HPI Savage XL Octane ab 30.05.2014 erhältlich

27

HPI-Savage-XL-Octane-1

Der lang erwartete Savage XL Octane mit Benzinmotor ist ab nächster Woche im Fachhandel erhältlich. Größer als ein herkömmlicher Monstertruck im Maßstab 1:8 ist der Octane mit dem brandneuen HPI GT15C Motor ausgerüstet – einem 15ccm-Triebwerk mit 2,7 Pferdestärken. Die Leistung wird dabei mit normalem Zweitakt-Gemisch von der Tanke zum Leben erweckt.

HPI-Savage-XL-Octane-2

Ausgeliefert wird der Savage XL Octane als fertig aufgebautes RTR-Fahrzeug mit 2,4 GHz-Sender.

Abmessungen:

  • Länge: 585mm
  • Breite: 445mm
  • Höhe: 265mm
  • Radstand: 395mm

HPI-Savage-XL-Octane-3

Geschützt werden der Motor und der Luftfilter von einem großen Composite-Überrollkäfig aus Kunststoff. Die gesamte RC-Elektronik sitzt gut vor Wasser und Staub geschützt in einer Extra-Box auf der linken Seite.

Das Savage XL Octane RTR-Paket enthält:

  • 1:8 Savage XL mit Benzinantrieb
  • 2,7 PS GT15C 2-Takt Motor mit Pullstart
  • 2,4 GHz Fernsteuerung
  • Empfängerakku
  • Senderbatterien

HPI-Savage-XL-Octane-4

Die wichtigsten Features:

  • 1:8 Benzinbetriebener Savage Monstertruck
  • 2,7 PS GT15C 2-Takt Motor mit Pullstart
  • Speziell angepasstes Resorohr
  • 4-Backen Kupplung mit Lüfterrad
  • 3-Gang Automatikgetriebe
  • Composite Dreischeiben-Bremssystem
  • Neue XL-Karosserie
  • 300ccm großer Tank für lange Fahrzeiten
  • Neu designtes TVP-Chassis aus Aluminium

HPI-Savage-XL-Octane-5

Hier könnt ihr das Benzin-Monster in seinem Element erleben:

 

Kontakt/Quelle: LRP Electronic GmbH, Hanfwiesenstraße 15, 73614 Schorndorf



27 Kommentare

  1. Phillip N. am

    @Stefan

    „Abmessungen:

    Länge: 220mm
    Breite: 105mm
    Höhe: 80mm
    Radstand: 140mm“

    Echt jetzt XD

    Bitte korrigieren XD

    MfG Phillip

  2. Eines der besten gaspower rtr Pakete die es für Geld gibt,schon fuer 899 Euro gesehen..Hammer Paket,Hammer Truck und guter Preis….top Hpi.das wird die verbrennen Zukunft.

  3. Naja der Test wird zeigen ob er sein Geld wert ist … zur zeit ist es aber so das ich für 200€ mehr nen guten Baja Bausatz bekomme. Ich denke alle mal einfacher zu handhaben als ein Nitro. (hoffe ich)

      • Und diese Monstertruck ist allemal besser als seine 1:5 Kollegen und ein MT ist kein Baja…also nicht vergleichbar(zumindest nicht ohne umwege).

    • Für 200€ weniger gibts eine Waschmaschine von Siemens.

      Leute, diese Vergleiche, was ist los mit Euch? Das ist ein 1:8 MT und daher nicht im Ansatz mit einem 1:5 Buggy/SC vergleichbar, weder in Konstruktion, noch in Anwendungsgebiet, Grösse, Verbrauch usw.. Da spielt der Betrag keine Rolle, Plastikgranulat und Rohaluminium spielen ja auch weniger eine Rolle als Verarbeitung und Konstruktion, Teilemenge und Detailgrad. Und in China gibts den Baja als Kopie fürn halben Preis, wie sachlich wäre dieser Vergleich denn dann?

      • sorry UpRock….ich wollte ja keinen vergleich machen^^…..trotzdem Top der GasPower Savage XL und auch zu diesem preis.

  4. Also begeistert kann man bei so einem Preis bei weitem nicht sein. Und schaut euch mal das letzte Bild an. Sieht das nicht so aus, als hätte der Reifen hinten einen Platten? Ich glaube die Plattform ist mit dem Motor mehr als überbelastet. Und dann bauen die einen schönen Überrollkäfig und hängen den Luftfilter mit einen Umlenkrohr nach Aussen! Bin gespannt ob der noch da ist nach einem Überschlag. Und da der Motor sicher kein Leichtgewicht ist, nehme ich an, dass das schneller geht als einem lieb ist. Zumal man jetzt ein zweites Batteriepäckchen für die Zündung mitnehmen muss. Da wäre ein normaler Magnetzünder sicher auch nicht falsch gewesen. Nach so langer Entwicklungszeit glaub ich nicht, dass der Wagen ein Kassenschläger wird.

    • Naja jeder soll ja sein eignesbild dazu bilden,nen e savage oder ein e revo sind auch nich billiger,im gegenteil ehr teuerer in anschaffung und unterhalt….nur halt leiser…was ja in wohngegenden entscheident sein kann.Wenn man 1 stunde fahrzeit zu grunde legt nen mir einen grund warum der preis dann nicht begeister…vergleiche hierzu den Octane XL mit anderen MT im 1:8 bereich…..wie gut sich das Paket schlägt muss es noch beweisen…keine Frage…die Reifen sind sicher nich optimal,aber zeig mir mal ein vergleichbares fahrzeug bei dem die reifen unter belastung gut aussehn,grad was Brusless angeht.Kassenschlager muss man abwarten,der markt für gaspower is sicher nich so gross wie für nitro oder Brusless.

  5. Sicher ist ein Brushless anfangs teurer in der Anschaffung. Aber in Zeiten in denen man sowieso schon überall vertrieben wird wenn man einen Verbrennner anstartet macht so ein Ding irgendwie keinen Sinn mehr.Ausser man ist in einem Club und hat Spass daran immer die gleiche Runde in dieselbe Richtung zu fahren.

    • Ich denke schon, dass es an den Stadträndern oder auf dem Land noch genügend brach liegende Flächen gibt, auf denen man ein Verbrennermodell bewegen kann. Und diejenigen, die sich einen Octane etc. zulegen, werden sicher wissen, wie und wo sie niemanden stören. Aber was spricht gegen das (Runden) Fahren auf einer Rennstrecke? Fährt man auf Parkplätzen oder Bashplätzen nicht meist sogar nur auf und ab?

      Wie auch immer, der Octane (und was dem folgen wird, vielleicht ein Rallye- oder Onroad-Modell?) wird sicher seinen Platz auf dem Markt finden. Die Möglichkeit, Zweitaktgemisch in einem RC Car fahren zu können, welches knappe 5 kg leichter als ein Großmodell (Baja 5SC) ist und die langen Fahrzeiten von 15 bis 20 Minuten haben schon was für sich.

      • Also Stimmst mir zu Tolles Paket zum Akzeptablen Preis.:)?Also ich steh auf diesen Savage…wollte schon immer den XL haben,nur nitro bin ich nich der grösste Fan.Aber seid ich nen 1:6 TR4 Truggy habe auf GasPower^^

        • Achso wo es mir Grad einfallen tut,gabs echt so wenig RC neuheiten aus der HobbyShow?

          • M. Schmidt am

            Am interessantesten fand ich die verschiedenen neuen Sender, ansonsten war’s scheinbar recht mau.:|

  6. Wie HemiStorm auf youtube berichtet gibts es wohl Probleme mit Der Elektrischenzündung und dem Fernsteuersystem.Hpi arbeitet wohl dran.Bedeutet dan wohl für Intressierte Käufer abwarten bis diese Kinderkrankheit beseitigt ist.Hoffe hab das richtig so verstanden,poste hier mal den link dazu https://www.youtube.com/watch?v=lwuoCFZmlrs

  7. Also wenn man sich das Video als Werbevideo verwenden würde, würde ich sagen : FAIL! Nach so langer Entwicklungszeit ein so unausgereiftes Produkt auf den Markt werfen ist einfach nur traurig. Bin gespannt wie sich der neue Losi XXL mit Benzinmotor schlagen wird. Der ist wenigstens bodenständiger und verzichtet auf einen aufgeblasenen 15ccm Motor. Und die Hpi Steuerung ist auch für die Tonne, also gleich 60.- bis 90.- Euro mal dazurechnen zum Kaufpreis.

    • Ja auf den losi bin ich auch gespannt(nur etwas teuer 799 euro),schon der vorgänger mit nitro hat mir gefallen.Das Losi lst xxl Fahrwerk scheint auch etwas besser balancend zu sein.Trotzdem bescheinigen ja alle das wenn der Octane läuft er sehr viel fun macht.

  8. Ha, ha…
    Liefertermin wieder verschoben…kommt nun doch nicht am 30.05.
    Kam gerade eine Rundmail.

  9. Es entwickelt sich zum Erfolg. Anfang der 1900er Jahre, ein Blick auf die Strassen. Lieferwagen, Stadtwagen, Aufsichtsfahrzeuge – alles Elektrofahrzeuge. Fahrzeuge die für seltene Überlandfahrten angeschafft werden sind mit dem komplizierten und aufwändig zu wartenden Verbrennungsantrieben ausgerüstet. In der Oberschicht werden sportliche Vergleichsfahrten populär, die Männer werden als Bezwinger der immer komplizierteren und komplexeren Verbrennungs-Aggregate gefeiert, nur die Wohlhabenden können sich den zugehörigen Materialaufwand leisten. Die Männer der Unterschicht träumen davon auch so ein automobiler Held zu sein. Mit der Produktivitätssteigerung in der Petrolförderung und -verarbeitung geraten Mittelschichtler in den Genuss solcher Luxusgüter, doch schon bald gibt man den Vorteil der Elektromobilität aus Bequemlichkeitsgründen auf und steigt in der breiten Masse auf Verbrennungsmotoren um. Zu Lasten von Umwelt und Arbeitern sind massenweise geförderte Rohstoffe zu Spottpreisen erhältlich.

    Der Erfolg des Savage Octane knüpft nahtlos an die Anfangszeit der Verbrennungsmotoren an. Nur wer viel zeit und Geld in die Hand nimmt ist in der Lage sein Fahrzeug zu bewegen, oder ihm gar Spitzenleistungen abzuverlangen. Dieses Produkt trifft den Nerv seiner Kunden. Leider sind sie trotzdem unzufrieden, weil sie die Vorteile der Elekromobilität mit dem männlichen Statussymbol „Krachlärmschwermaschine“ verbinden wollen. Durch den Savage Octane wird ihnen die Sinnentleertheit ihres Anspruchs erst bewusst. Die Verbennungsmaschine war nur für ein bestimmtes Zeitfenster trotteltauglich. Jetzt muss, in der Tradition der Verbrennungstechnik, wieder getüftelt, gefeilt und Leergeld gezahlt werden.

    Ich hoffe Ihr nehmt mir die kleine Satire nicht übel. Wenn doch – dann zieht Euch den Stock raus! 😛

    Ernsthaft – der Octane wird zum Ärgernis, das liesst man allenthalben. Ob der Losi ähnlich wird weiss ich nicht, ich kann mir vorstellen ohne den beispiellosen Veröffentlichungsdruck wie bei HPI ist das Gelingen eher garantiert. ABER: wir wissen allesamt noch nicht ob wir hier nur einzelne Bauchklatscher aus den Medien als repräsentativ erachten, oder ob die Ausfallquote wirklich so immens ist.

  10. http://www.bigsquidrc.com/hpi-racing-savage-xl-octane-review/

    Aufschlussreich, ein weiterer Grund für mich die ganze Knatterscheisse lächerlich zu finden. Allein die Nummer mit 2 Akkus schon, total gehirnamputiert. Hätte ich davon vorher gewusst hätte ich schon allein wegen diesem Fakt das ganze Modell verrissen. 2014 Leute, 1 BEC-Modul, ein Akku, fertig. Warum sollten Menschen die so wenig Denkleistung investieren einen laufenden MT entwickeln können?

    Auch die Jungs von BS hatten ihre Sorgen mit der Funke und hätten sich die TF40 gewünscht. Und selbst die ist ja nun wirklich jenseits von Gut und Böse. Wir werden Leute erleben die 800-1000€ für ein Spielzeugauto ausgeben aber das dann mit einer 15€ HobbyKing Funke „aufrüsten“ weil diese tatsächlich mehr taugt… zum Haare raufen is das!

    Was man aber glauben kann – die Kiste steckt was weg. Mit 36mph natürlich absurd lahm bei absurd hohem Lärmpegel, mit 50mph wie bei einem Billigst-Brushless sähe das vll. auch wieder anders aus.

    Für mich ist die Müllhalde mit diesem Review aus der Diskussion. Der Losi wäre damit wenn überhaupt der Gas-MT der Wahl. AVC, Spektrum, satte Optik…

    • 3 Sterne für dich UpRock,war ja auch erst begeistert vom Octane,da das Paket an sich vielversprechen war(bin seid meinem FG Gaspower fan,nach den ganzen entäuschten Käufern naja.Hoffentlich wird der LST XXL 2 was.Optisch hat der so oda so schon gewonnen für meinem geschmack

    • Start des geilsten Savage oder die grösste Rückruf Aktion seit es Rc Cars gibt?:)