SkyRC Toro TS160 1:10-Wettbewerbsregler

7

SkyRC-Toro-TS160-1-10-Wettbewerbsregler-1

SkyRC stellt den 1:10-Wettbewerbsregler Toro TS160 in der neuesten Version vor. Der 160A-Regler verfügt über ein Alugehäuse, ein einstellbares 5A-BEC (6V oder 7,4V) und interne Powerkondensatoren. Betrieben werden können Brushless-Motoren mit als auch ohne Sensor an 2S bis 3S.

SkyRC-Toro-TS160-1-10-Wettbewerbsregler-2

Programmiert werden kann der Regler über eine Programmierbox oder per SKYLink über den PC. Auch ein Update der Firmware ist möglich.

Technische Daten:

  • Betriebsspannung: 7,4-11,1V
  • Zellenzahl Ni-MH, Ni-Cd: 4-9
  • Zellenzahl LiPo: 2-3
  • Dauerstrom: 160A
  • Strom kurzzeitig 10s: 760A
  • Innenwiderstand ca. 0,0003
  • Temperaturabschaltung: ja
  • Unterspannungsabregelung: automatisch/einstellbar
  • BEC-Leistung: 6V / 7,4V/5A
  • Lüfter 5V/0,2A
  • Maße in mm ca.: 35,6 x 30,6 x 22,5
  • Gewicht ohne Kabel ca.: 45g
  • Gewicht mit Kabel ca.: 85g
  • Betrieb : Sensorlos und mit Sensor

Kontakt/Quelle: SkyRC Technology Co.,Ltd.



7 Kommentare

  1. Interessanter Regler, insbesondere bei dem Preis. Ich vermisse aber den Hinweis auf den Boost-0 Modus.

    Gibt’s schon Erfahrungswerte zu den SkyRc Reglern generell?

  2. Boost Null ist natürlich auch möglich.
    Ich habe bisher 2 SkyRC Regler und beide funktionieren ohne Probleme.
    SkyRC Regler müssen sich hinter LRP oder Hobbywing Reglern nicht verstecken, eher im Gegenteil. 😉

  3. Ja, in der Anleitung steht’s ja, aber in der Artikelbeschreibung wird das unterschlagen.

    Mal schauen, eventuell brauch‘ ich dieses Jahr noch den ein oder anderen Regler. Ich werde die mal im Auge behalten.

    Uli, mit was stellst du den Regler ein, USB, Box oder Bluetooth?

  4. Ich stelle ihn via Bluetooth ein, mittlerweile gibt es aber auch ein WLAN Dongle.

    • Kann man über Bluetooth auch Software-Updates draufspielen? Oder brauch ich dann noch zusätzlich die Box oder das Kabel?

  5. Mittlerweile kann man sich ein Android Tablet in den Werkzeugkoffer legen.

    Man kann die Regler einstellen, Zeitnahme läuft drauf, Setups kann man speichern, Anleitungen sowieso… was fehlt noch?