Lüftungslöcher in den Felgen


Da der Reifen mit der Felge nach dem Verkleben mit Sekundenkleber luftdicht verbunden ist, kann die Luft nur über die kleinen Lüftungslöcher ein- und ausströmen. Sind diese zu klein, springt der Reifen nach Sprüngen wie ein Flummi, da die Luft nicht schnell genug entweichen kann. Und ist einmal etwas Luft entwichen, bekommt der Reifen sofort eine Unwucht. Um dieses Verhalten abzustellen, kann man mit einem Karosseriebohrer einfach die Löcher in den Felgen auf einen Durchmesser von etwa 4-5mm erweitern.

Idealerweise erweitert man die Löcher vor dem Verkleben der Reifen auf der Felge. Bei ab Werk fertig verklebten Reifen kann man die Löcher vorsichtig von Außen aufbohren, falls noch genug Platz für den Bohrer ist.