichnis der Erstausgabe 03/2010

WM-Fieber

  • Ausblick auf die Elektro-Tourenwagen- und 1:12-Weltmeisterschaften in Burgdorf

NEWS

  • Die Neuheiten der Spielwarenmesse in Nürnberg

TEST

  • Truggy Extrem – Losi Ten-T
  • Mit zwei Rädern ins Gelände – MRX5 Cross Rider RTR Motorrad von Graupner/GM-Racing
  • Mission accomplished – Der Schumacher Mi 4LP S1 Race von CS Elektronik
  • Werkstuning – Kyosho BLS Fazer Aston Martin
  • Einfach gut – oder was „E“ alles heißen kann – Spektrum DX3E Fernsteuerset
  • Stark und schwarz – Motortest Kyosho Orion Wasp Rev.21 On Road 2009

TECHNIK

  • Power to the People – Power-Programme für Stock Motoren und ihre Auswirkungen
  • Kleiner Krabbler auf neuen Beinen – Fahrwerksumbau beim Losi Mini Rock Crawler
  • Sturmflut – Elektronik wasserdicht einbauen

TIPPS

  • Eine saubere Sache – Ausschneiden und anpassen von Lexankarosserien

TUNING

  • Kupplungseinstellung – Motortuning der besonderen Art

RACING

  • Fest in deutscher Hand- Ronald Völker gewinnt die Europameisterschaft Elektro-Tourenwagen Indoor in Mantsälää/Finnland
  • 4. Lauf zum Barnim-Cup 2009/2010 – Cup-Rennen mit Sportkreismeisterschaftslauf Ost in Bernau
  • LRP-HPI-Challenge zum Valentinstag in Leipzig – Das Racing Center Leipzig hatte zur LRP-HPI-Challenge geladen