Robitronic hat für die neue KO Propo EX-1 zahlreiches Zubehör vorgestellt. Darunter ein Mini-Z Modul, eine 3D-Extension, Griffe in verschiedenen Farben und Balancier/Gegengewichte aus Messing für den Griff.
- KO10501 3D Extension 99,11 €
- KO10502 ST Unit Stick Type für KIY 101,90 €
- KO10506 Steering Unit EX-1 72,80 €
Mit dem Mini-Z Modul (links im Bild) lässt sich der ASF-Empfänger der kleinen Kyosho-Racer auch mit der EX-1 ansteuern.
- KO10508 Master Unit EX-1 ASF (Mini-Z) 255,80 €
- KO10505 Master Unit EX-1 FHSS 362,51 €
Passend für Rechts- und Linkshänder gibt es passende Griffmodule für die EX-1.
- KO10507 Grip Unit 151,61 €
- KO10504 Left Hang Grip Unit für KIY 151,61 €*
Farbige Griffe sorgen für einen individuellen Touch. Erhältlich sind die Griffe zudem in zwei Größen.
- KO10515 Großer Griff grün für KIY 23,51 €
- KO10503 Großer Griff schwarz 24,50 €
- KO10514 Großer Griff grau für KIY 23,51 €
- KO10513 Farbgriff grün für KIY 15,30 €
- KO10511 Farbgriff schwarz für KIY 15,30 €
- KO10510 Farbgriff wine rot für KIY 15,30 €
- KO10512 Farbgriff grau für KIY 15,30 €
Mit den Gegengewichten lässt sich der Sender optimal ausbalancieren. In dem Set sind gleich zwei Gewichte enthalten.
- KO10509 Counter Weight Set 42.0g + 14.4g 39,41 €
Quelle: Robitronic
9 Kommentare
Hey, wenn ich irgendwann mal im Lotto gewinne, probiere ich das System sicher aus! Wenn ich mir anschaue, was die Variante Linkshändergriff mit Stick-Steuerung kosten würde, schlackern mir die Ohren…
Also ich hätte auch schon diese Funke…
nur mir isse halt zu teuer.
Das dingen kostet bald mehr als mein Kit, aber gut sollen ja super sein die Funken kann das wer bestätigen?
Wäre cool mal von einem Ko Propo Funken Besitzer zu hören wie die Funken so sind.
Ich hatte mal eine Ko EX-10 und kenne einige (ehemalige) EX-1 und EX-11-Fahrer aus Quarz- bzw. Umrüstmodulzeiten. Die Funken sind schon sehr gut, aber das Preis-/Leistungsverhältnis kann mit Sanwa bei Weitem nicht mithalten. Ich denke, Futaba (großer Fan, aber kein Nutzer mehr) hat ein ähnliches Problem, wenn auch nicht ganz so extrem ausgeprägt.
Die Kopropo Anlagen sind Qualitativ schon eine andere Liga. Das sie mit Sanwa Leistung-technisch nicht mithalten können halte ich für ein Gerücht. Preislich stimme ich zu, ist eben kein Produkt für die Massen wie eine GT3b oder ähnl. 😀
So, ich geh dann mal Lotto spielen….
Leistungstechnisch und Preis-/Leistungstechnisch ist ein großer Unterschied! 😉
Die GT3b musste ich jetzt erst googeln… *lol*
Ja ok, da hast du auch wieder recht 😉
Ich selber hatte lange zeit die Sanwa M8 bin dann wieder umgestiegen auf Knüppel und die Esprit 3. Wenn man sich die Highclass funken ansieht finde ich ich KO noch vorne. Am Rande Ko Propo ist bis Heute noch ein Familien unternehmen.
Also im ernst is Ko Propo noch ein Familien unternehmen?
Wenn das stimmen sollte finde ich das schonmal einen Grund die Funke ein stück vor zu ziehen.
Schlecker war auch ein…
xD