Weitere Neuheiten von der Spielwarenmesse 2013

6

Spielwarenmesse-2013-Galerie-39

Wie in den Jahren zuvor berichteten wir auch 2013 über die zahlreichen Neuheiten von der Nürnberger Spielwarenmesse. Da sich auf unseren Speicherkarten immer noch massig Fotos mit Neuheiten versteckt haben, die wir euch nicht vorenthalten möchten, gibt es hier nun zusammengefasst die restlichen Bilder zu sehen. Viel Spaß beim Stöbern!

Team Associated/Thunder Tiger

Spielwarenmesse-2013-Galerie-11

Der neue ProLite 4×4 von Team Associated. Ähnlich wie der SC10 4×4 ist der ProLite mit Allrad-Antrieb und einem auf der rechten Chassis-Seite liegenden Akku ausgestattet. Die Vorderachse wird hier allerdings von einer Kardanwelle angetrieben.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-56

Team Associated 12R5.2. Alle Fahrzeuge waren mit den Original-Karosserien ausgestellt, wie sie auch in den Katalogen und auf der Team Associated-Website zu sehen sind.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-54

Team Associated TC6.1 FT Wettbewerbs-Tourenwagen und der Club-Racer TC4.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-53

Deutlich besser als auf Fotos wirkt der Short Course-Buggy von Team Associated in real.

Traxxas

Spielwarenmesse-2013-Galerie-29

Große Neuheiten gab es bei Traxxas dieses Jahr nicht zu sehen. Sehr schön anzusehen waren allerdings die in neonorange lackierten Slash-Karossen.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-27

Auch die Dragster von Traxxas machten einiges her. Leider sieht man diese hierzulande kaum.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-28

Wie beim Original lässt sich die Karosserie hochklappen.

Tamiya/Carson/Ansmann Racing

Spielwarenmesse-2013-Galerie-30

Anders als zuerst angenommen, werden die Modelle von Ansmann Racing nicht als Carson, sondern auch weiterhin unter dem Ansmann-Label verkauft.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-24

Tamiya Japan arbeitet an einem Nitrochassis für die Klasse VG10 Scale. Ab wann und für wie viel das neue Chassis erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-37

Tamiya Ferrari F2012. Der Glattbahn-Racer verfügt über eine besonders detaillierte Karosserie mit zahlreichen Anbauteilen wie Außenspiegeln oder Sidepods.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-05

Für die Fahrzeuge auf Basis des WR-02 Chassis gibt es jetzt auch bunte Chassisrahmen und kugelgelagerte Alu-Wheelieräder.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-14

Der neue TBLE-02 S Fahrtenregler. Verwendet werden kann der spritzwassergeschützte Regler sowohl mit Brushless- als auch mit Brushed-Motoren.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-38

Kegeldifferentiale für den Tamiya TA06. (#54470 & #54471).

Spielwarenmesse-2013-Galerie-03

Die neuen Carson Brushless-Sets Dragster Prime.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-06

Bald in den Handel kommen soll der CY-5 Porsche 934 Turbo RSR von Carson.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-07

Das Geschoss ist auf 6S-Betrieb ausgelegt und mit einer 2,4GHz RC-Anlage ausgestattet.

Team Orion

Spielwarenmesse-2013-Galerie-31

Die neuen Ladegeräte von Team Orion gibt es in verschiedenen Versionen und passend für jeden Geldbeutel.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-32

Die neuen Team Orion Vortex VST2 Pro Brushless-Motoren neben den Servos und dem 8000mAh Carbon Pro-LiPo.

Schumacher

Spielwarenmesse-2013-Galerie-33

Im Vertrieb von Schumacher sind jetzt die RC-Cars von LC Racing, einem chinesischen Hersteller.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-34

Schumacher zeigte natürlich auch seinen Hightech-Buggy Cat K1. Unter der coolen Stealth-Karosse…

Spielwarenmesse-2013-Galerie-36

…erblickt man edles Alu und Kohlefaser soweit das Auge reicht.

Horizon Hobby

Spielwarenmesse-2013-Galerie-46

Unter dem Motto „Adventure Driven“ präsentierte Horizon Hobby das Lineup der neuen Marke Vaterra.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-47

Vaterra Glamis Uno 2WD-Buggy.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-45

Vaterra Kemora Rallye-Car.

Graupner/GM Racing

Spielwarenmesse-2013-Galerie-66

Die neue HoTT X-8E hatte man am Graupner-Stand nicht dabei. Dafür gab es neue Ladegeräte und Netzteile zu bewundern.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-67

GM Commander Fun & Commander Sport im robusten Alugehäuse.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-68

Graupner Ultra Duo Plus 80.

HPI Racing/LRP

Spielwarenmesse-2013-Galerie-61

Bei HPI Racing gab es den Savage mit Benzinmotor zu sehen.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-62

Das auf der Messe ausgestellte Modell hatte noch einige Teile aus dem 3D-Drucker verbaut. Bis zur Serienreife wird es wohl noch eine Weile dauern.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-59

Der Ken Block WR8, wie er für die Filmaufnahmen verwendet worden ist.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-60

Driftreifen „Made by HPI“: Mit Tape umwickelte Gummireifen.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-70

HPI Racing zeigte zudem die neuen Baja-Modelle Baja 5B, 5T und SSC.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-40

Der 1:8 Wettbewerbs-Nitrobuggy LRP S8NRX.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-65

LRP Quadra Competition V.1.

Sonstige

Spielwarenmesse-2013-Galerie-48

Der große Messestand von Hobbico mit den Marken Axial, Duratrax, Durango, Arrma etc.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-17

Absima CR4T RC-Anlage. Ganz rechts im Bild sind die Telemetrie-Sensoren und der Empfänger zu sehen.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-23

Extrem leicht sind die Werkzeuge von Revolution Design im Vertrieb von Ruddog Distribution.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-18

Ebenfalls im Vertrieb von Ruddog Distribution sind die Bittydesign-Karossen.

Spielwarenmesse-2013-Galerie-08

Carisma GTB 1:16 4WD-Buggy mit Riemenantrieb.

Fotogalerie Spielwarenmesse 2013



6 Kommentare

  1. Truly F U HPI!
    Bringt doch endlich den K.ck SAVAGE als Benziner raus… Seit 2 Jahren arbeiten die an dem Müll und bisher kein wirklicher Erfolg.
    WTF IS YOUR EFFIN PROBLEM!?!??!?

    • So kann man es auch ausdrücken.
      Ich warte auch auf den neuen Savage und habe die Faxen dicke.
      Einfach mal das Maul aufreißen und dann lange nichts bringen.
      Hatten das Release auf dieses Quatal gelegt und haben bis heute viele Sachen aus dem 3D Drucker drin?
      Klarer Fall von chronischer Selbstüberschätzung.
      HPI ist für mich schon lange keine der guten Firmen mehr,
      arschteuer für mittelmäßige Qualität.
      Für das Geld, was der Octan wohl kosten wird (die lange Zeit, indem die Unfähigen geschäftigt und bezahlt werden, kostet auch),
      kann man sich bestimmt schon nen Elo-Großmodell mit geeignetem Antrieb kaufen.

      • Ein Hauklotz mit so hohem Schwerpunkt, so viel Masse, muss erstmal so gebaut werden dass er auch alltagstauglich ist. HPI wird keine Vitrinenkarre für Parkplatzfahrer fummeln. Ich denke in der Tat dass man sich da viel aufgehalst hat. Kommt dann noch etwas dazwischen (Vorfinanzierungsprobleme, Teilemangel) fliegt einem das ganze Projekt um die Ohren.

        Ob das schlimm ist? Für HPI ja, für die RC-Szene nicht. In wenigen Jahren kräht kein Hahn mehr nach den Knatterkisten. Wenn dann noch die diversen Umwelt- und Schallschutzverordnungen umgesetzt sind kannst Dir den Krempel eh in die Haare schmieren. Wie lang wird noch sinnloses Verbrennen und vermeidbares Geknatter geduldet? Die Kommunen erlassen schon seit langem Betriebsverbote für verbrennungsgetriebene Gartengeräte etc..

        Anderes Beispiel: Welche Bedeutung unser Hobby hat kannst Du mal bei der Bundesnetzagentur anfragen. Die AM/FM-Frequenzen stehen längst zur Disposition, die 2,4GHz-Bänder sind als nächste dran. Vodafone, BMW und Konsorten regeln das schon.

        • Da ist man dann schon froh, wenn man sich nicht dran hält. 😉
          Der deutsche Brüger soll ja auch malochen, Geld für Sachen die in der Werbung geboten werden ausgeben, dazu viel Geld fürs Auto lassen, ins Bett gehen und das gleiche am nächsten Morgen von neuem beginnen.
          Verbrenner kann es wegen mir noch Jahrzehnte geben, fahre sie selber nur als Großmodelle, aber die Freiheit eins zu fahren möchte ich behalten.
          Ich bin da froh dort zu leben, wo keine Sau meine Modelle hört.
          Einfach nur auf die Naturschutzgebiete achten und jeder ist glücklich.
          Wer seinen Verbrenner im Stadtpark anwirft gehört da fast erschlagen.

  2. ReelyTerminator am

    Mal denn Aufbau von dem Prolite gesehenßSieht für mich nach einem ein bisschen modifiezertem LRP SC10 Chassie aus.