HPI APACHE C1 4WD-Buggy

16

Neben Axial präsentierte auf der SEMA-Motorshow auch HPI einen eigenen Class 1-Buggy im Maßstab 1:10 1:8. Beim HPI APACHE C1 handelt es sich um einen Allrad-Buggy im Short Course-Format mit Brushless-Antrieb. Als Basis hat man für den APACHE C1 scheinbar ein modifiziertes Vorza Flux-Chassis verwendet, die Dämpfer und Dämpferbrücken ähneln zumindest stark denen des Vorza-Buggies.

Auch einen Short Course-Truck scheint HPI auf der selben Basis geplant zu haben, dieser läuft allerdings unter der Bezeichnung „APACHE SC“.

Quellen: HPI USA @ Facebook/MSUK-Forum

16 Kommentare

  1. Mein Gott, erst Axial jetzt HPI. Ich würd gern beide Haben. Axial soll ja als Kit ab Januar für 355€ (UVP) Verkauft werden. Wäre interessant wie der HPI Ausgestattet ist und was er kostet.

  2. Der Axial ist eine völlig andere Fahrzeugart. Die zu vergleichen verbietet sich, Axial will damit auch keineswegs den SC/Baja-Markt erweitern sondern bietet einen viersitzigen Desert-Buggy ohne Rennallüren ähnlich dem Wraith der keineswegs einem Rockracer entspricht sondern eher einem typischen Waggon wie ihn Poison-Spyder und Co bauen.

    Währenddessen ist der Apache ein typisches Long-Distance Rennfahrzeug das bei Race-Events wie SCORE oder BITD gegen Trucks fährt.

    Also egal wer wo diesen „Class 1“-Quatsch aufgeschnappt hat – Buggy ist nicht gleich Buggy. Und dementsprechend wird der HPI logischerweise im Sortiment zwischen dem Trophy 4×4 und dem Blitz stehen, während der Axial ein völlig andere Kundengruppe anspricht.

    Nichtsdestotrotzbeides sehr scalige coole Spielzeuge, schön dass es nicht nur Kyosho und Tamiya gibt!

    • Vielleicht haben sie sich den „Class1“-Quatsch bei der Baja 500 aufgeschnappt; die machen sowas ähnliches wie die Modellbauer, nur in groß…

      • Zeig mir mal kurz den Class1-Viersitzer wie den Axial bei der Baja 500. Hier, liest Du:

        SCORE Class 1: Unlimited open-wheel single- or two-seaters.

        Wenn Du gegen mich argumentieren willst – dann gib mir nicht auch noch Recht.

      • René Sagawe on

        Für mich sieht der HPI auch mehr nach Class 1 Buggy aus als der Axial.
        Nur was schade ist, dass beide 4WD haben obwohl ich glaube, dass die Class 1 Buggies „nur“ 2WD haben.
        Wobei vielleicht dürfen in der Class 1 Buggyklasse auch 4WD Buggies starten? Denn laut dem Wiki-Auszug steht da ja nur „Unlimited open-wheel“. Und vielleicht sind die Class1 Buggie normal nur 2wd wegen Gewichtersparnis?
        Kenne das Reglement der Class1 leider net.

  3. Übrigens schöner Schauchzug in der Aftermarket-Vorbereitung direkt mal 17mm Hubs in 1/10 einzuführen. Soll bloss keiner anderswo Räder kaufen!

  4. Mich wundert nur, wenn es ein modifiziertes Vorza (1:8 Buggy) Chassis ist warum er dann als 1:10 ausgeschrieben wird und nicht als 1:8 Desert Buggy?

    • Weil es sonst nicht maßstabsgetreu wäre. 1/10 SC-Trucks sind nunmal genauso wie echte Trucks grösser als Strassenautos in gleichem Maßstab.

      Da 1/8-Buggies die gleichen Radstand haben wie 1/10-SC-Trucks wäre ein solches Modell wie der Apache dann nunmal 1/10.

      Die Gedankenbasis aller 1/8-Buggies ist die Bauart der kleinen Stadium-Buggies gewesen, die sind in der realen Welt eher kompakt wie Kleinwagen.

      Verstehst worauf ich hinaus will?

      • Was den Maßstab angeht, so wäre das wirklich ein 1/8er. Den Angaben zufolge, die ich zu den Fahrzeugen an technischen Daten bisher finden konnte, sind die Autos maximal ca. 95″ breit. Dass ein Modell im Maßstab 1/10 dann 250mm und nicht 300mm breit sein müsste brauche ich wohl nicht zu erklären.

        MFG

  5. Wikipedia zur Baja 500:

    Cars and Trucks

    SCORE Trophy Truck: Open Production Unlimited Trucks.
    SCORE Class 1: Unlimited open-wheel single- or two-seaters.
    SCORE Class 1/2-1600: Limited suspension. open-wheel single- or two-seaters. (1600 cc)
    SCORE Class 2: Limited 2.2 liter buggy.
    SCORE Class 3: Production short wheelbase 4X4 Jeeps.
    SCORE Class 4: Unlimited 2.2 liter open wheel.
    SCORE Class 5: Unlimited Baja Bugs.
    SCORE Class 5-1600: Baja Bugs. (1600cc)
    SCORE Class 6: V6 powered tube chassis trucks
    SCORE Class 7: Open mini trucks.
    SCORE Class 7S: Stock mini trucks. (3000cc)
    SCORE Class 7SX: Modified mini trucks. (4000cc)
    SCORE Class 8: Full-sized two-wheel drive trucks.
    SCORE Class 9: Short wheelbase, open-wheel. single- or two-seaters. (1600cc)
    SCORE Class 10: Open-wheel single or two-seaters. (2000cc)
    SCORE Class 11: Stock VW Sedans. (1600cc)
    SCORE Lites Class 12: VW limited open-wheel. single seat(1776cc) or two-seaters(1835cc).
    SCORE Class 17: Production short wheelbase 4X4 Modified Jeeps.
    SCORE Stock Full: Stock full-sized trucks.
    SCORE Stock Mini: Stock mini trucks. (4300cc)
    SCORE Baja Challenge: Limited, identical open-wheel Baja touring cars.
    SCORE Sportsman Buggy:
    SCORE Sportsman Truck:
    SCORE Sportsman UTV: 660cc, 4-wheel utility vehicle.
    ProTruck: Limited Production Trucks governed by the Baja ProTruck Off-Road Race Series

  6. @XbanditoX: Nichts für ungut! Ich hatte dein „Sie“ im HPI-Thread auf HPI bezogen, also ein klassisches Missverständnis. Die Liste habe ich gepostet, da der ursprüngliche Beitrag mit Link nicht erschienen ist. Nach Captcha jetzt noch eine Qualitätsprüfungsschleife…

    • Nee, eine Qualitätsprüfungsschleife gibt’s nicht, sondern nur einen Spamfilter. Dort sind deine Kommentare gelandet. Warum weiß ich auch nicht, lag vielleicht am Link.

  7. Auf den Apache bezogen klar, da haste vollkommen Recht, das käme eher hin 😉

    Ich find diese Klassifizierungswut generell ärgerlich, deswegen hat mich das ein wenig angenervt. Ich fänds dann doch besser wenn man die Modelle für sich sprechen lässt und nicht gleich in Schubladen zu anderen packt bzw. in Konkurrenz zu anderen stellt.

  8. Pingback: HPI Apache C1 4WD Flux-Buggy - RC-News.de