Pro-Line LCG-Kit für den Traxxas Slash 2WD

7

Pro-Line arbeitet offenbar an einem LCG*-Chassis für den 2WD Slash. Bei dem Chassis handelt es sich um eine Aluplatte mit verstärkenden Kunststoff-Seitenteilen, wie es in ähnlicher Form auch im TLR22 oder den Durango-Buggies zum Einsatz kommt. Ab wann und zu welchem Preis das Chassis erhältlich sein wird, verrät Pro-Line leider noch nicht.

In dieser Ansicht ist gut zu sehen, wie schmal das Chassis baut. Der Akkupack liegt längs in Fahrtrichtung und wird von zwei Klettbändern in Position gehalten. Einen ähnlichen Ansatz findet man in dem Slash-Chassis von Anza RC, welches allerdings an den Seiten über mehr Platz für den Empfänger und den Regler verfügt. Im PL-Chassis scheint der Empfänger und der Regler vor bzw. auf dem Akku zu liegen.

Das Lenkservo liegt kurz vor der Vorderachse in der Chassismitte.

*LCG: Low Center of Gravity/Tiefer Schwerpunkt

Quelle: Pro-Line Factory Team Blog

7 Kommentare

  1. Fassen wir mal das Proline-Zubehör für den Slash zusammen:

    – ProTrac Fahrwerk 60€
    – Alu Dämpfer rundum 100€
    – Performance Lenkung 30€
    – Performance Getriebebox ~115€
    – Vernünftige Reifen ~60€
    – LCG Chassis bestimmt nochmal 50€

    -> ~415€ + den Slash an sich

    Oder ~280€ für einen SC10FT + Hex-Mitnehmer rundum.
    Selbst mit zölligem Hudy-Werkzeug ist man da noch günstiger dran.

    Gibts wirkklich so voele Leute, die ihren Slash für den doppelten VK aufrüsten, anstatt sich gleich einen Racetruck zu kaufen und den Slash so zu lassen, wie er ist?

    • Die Reifen in deiner Rechnung sind etwas fehl am Platz 😉
      Denn (Renn)Reifen brauchst du auch bei einem Asso SC10 😉

      • @Resa: Beim FT sind schon brauchbare Reifen im Baukasten dabei.

        @blafasel: Ich denke, wer sich mit Proline(usw.)-Teilen ein wettbewerbstaugliches Auto auf Slash-Basis aufbauen möchte, wird nicht jeden Cent zweimal umdrehen. Da geht’s dann vielmehr um den Spaß am Basteln und das am Ende etwas individuelles herauskommt.

  2. Besserwisser on

    Bleibt denn noch so viel übrig, was man vom Slash braucht? Die paar Plastik-Schwingenhalter tauscht man doch bestimmt besser gegen was anderes aus. Und Schrauben bekommt man auch nachgeschmissen. Und Karohalter.

    Ich persönlich warte ja auf PLs Pressemeldung in der es dann heißt: „Pro-Line Slash Pro complete car kit“, oder so! 😀

  3. Pingback: Weitere Fotos vom Pro-Line Slash-Chassis - RC-News.de

  4. Pingback: Pro-Line PRO-2 LCG Performance-Chassis für Slash - RC-News.de