Ruddog Distribution stellt den neuen 2WD Mittelmotor-Buggy der Marke VBC Racing vor. Ausgestattet ist der Firebolt DM mit einem 2,5mm starken Aluminium-Chassis, Kohlefaser-Dämpferbrücken, 12mm Big Bore-Dämpfern komplett aus Alu, einer Kohlefaser-Akkuhalterung, faserverstärkten Kunststoffteilen und einer Lüfterhalterung für den Motor. Zusäzlich liegen dem Baukasten ab Werk zahlreiche eloxierte Alu-Tuningteile bei. Zu haben ist der Wettbewerbs-Buggy in Kürze für knapp 225 Euro.
Gelochte Kugelpfannen, eine drehbare Kickup-Platte an der Vorderachse (25° oder 30°) und wechselbare Einsätze in den Radträgern erleichtern das Setup des Buggies. Gut zu sehen ist die Dämpferkappe, welche über eine Entlüftungsöffnung zum einfacheren Befüllen verfügt.
Features
- 2,5mm starkes Chassis aus 7075er Aluminium
- Einstellbares Flex-System
- Kohlefaser-Chassisbrücke
- Schmales Chassislayout
- Motorhalterung, Querlenkerhalterungen und hinteres Bulkhead aus 7075er Aluminium
- 12mm Big Bore-Dämpfer mit Alu-Dämpferkappen inkl. Entlüftungsschraube
- Einstellbare Einsätze in den Radträgern
- 3,7mm starke Dämpferbrücken aus Kohlefaser
- Vorspur und Anti-Squat an der Hinterachse einstellbar
- Kickup-Winkel an der Vorderachse einstellbar
- Radträger hinen mit großen Kugellagern innen und austauschbaren Einsätzen
- Gesicherte Querlenker-Achsen
- Lenksystem mit einstellbarem Ackermann-Winkel
- High Torque-Rutschkupplung
- Kugeldifferential
- Gehärtete CVD-Antriebswellen
- Integrierter Lüfterhalter
- Faserverstärkte Kunststoffteile
- Gehärtete R/L-Spannachsen
- Verschiedene Akku-Typen (Shorty/Square/Saddle) und -Positionen möglich
In das Topdeck bzw. die vertikalen Kohlefaser-Streben der Akkuhalterung ist eine Halterung für einen Lüfter integriert. Besonders in den warmen Sommermonaten und beim Einsatz auf High Grip-Strecken ist der Einsatz eines Lüfters zu empfehlen. Reifen und Felgen werden keine mitgeliefert, hier passen jedoch gängige Typen mit 12mm Sechskant-Mitnehmern.
Das sehr schmale Chassis des Firebolt DM nimmt sowohl Shorty- als auch Square- und Saddle-Packs auf. Eine Version mit Heckmotor soll bereits in den kommenden Wochen von VBC Racing vorgestellt werden.
Fotogalerie
Downloads
- FireboltDM Bauanleitung (deutsch)
- FireboltDM Bauanleitung (englisch)
- Leeres Setup Sheet
- Standard Setup Sheet
Kontakt/Quelle: RUDDOG Distribution GmbH, Troppauerstr. 4, 83395 Freilassing
16 Kommentare
Sehr interessanter Buggy und für 225€ auch nicht sonst wie teuer aber ich würde den von Akula Racing vorziehen 😛
MfG Phillip
Sind die überhaupt noch im Geschäft, habe ewig nichts mehr von denen gehört!?
Hatten die nicht nur Nachrüstchassis?
Soweit ich weiß schon. Komplettfahrzeuge gabs von denen nie.
Den shop gibt es soweit ich weiss nicht mehr.
Mein nächster! 😀
Den möchte ich mir unbedingt mal live anschauen! 🙂
Kriegen wir hin! 😉
Hmpf, ich wollte doch eigentlich bei 1/12 und F1 bleiben … Jetzt kribelt das im-Dreck-spielen-wollen-Gefühl schon wieder so dolle.
Hey Axel schaust ja auch hier rein 😀
Bist eig beim nächsten Elbe Cup Lauf dabei???
… und noch was zum Thema:
die Marke kannte ich vor diesem Post auch net
MfG Phillip N
Tja ich treib mich überall rum. Zum nächsten EC bin ich im Urlaub und es geht mir nicht speziell um VBC, der Name ist mir schon länger ein Begriff, es geht eher um Offroad ansich 😆
Ahh ok ^^
Sollte nicht mehr lange dauern…
http://youtu.be/4km8EDlQ0SY
Ich hoffe, den Kit bald in Händen zu halten. Wäre die geneigte Leserschaft eher an einem Baubericht Schritt für Schritt oder an einer allgemeineren Übersicht wie beim RT6 interessiert?
http://www.nrw-offroad-cup.de/nrw-offroad-cup-der-weg-zum-rennen?id=186
http://www.rc-news.de/05/2014/testbericht-kyosho-ultima-rt6-stadium-truck/
Schritt für Schritt mit Detailfots von den Diffs fände ich schon Klasse 😀
MfG Phillip
Die Kits sollten ab morgen bei Ruddog lieferbar sein! 😀