Team Durango DESC410v2 Pro Spec

4

Team Durango präsentiert mit dem DESC410v2 eine verbesserte Version des 4WD Short Course-Trucks DESC410R. Der „v2 Pro Spec“ verfügt über neue, robustere Querlenker, Dämpferbrücken aus Composite-Kunststoff, einen großen Heckrammer im SC-Style, Stabilisatoren an beiden Achsen und weiße Speichenfelgen. Erhältlich sein soll der Baukasten ohne Karosserie ab Juli 2012 für 354,17 Euro.

Die Dämpferbrücken bestehen nun aus einem faserverstärkten Kunststoff. Gut ist auch der Stabi zu sehen, der die Rollneigung in schnell gefahrenen Kurven verringern soll.

Features:

  • Mitteldifferential
  • Gefräste 42T-Tellerräder
  • Gefräste Alu-Querlenkerhalterungen
  • Alu-Dichtungshalterungen für die Dämpfer
  • Dämpferbrücken aus Composite-Kunststoff
  • Stabilere Querlenker
  • Großer und kleiner Heckbumper werden mitgeliefert
  • Stabis vorne und hinten serienmäßig
  • Weiße Speichenfelgen inklusive

Der große Heckrammer wird nun serienmäßig mitgeliefert. Mudflaps, Reifen und eine Karosserie liegen dem Baukasten leider nicht bei.

Quelle: Team Durango
Via: Radio Control Zone



4 Kommentare

  1. M. Schmidt am

    Mudflaps, Reifen und die riesige Durango-Karo dürften für die angepeilte Zielgruppe nicht relevant sein. Die Mudflaps haken sich in der Kurve schon mal ein, die Reifen werden nicht auf jeder Strecke funktionieren und verschiedene Deckel für jeden Geschmack sind von JConcepts oder PL zu haben. Mit der gelieferten Ausstattung zahlt der geneigte Käufer wenigstens nur für Teile, die er auch gebrauchen kann.
    Von einem Pro Spec hätte ich aber noch Getriebeabstützungen aus Alu erwartet, die aus Kunststoff sind scheinbar ein sprichwörtlicher Knackpunkt…

    • Jochen Zierhut am

      Naja,
      ich fahre Kunststoff und die normalen Diffs nun schon ein halbes Jahr recht häufig. Bis auf die unterirdisch schlechten Kugellager gibts an dem Fahrzeug nichts gravierendes zu mäkeln. Es hält alles. Was bekommt man hier nun?
      Den hinteren Schwingenhalter als Alu mit Einsätzen, Stabis und Heckbumper und die gefrästen Tellerräder, die mir allerdings auch in der gesinterten Ausführung nie defekt gegangen sind.
      Das alles als Zubehör kostet wohl um die 100,-€ Von daher sind die 20,- Aufpreis und die fehlende Karo verschmerzbar. Passt schon, das Upgrade

  2. Besserwisser am

    Ich find’s gelungen, das Update. Nur die hintere Kunsstoffdämpferbrücke betrachte ich mit einiger Skepsis. Die Alu-Teile der R-Version sehen zwar nicht wirklich schön aus, bilden aber eine stabile Basis. Bei dem Plasteteil bin ich mir da nicht so sicher …

  3. Pingback: Team Durango DESC410v2-Website ist online - RC-News.de