Team Associated B5M Factory Lite 2WD Stock-Buggy

6

Team-Associated-B5M-Factory-Lite-2WD-Stock-Buggy-1

Team Associated präsentiert den Mittelmotor-Buggy B5M in einer neuen, besonders leichten „Factory Lite“-Ausführung. Der speziell auf die Anforderungen von Stock-Racern angepasste Buggy ist durch den Einsatz zahlreicher Alu- und Titanbauteile um ganze 75 Gramm leichter als ein B5M. Zu den Ausstattungsfeatures gehören Titan-Gewindestangen, ein dreistufiges Getriebe, ein ausgefrästes Aluchassis, Alu-Achsen/Mitnehmer für die Vorderachse, Alu-Mitnehmer für die Hinterachse, eine ausgefräste Motorhalteplatte, neue Kugellager, ein Alu-Topschaft und eine Alu-Halterung für die oberen Querlenker der Hinterachse. In den USA ist der Bausatz ab März 2015 erhältlich.

Team-Associated-B5M-Factory-Lite-2WD-Stock-Buggy-2

Von außen ist der Unterschied zum Standard-B5M besonders durch den um 180° gedrehten Motor und die blau eloxierten Tuningteile zu erkennen.

Team-Associated-B5M-Factory-Lite-2WD-Stock-Buggy-4

Auch in der Factory Lite-Variante passen wieder Shorty-, Saddle-, und Square-Akkupacks in die Akkuhalterung.

Team-Associated-B5M-Factory-Lite-2WD-Stock-Buggy-3

An allen Achsen sind die Mitnehmer nun aus Aluminium. Auch die Befestigungsmuttern für die Dämpfer liegen dem Bausatz in einer leichten Alu-Variante bei.

Team-Associated-B5M-Factory-Lite-2WD-Stock-Buggy-6

Dank zahlreicher zusätzlicher Ausfräsungen haben das Chassis und die Motorplatte einiges an Gewicht abspecken können.

Team-Associated-B5M-Factory-Lite-2WD-Stock-Buggy-7

Nur noch über ein Idler-Gear und einen Alu-Topschaft verfügt die Factory Lite-Getriebebox. Auch der Kugellagersatz ist neu.

Team-Associated-B5M-Factory-Lite-2WD-Stock-Buggy-8

Einige der Factory Lite-Tuningteile in der Übersicht.

Team-Associated-B5M-Factory-Lite-2WD-Stock-Buggy-5

#90000 RC10B5M Factory Lite Kit

Kontakt/Quelle: Associated Electrics, Inc.



6 Kommentare

  1. Wenn wie den Teilen gelistet der VTS-Slipper zum Einsatz kommt, wurde wohl eine Leichtbau-Chance verpasst… 😉
    Wird sich bei den US-Stock-Racern gut verkaufen, für den Einsatz hierzulande wäre eine FT-Version mit „normalem“ Getriebe interessanter. Das ausgefräste Chassis finde ich schon recht interessant.

  2. kann es sein dass an dem nun die geraden schwingen vom b5 Heckmotor verbaut sind vorne?