Sanwa Exzes Z 2,4GHz Knüppelsender

11

Sanwa-Exzes-Z-2-4GHz-Knueppelsender

Von Sanwa wurden weitere Informationen zur lang erwarteten Knüppelfernsteuerung „Exzes Z“ veröffentlicht. Wie bereits bekannt, verfügt die Exzes Z über die selben Ausstattungsmerkmale wie der Drehknopf-Sender M12. Im Detail bedeutet das: Telemetrie, Datenlogging, PC-Link, ein 128x256px großes LC-Display, ein Push-Pull-Drehrad sowie das besonders schnelle Übertragungssystem SSR (Super Response Technology). Trotz des des erweiterten Funktionsumfang soll laut Sanwa die Exzes Z etwas leichter als der Vorgänger Exzes X sein. Erhältlich ist die Fernsteuerung in Europa voraussichtlich ab Herbst 2013.

Neue Funktionen der Exzes Z:

  • Auto-Typ Auswahl: 10 Kategorien
  • Racing Modus: Modelleinstellungen per Knopfdruck ändern
  • Datenlogger: Daten können auf dem PC gespeichert werden
  • Monitoring: Datenaustausch mit einem zweiten Sender möglich
  • PC Verbindung: Modelldaten können auf dem PC gespeichert und geladen werden
  • Kurven Einstellung: 9 verschiedene Kurvenpunkte können programmiert werden
  • LCD Bildschirm: 128×256 Full Dot LCD Bildschirm
  • Custom Menü: Benutzerfreundliche Menüstruktur
  • USB Software Updateability

Evolution zur Exzes X:

  • DMA Einstellung: Beim Einschalten das gewünschte Modell laden
  • Gas 5:5 Modus: Gas Neutralpuls 1,5m Sek
  • Punkt AUX: Bis zu 6 AUX Punkte
  • MOA MIX: Für 2 Motoren
  • 4WS MIX: Für Vorder- und Hinterradlenkung
  • Geschwindigkeit: ST/TH Punkt, Richtungen einstellbar
  • Modell ordnen: Modelle können nach belieben geordnet werden
  • Offset Einstellung: Startposition, Brems-Hub Cancel Funktion
  • Kanal Set Menü: Einstellungsmenü für jeden Kanal
  • Gewichtsreduzierung: Leichter als die Exzes X

Quelle: Sanwa Denshi, Japan



11 Kommentare

  1. M. Schmidt am

    Bei einer Knüppelversion der MX-V würde ich evtl. mal testen, ob ich mit Knüppeln noch klar komme. Bei der Preisgestaltung der anderen Sanwa-Knüppelanlagen in Deutschland hingegen… 😐

    • Frank Castle am

      Wird halt preislich knapp über der m12 liegen. Hätte noch eine Ko esprit 3 hier…

      • M. Schmidt am

        Die willst du aber sicherlich auch nicht für unter 100.- in der 2.4 GHz-Version abstoßen, oder? 😉

    • Ein hochwertiger Sticksender im mittleren Preisbereich wäre nicht schlecht. Von Futaba gibt es ja die T3GR (ca. €200), leider sind hier die Knüppel nicht verdrehbar, so wie es bei den hochpreisigen Anlagen möglich ist.

      • Mal blöd gefragt: Und mit den Graupner HOTT Anlagen gibt dat nix? So eine MX12 z.B.? Zu lahm?

        • MX12 ist eine Anlage für Flugzeuge/Helikopter und vielleicht noch Trucks.
          Schon rein mechanisch ist sie m.E. nicht für schnelle Tourenwagen geeignet.
          Die Sanwa ist ja speziell dafür entwickelt worden.

        • Das Problem wird weniger die Übertragung sein, als dass die Fluganlagen Kreuzknüppel haben. Dadurch werden dann die Ausschläge ungenau, weil der Finger auch in der zweiten Ebene ausweichen kann.

            • Die kann man ja blockieren, bei den Graupner-Anlagen kann man den Mode sowie Mittelstellung/Ratsche und Schwergängigkeit frei einstellen. Über die Schwergängigkeit eben auch komplett anknallen. Kam mir nur so als Überlegung in den Sinn. Es kommt sonst auch gern mal vor dass Kunden nach der DX5 fragen, weil Behinderung oder eben Alter/Gewohnheit dafür sprechen, von der MX12 sind die dann idR schwer angetan, weil man viele Features der Mittelklasse Pistolensender auch hat. Dazu ein sehr leichter kleiner Lipo rein, USB-Kabel und alles Gedöns dabei!

  2. Knüppelsender werden in Deutschland ja eher selten Gefahren. Eher Italien und England. Früher gab es keine Kompakten Knüppelsender ausser eben die für Cars oder Rennboote. Grupner c4 damals und einen Futaba gab es noch. Wenn man die Funktionen einer 3 Kanal Funke kompakt wollte musste es halt eine KO oder Sanwa sein.

  3. Es gibt ja noch die Sanwa Gemini X. Die kostet zwischen 150-200EUR und ist von der Software mit der MX-3X zu vergleichen. Ich fahre selbst Stick. Insbesondere der Gas-Stick fühlt sich mehr primium als die meisten Pistolenabzüge. Und dann erst die Bremsfunktion! Übrigens, mein erstes RC-Car in den 80ern kam mit einer Stickanlage. Gott sei Dank!;)