Rockcrawlerdepot hat den Exklusiv-Vertrieb der Crawlster-Lenksysteme für den Axial SCX-10 und den Gmade GS01 Sawback in Europa sowie Nordamerika übernommen. Mit den Lenksystemen wird der Spurdifferenzwinkel bei Scale-Crawler Modellen positiv verändert, was für mehr Wendigkeit im Gelände sorgen soll. Die Lenksysteme „crawlster® BTA und crawlster® 4S“ sind zum Preis von 48 Euro ab sofort im Rockcrawlerdepot erhältlich.
Über rockcrawlerdepot [RCD]
rockcrawlerdepot [RCD], ein Unternehmen mit 25-Jähriger Vertriebserfahrung, ist einer der größten Gmade Dealer in Europa. In Deutschland und in den europäischen Nachbarländern sind wir als die Adresse für RC Rock Crawler und Scaler Modellen und dem passenden Tuning-Zubehör bekannt. Das Liefer-Sortiment von rockcrawlerdepot umfasst die bekannten Marken Axial, Crawlster, GMade, Kyosho, Absima sowie Robitronic und wird im Internet, unter „www.rockcrawlerdepot.de“, vertrieben.
Kontakt/Quelle: Rockcrawlerdepot, Pfarrgasse 33, 63584 Gründau
2 Kommentare
Was für ein Bohei um ’ne Lenkstange die seit 8 Jahren keine Innovation mehr ist, allenfalls aufgehübscht und für irrsinniges Geld im Ergebnis ein unscaliges Teil am Scaler:
http://www.youtube.com/watch?v=YAxTTt7BDq4
Die 48€ sind trotzdem weg.
Ich empfehle das Mirai-Kit ohne Trademarks, TV-Shop-Gurkenraspel-Verkaufs-Gebahren und Deutschlandfahne – oder 20 Minuten Arbeit an einer scaligen Lenkstange. Und dann muss man auch nicht bangen ja nicht mit dem kurvenäusseren Rad die Richtung massiv ändern zu müssen, denn dann darf rangiert werden, und die 48€ sind trotzdem weg.
Ach ja – mit gesperrten Diffs schiebt man IMMER über die Vorderachse, um direkt das nächste Argument aufzugreifen. Einfache Physik, liegt an den Diffs, nicht an der Lenkung. Kurvenaussen bremst den Wagen. Die 48€ sind trotzdem weg. Wer das etwas beheben will investiert sinnigerweise in ein Overdrive vorn (Underdrive hinten). Damit kann man dann selbst mit Stock-Lenkung ordentlich G6en!
Wenn ich das richtig sehe habe ich mit Crawlster weiterhin was vor der Achse. Die 48€ sind trotzdem weg.
„Diskuss“: http://www.rockcrawler.de/index.php?page=Thread&threadID=21578
Just -not only- my 2ct.
Als ich 2006 mit ein paar wenigen Leuten Starrachs-MTs und Crawler baute, sich bei rccrawler.com (in)formierte und später Greasy das inländische schwarzrote Ding ins Netz stellte nachdem man sich lang anderswo im Ländle über Crawl-Needs beratschlagte, namentlch z.B. rc-monster-trucks.de, kannte glaube ich niemand den 25-jährig erfahrenen Laden „Rockcrawlerdepot since 1988″…
Denn wie ich mich recht entsinne – wir haben damals jeden Pups selber gebaut, ohne Trademarks und PR. Da hat keiner bei dem nicht existenten „Rockcrawlerdepot since 1988“ gekauft. Warum auch, sollte irgendein deutscher Horst etwa der gesamten US-Szene vorraus gewesen sein, bei der wir uns so gut wie alles besorgten, rccrawler.com?
Gut, wer als Unternehmer mit Marketing & Design handelt versteht den Dingen Stempel aufzudrücken die auch schonmal irreführend sind.