Thunder Tiger Bushmaster 1:8 Baja-Buggy

16

Auf den Namen „Bushmaster“ hört der neue 1:8 Baja-Buggy von Thunder Tiger. Die Ausstattung des TT Bushmaster umfasst eine Scale-Karosserie mit Überrollkäfig und Cockpit-Interieur, einen 100A-Regler (bis zu 4S), einen 2000Kv-Motor, staubgeschützte Big Bore-Dämpfer, ein DS 1510MG-Digitalservo, ein programmierbares Soundmodul, CVA-Antriebswellen sowie diverse Tuningteile aus Alu und Kohlefaser. Zu haben ist der Buggy fertig aufgebaut in verschiedenen Karosseriefarben inklusive 2.4GHz-Sender für 599 Euro (UVP).

Thunder-Tiger-Bushmaster-1-8-Offroad-Buggy-1

Features:

  • Klapp-Karosserie-Halterung für einfachen Zugang
  • Detailgetreu gestaltetes Fahrer-Cockpit
  • 19mm Öldruckstoßdämpfer mit Gummi-Schmutz-Schutz
  • 2,5mm Kohlefaser tuning-verstärkte Heck-Querlenker
  • Einstellbares Lenkungssystem
  • Motor-Sound-System serienmäßig
  • Querlenker „Mud Guards“ hinten
  • Regler & Servo wassergeschützt
  • Für 4S LiPo Power

Thunder-Tiger-Bushmaster-1-8-Offroad-Buggy-2

Technische Daten:

  • Maßstab: 1:8
  • Kategorie: Desert-trophy-Buggy
  • Antriebs-Quelle: Elektro-Brushless
  • Antriebsart: 4WD Permanenter Allrad-Antrieb
  • Kraft-Fluss: Stahl-Kardan-Wellen im CVA-Kugel-Design
  • Felgen-Mitnehmer: 17mm 6-Kant
  • Auslieferung: RTR
  • Länge: ca. 504mm
  • Breite: ca. 304
  • Höhe: ca. 213mm
  • Gewicht: ca. 3850g
  • Radstand: ca. 325 mm

Thunder-Tiger-Bushmaster-1-8-Offroad-Buggy-3

Die Bigbore-Dämpfer sind dank schwarzer Gummi-Schützer vor Staub und Feuchtigkeit gut geschützt.

Lieferumfang:

  • Vormontiertes RC-Car-Modell gemäß Beschreibung
  • RC-Car Pistolen-Fernsteuerungs-Sender 2.4GHz
  • Zusätzliches Kleinmaterial für Dämpfer- und Fahrwerks-Einstellungen
  • Modellspezifisches RC-Car-Modellbau-Werkzeug-Set inkl. 17mm Rad-Mutter-Kreuz-Schlüssel

Thunder-Tiger-Bushmaster-1-8-Offroad-Buggy-4

Ein DS 1510MG-Digitalservo von ACE RC, CNC gefräste Stahl-Kegelräder, Stabis und diverse blau eloxierte Tuningteile aus Aluminium sind serienmäßig im RTR-Set dabei.

Thunder-Tiger-Bushmaster-1-8-Offroad-Buggy-5

Die hinteren Querlenker verfügen über Verstärkungseinsätze aus 2,5mm Kohlefaser.

Erhältliche Varianten/Farben:

Kontakt/Quelle: Thunder Tiger Europe GmbH



16 Kommentare

  1. Ah holla ha.
    Wasn geiles geschoss,quali stimmt auch bei Thundertiger,
    von mir nen daumen hoch.Preis vieleicht etwas zu Optimistisch hoch angesetzt.Aber immer noch ehr die 599 Wert als Lrp´s Timberwolf SCT mit 499.

    • Leider wohl kein Wasserfestes Esc…schade,fiind ich dann nicht mehr so zeitgemäss.

      • „Regler & Servo wassergeschützt“
        Wenn alles so ist wie oben beschrieben, dann doch eigentlich schon, oder?

          • Ah okay…hatte nur auf der deutschen seite geguck und nix gefunden,oda ich habs übersehn.

          • Intressant ist das im Werbe video von splash die rede ist,die frage ist splashproof mit waterproof gleichzu setzen?laut deine seite Stephan heis es ja in nassen wetter bedingungen…da wäre waterproof aber grad so die grenze.Und aufdem bild sieht man komischerweise nur das servo und die Empängerbox…von ESC seh ich da nix…sorry für meine skepsis..entweder sehe und versteh ich das falsch..oda Thundertiger hats nich so mit aussagekräftigen Marketing Ihrer Produkte..hehehe

  2. http://www.thundertiger-europe.com/index.php/katalog/artikelinfo/15290-1-show-bush_master_1_8_brushless_4wd_terra-race-buggy_blau_rtr.html so dies habe ich mir angesehn..eben extra nochmal…nur auf dem bild sieht man das das serve waterproff ist…bei esc steht da nix von da,und wie sieht es mit dem soundmodul aus?ist das wasserfest?In der produkt beschreibung und in der anleitung find ich keinen waterproof hinweis…und sowas verschweigt doch keiner wenn waterproof wäre….würd mich jetzt echt mal intressieren,weil bis auf Amp ist der regler doch pi mal daumen der aus den anderen MT…wie emta und mt4….und die sind doch soweit ich weiss auch nicht Waterproof von werk aus.

    • ich seh zwar im text den gleichen satz wie hier:Regler & Servo wassergeschützt…nur warum wirds nicht direkt beim Regler dabei geschrieben,und halt was mich schon länger intressiert was ist mit dem soundmodul..waterproof oder nicht?

  3. Ich verstehe die Hektik wegen der Elektronik abslout nicht. Letztlich ist es egal, ob der Regler und das Soundmodul wasserdicht sind. Der Akku ist es definitiv nicht, und damit muss man sich bei Nässe sowieso um den Schutz der Komponenten kümmern.
    Wenn man das Auto beim fahren im See versenkt hat man grundlegend was falsch gemacht. Es muss nicht alles DAU-sicher sein. 😉

    • was heißt denn „der Akku sei nicht wasserdicht“ ? Gasdicht sind die alle, also auch wasserdicht und im Wasser wirds auch keinen Kurzen geben, also wo ist das Problem ? Tauche sollten man vlt trotzem nicht ,aber ansonsten sehe ich da kein Problem

      • Die Zellen mögen gasdicht sein, ein Akku besteht aber nicht nur aus den Zellen.
        Aus den Zellen kommen die Laschen raus, diese sind entweder mittels einer Platine, oder direkt, mit den Kabeln oder den Buchsen verlötet. Das ganze gut abgedeckt, so dass Wasser, das mal drin ist auch nicht so bald wieder rauskommt. Da Gewässer recht selten mit destilliertem Wasser gefüllt sind, wird sich zum einen Korrosion an der Verlötung bilden, zum anderen kann es dann Stromfluss geben und Zellen zu tief entladen werden.
        Ein paar Tropfen aussen auf dem Gehäuse machen natürlich nichts, aber die tun auch einem Regler oder Soundmodul nicht weh. Drum ist auch der Aufriss, ob die Elektronik wasserdicht ist, oder nicht unnütz, solange der Akku nicht auch wasserdicht ist. Mit NiXX Akkus fährt ja keiner mehr, da war das nicht so dramatisch.

  4. Intressant,Thundertiger hat anscheinend die europa/deutsche seite geändert.Also entweder bin ich blind oda es ist nur noch von einem Wassergeschützten Servo die rede.Hätte mich auch gewundert wenn der gleiche Regler der mit 150/80 amp in den anderen trucks(hier im Buggy100amp) sitzt plötzlich Waterproof ist,aber nicht so beworben wird.Bei Hobbywing steht an dieser Serie die Waterproof ist WP vorne weg.

      • Nö, zu den ACE Produkten gibt es ja kaum Infos. Grundsätzlich arbeitet ACE mit Dichtungen, aber ich gehe mal lediglich von Spritzwasserschutz aus, ein Dichtring macht eben noch kein WP. Aber wozu auch, ist ein Land-Fahrzeug und kein Boot. Zudem hats ein ESS-One an Bord, und das ist auch nicht waterproof. Das Servo ist waterproof weil es ein Retail-Produkt ist dass damit den völlig überladenen (man mag sagen: hoffnungslos mit Müll überfluteten) Servo-Markt betritt, eben irgendwo einen Vorteil zu haben, also z.B. viel Kraft oder Wasserdichtigkeit.

        Da wir mit TT nicht viel machen (hat einen Grund der nicht bei der Quali liegt) hab ich den nicht da, keine weiteren Papiere usw. – aber: Das Auto ist wie es ist absolut vernünftig und es sollte sicherlich nicht an so einem grenzenlos überflüssigen Feature wie Wasserdichtheit, die man sich auch ruckzuck selber besorgen kann, scheitern! Also tu Dir selbst einen Gefallen und kauf Dir Autos die Spass machen und fahr sie an einem der in diesem Jahr überzähligen Trockentage – dann hält auch die Mechanik länger 😉

        • Haha besten dank UpRock,die klärung solcher Details find ich nur wichtig,da es Entäuschungen bei Anfängern vermeiden hilft,und ärger bei Reklamationen erspart.(Nicht jeder Verkäufer klärt richtig auf).Wie du schon sagst…splashproof ist nicht waterproof.Denn ein Werbe spruch zu diesem Genialen(ja das find ich halt auch so)Buggy ist halt das er für alle Wetter bedingungen taugt.Was ja bei Splashproof nur zum teil so stimmt wie ich finde.Wenn man sich so manches werbevideo von Vaterra(Horizon Hobbys)und co so an guckt,gilt Waterproof/Resistance als das Killerfeature.

  5. Hab noch nie nen Regler durch Wasser verloren, ausser LRP. Für meinen Geschmack wird das Thema aber eben überbewertet, ich sag immer flapsig – wenn er nicht durchs Wasser stirbt, dann brennt er durch weil der verkalkte Antriebsstrang ihn dahinrafft. Bei Crawlern is das was anderes, aber selbst da gehört eine Flussdurchfahrt zur absoluten Ausnahme. Auch Abenteurer greifen bisweilen zum Boot, wenn der Auffenthalt im Nass vorraussichtlich überwiegt…