HPI stellt den 1:8 Nitro-Truck Savage XL in einer neuen, leicht verbesserten Version vor. Die 2014er-Version des legendären Monstertrucks ist mit vier Big Bore-Öldruckdämpfern und neuen Getriebe/Diffzahnrädern ausgestattet. Zudem liegen dem Savage XL ein komplettes Zubehörset, bestehend aus einem Roto Start 2-Elektrostarter mit Akku, einem Empfängerakku, einer Tankflasche, einem Glühkerzenstecker und einer Glühkerze bei. Bei der restlichen Ausstattung der 2014er-Version bleibt alles beim Alten.
Technische Daten:
- Länge: 585mm
- Höhe: 265mm
- Breite: 445mm
- Radstand: 395mm
#112601 Savage XL 5.9 RTR with Painted Body and 2.4GHz Radio System
Kontakt/Quelle: HPI Racing
4 Kommentare
Also da muss ich jetzt doch mal etwas zu schreiben. Die haben se doch nich mehr alle?! Das gesinterte Tellerad nennen die VERBESSERUNG??? Vorher war da das gescheite CNC-gefräste gehärtete Stahl-Tellerrad ausm Flux drin, und jetzt schmeißen se den Billigkram vom X4.6 rein?! Echt tolle Verbesserung. Hauptsache immer billiger.
Bei den Dämpfern scheiden sich die Geister, ich sehe die Kunststoffversion der BigBore’s als untauglich für den XL an. Auch da – so spart man Kosten und kann der Kundschaft erzählen, man habe etwas verbessert.
Und ansonsten noch die neue Karosse – wobei, neu isse ja gar nicht, nur anders bedruckt – welch ein Meilenstein.
Ich möchte hier nicht alles schlechtreden, aber wenn HPI auch schon so anfängt, statt uns endlich den VOR 2 JAHREN angekündigten 15cc Benziner-XL zu bringen, um den sie so einen Hype gemacht haben, dann kauf ich von denen nix mehr. Und das schlimme ist, dass es viele nicht mal wissen, ob es wirklich Verbesserungen sind, die ihr neues 2014er Modell da verbaut hat.
Finde der Savage hätte sich nach nun über 10 Jahren mal ein größeres Facelift verdient, als sowas…
Es gibt nur Trabbis. Man muss ihn nehmen – will man fahren.
Die Mauer fällt. Man kann wählen. Freie Auswahl, viele tolle Autos, zeitgemäss usw.. Man nimmt trotzdem den Trabbi, da weiss man worauf man sich einlässt. Man feiert Ostalgie-Parties, und erzählt jedem Neuling dass der Trabbi im Prinzip das allerbeste Auto sei. Na und 1000 Ostalgiker können doch nicht irren! Er kostet jetzt immer mehr, man bekommt immer weniger. Klar, der Kostendruck. 15.000€ – dafür bekommt man eben kein Auto mit Servolenkung oder ABS. Ausser bei der Konkurrenz – ja das muss doch mit dem Teufel zugehen wie die das schaffen! Dem Braten traut man besser nicht und bleibt weiter beim Trabbi…
die alu dämpfer sind keine verbesserung, schauen zwar besser aus, aber bei sprüngen brechen die bei mir weg wie nichts….
nie wieder alu
..ähh..hab ich was übersehn?wo steht aludämpfer?das sind plastik big bore´s….