Neues von der Spielwarenmesse 2010: HPI RTR Bullet ST Flux

19

Der neue Brushless-Truck Bullet ST Flux von HPI. Der Bullet ST Flux ist mit Allradantrieb, 8 Stoßdämpfern, einer komplette Kugellagerung, einem Chassis aus 7075er Alu und einem HPI Flux-Brushless-Set ausgestattet.

Innenleben des Bullet ST Flux. Der Akku liegt gut geschützt in einer Kunststoffbox.



19 Kommentare

  1. ist das das selbe set wie im Savage Flux oder dem Vorza? wenn ja, wär der eine Option für meinen Bruder

  2. Nein natürlich ist das nicht das selbe Set wie im Savage, das ist ein 1:10 Set.
    Und wer ganz genau hinguckt dem fällt eine seltsame Ähnlichkeit zu den Ezrun Set´s auf…find ich ehrlich gesagt ne Frechheit!

  3. Ich finde ih auf jedem Fall interresant.
    Nur komisch finde ich ,das es in nem HPI prospekt das selbe Bruschless set ist wie im Sprint 2 und Im Firestorm nämlich das Flux Brushless System(CC Sidewinder)

  4. Tja, da möchte wohl jemand kräftig abkassieren mit dem „neuen“ Fluxset aka Ezrun. Find ich ehrlich gesagt nen Schweinerei von HPI und dann noch der 1:12 Motor in der 1:10 Dose -.-

  5. Ich hab übrigens die Bestätigung per Mail von HPI erhalten das tatsächlich ein umgelabeltes Ezrun verbaut wird und dadurch die UPE auf 359€ gesenkt wird…freuen kann ich mich darüber allerdings nicht

  6. Ich find beide, den MT und den ST ziehmlich Cool wären ein würdiger Ersatz für nen weitaus teureren 1/8 Truck!
    Nur das man das Model nur mit 7zellen und 2s fahren kann find ich etwas traurig und das obwohl man ihn schon kaufen bzw vorbestellen kann gibts nicht mal bei hpi ein paar konkrete infos wie speed, specs, etc.
    Also, wenn das ding 3S fähig wär und das BL system zuverlässig würd ich den MT sobald Cash im Haus ist kaufen…

  7. Gibt es eine bessere alternative oder vergleichbare Modelle wie den Bullet ST FluX?

  8. Hi!
    Ich habe seit Freitag, den 23.07.10 den Bullet ST Flux. Was soll ich sagen, nach zwei Ladungen am Samstag mit nem 2S LiPo hat die Motor/Regler Combo aufgegeben und stottert nur noch vor sich hin. Vom Aufbau her ist der Bullet aber echt robust. Backflips auf der Skaterbahn sind ohne Probleme möglich. Auch wenn die Karre mal daneben landet hält alles. Ich habe mir nun ein Ansmann Xirius Pro 6000kv bestellt und werde dann die Kiste mit 3s bewegen . Mal sehen, wenn die Sachen kommen und alles verbaut ist. Jetzt steht ein nagelneues Modell komplett zerlegt und nicht fahrtüchtig daheim. Keines meiner (vielen) Nitros hat je solche Probleme gemacht. Habe an LRP mal eine etwas kritische Email geschickt, da bekommt man keine Antwort……..

  9. 6000kv und 3s?!
    Na dann wurd ich direkt schonmal die nächste Motor/Regler Kombo bestellen, an der Ansmann wirste dann nicht lange Spaß haben

  10. Hallo zusammen nun ist er ja schon eine Zeitt auf dem Markt. Sollte man sich den nun kaufen oder nicht? Hält das Teil was aus?

  11. Pingback: HPI Bullet Flux Set Up – Fahrtenregler Grundeinstellung : RC-Tipps.de – RC-Modellbau Tipps & Tricks

  12. hi
    ich hab den bullet st und bin recht begeistert
    er hat einen t-stecker mit goldkontakt
    nur der lipo akku hält hält aber sehr kurz
    man kann ihn nur mit 2+3s akku fahren

  13. hi nochmal
    eine frage an „lol“ wie bekommst du 2akkus in das car??????????????????
    ????????????????????????????????????????????????????????