Tamiya stellt den neuen Neo Fighter Buggy DT-03 auf der Spielwarenmesse vor. Wie bereits bekannt war, basiert der Buggy auf einem sehr schmalen Kunststoff-Chassis mit einem längs eingebauten Fahrakku. Die weitere Ausstattung umfasst CVA-Öldruckdämpfer, einen Torque Tuned-Motor, einen TBLE-02 Fahrtenregler für Brushed- sowie Brushless-Motoren und eine Polycarbonat-Karosserie. Zu haben ist der Baukasten ab Quartal 1/2014 für 74,99 Euro (UVP).
Das Lenkservo sitzt in einem 25°-Winkel zum Boden, was exakt dem Kickup der Vorderachse entspricht. Die Lenkstangen auf beiden Seiten sind zudem gleichlang.
Die neuen Teile des DT-03 im Überblick. Das Chassis und die Dämpferbrücken bestehen aus einem schlagfesten, dunkelgrauen Kunststoff, während die Aufhängungsteile sowie die Stoßfänger schwarz sind.
No Guts, No Glory!: Das Stickerset beinhaltet auch Frog-Sticker in Originaldesign der 80er-Jahre, mit denen sich der DT-03 im Retro-Design gestalten lässt.
15 Kommentare
Schön, dann ist der Umfang bestätigt und damit tatsächlich ein Schnäppchen, der Torque-Tuned Motor ist ebenfalls eine gute Sache.
Das Chassis und die Karo sind für mich allerdings weiterhin völliges No-Go, das ewige Vergangenheits-Kult-Thema nervt ebenso wie das dazu unpassende Future-Fantasy Design und das TL-01 Gedenk-Chassis. Ich hoffe daher auf neue Design-Varianten im Laufe der nächsten Zukunft!
die Getriebebox ist dieselbe, also wieder nur 2 mögliche Ritzel zu verwenden 🙁
Ist Gekauft!
Mit DER Ausstattung um DEN Preis – und die Anlehnung an den Frog, sogar mit optionalen Frog-Aufklebern! Bravo Tamiya! Den hol ich mir 🙂
Der dürfte ein klasse Einsteigerfahrzeug werden, den Regler finde ich bei diesem Preis mehr als interessant. Da ich aber seit erschreckend langer Zeit kein Einsteiger mehr bin…
…wobei ich allerdings glaube, die am Ausstellungsstück montierten CVA-Dämpfer sind Sonderzubehör, worauf das Schildchen „includes 54567 usw.“ nicht ganz eindeutig hinweist.
Schau mal hier:
http://www.tamiya.de/de/produkte/rcmodellautos/bausatzelektro/produktdetails.htm?sArtNr=300058587
Ich will ja nichts verschreien, aber in puncto Baukasten-CVAs irritiert mich dieses Foto hier ein wenig: http://tamiyablog.com/wp-content/uploads/2014/01/N%C3%BCrnberg_2014-149.jpg
Das Bild Nr. 148 zeigt ebenfalls Schraubenköpfe in den Dämpferkappen.
Ich hatte im ersten Blog gewarnt! Obacht!
Tamiya hat den Neo Fighter auch in einer fertig zusammengebauten XB-Version mit Fernsteuerung auf der Spielwarenmesse gezeigt. Und eben diese Version ist mit einfachen Federlementen ohne Dämpfungsfunktion versehen. Der Baukasten-DT-03 hat laut Tamiya serienmäßig Öldruckdämpfer, einen Torque Tuned-Motor und den TBLE-02S-Regler dabei.
Dann wärs ein deutscher Sonderweg 😉
http://tamiyablog.com/wp-content/uploads/2014/01/N%C3%BCrnberg_2014-142.jpg
P.S.: Hatte eben Wortfindungstörung, Vokabeldefizit – das wären dann allenfalls die berühmten „Bonus Parts“, also regulär irregulär. Bei späteren Versionen dann nicht mehr enthalten.
Auf dem Flyer zum Neo Fighter von Tamiya Japan, der in Nürnberg auslag, ist der Buggy mit Öldruckdämpfern zu sehen, in einer Zeichnung auf dem selben Flyer ist das Chassis wiederum mit Friktionsdämpfern und ohne Regler („ESC/Receiver not included“) zu sehen. Und dann – um die Verwirrung perfekt zu machen – ist das Auto noch mal in der XB-Version mit Öldruckdämpfern abgebildet. Da war der arme Mediengestalter von Tamiya wohl etwas im Streß. 😉
Meine Vermutung geht dahin, dass es zwei Baukasten-Versionen gibt, eine für den japanischen und eine für den europäischen Markt. Genaues weiß man wohl erst, wenn man den Baukasten in den Händen hält…ist ja nicht mehr lang bis dahin.
Die japanischen Tamiya-Baukästen kommen in der Regel ohne Fahrregler.
Der Fahrregler ist nur ein Bonus für die Übersee-Lieferungen nach USA, Europa und Australien, darum auch der fette Sticker auf den Baukästen „Includes electronic speed control“.