Shizuoka Hobby Show 2012: Tamiya Tuned-Motoren (brushed)

8

Tamiya stellt mehrere neue Motoren aus der hauseigenen „Tuned“-Serie vor. Die Motoren eignen sich als kostengünstiger Ersatz für Baukasten-Motoren oder für Stock-Rennklassen beim Tamiya Grand Prix.

#54391 UGT-Tuned Motor (24T) OP.1391 – Der Motor für den Tamiya Grand Prix.

#54392 FL-Tuned Motor (30T) OP.1392 – Der FL-Tuned mit 30 Turns ist optimal für Einsteiger- und M-Chassis geeignet.

#54393 380 Sport Tuned Motor OP.1393 – Dieser Motor kann im 1:12er RM-01 oder im TA05 M-Four eingesetzt werden.

  • #54358 RS-540 TORQUE-Tuned Motor OP.1358
  • #54391 UGT-Tuned Motor (24T) OP.1391
  • #54392 FL-Tuned Motor (30T) OP.1392
  • #54393 380 Sport Tuned Motor OP.1393

Quelle: Tamiya Japan



8 Kommentare

    • Jepp. In Japan noch immer sehr beliebt.
      Auch ich fahre immer noch sehr gerne diese „Büchsenmotoren“, z.B. im F104. Es muss nicht immer Brushless sein.

      • Dito, ich kann in vielen Bereichen nachwievor entscheidende Nachteile für BL-Systeme erkennen, angefangen bei Kosten (besonders für Einsteiger), über Gewicht und Komplexität (bei F1 z.B. entscheidende Punkte) bis hin zu Störanfälligkeit (bei Offroad z.B.) bzw. unnötig kompliziertem Setup (wenn man mal im freien Feld ran muss und die 30-Seiten-Anleitung vergessen hat) usw.. BTW: Die Autos die bei mir am seltensten fahrtüchtig sind haben BL-Antriebe, herstellerübergreifend, von billig bis teuer.

        Für Tamiya-Käufer ists ohnehin attraktiv, so kann man einigermassen gut oder sogar echt gut laufende Autos zusammenkaufen und bekommt sein Zeug ggf. beim gleichen Händler.

    • Wieso Uli, er hat sich nur vertippt. Er meinte „they will brake“ xD

      Da spricht die Hoffnung aus mir, Du merkst…

  1. Don’t get me wrong , i like tamiya.
    I have 3 of them myself
    The only problem is that the are not
    bild fore brushless (with some exceptions but the are to expensive)
    Brushed is oke but when jou have run a brushless setup
    Nein , nee ,no , njet, never again
    But for stockracing no problemo

    • that’s not a problem, just only for persons who think they absolutely need brushless motors. what kind of brushless motor (turns)? what kind of start-power and/or exp setting? chassis-type? expected top speed? tires used? how do you use your throttle-trigger, digital (full or zero) oder proportional?

      for example: i got 3 dt-02 buggies (desert gator). one with 17t modified brushed and nosram hawk 18t esc (works perfect for years) for racing, one with 14t pink acto and nosram magnum reverse for bashing and airtime, one with lrp x11 stock spec 13.5t brushless and castle sidewinder for racing. never had to change any gears. never broke one of my plastic dogbones i prefer instead of the metal ones.

      okay, ultra performance and strength is not what tamiya is building kits for. so you have to take care your combo is moderate. and always remember – cars are not for flying. mind the scale-speed.