Mit dem NeXXt gibt es von Kyosho in Kürze einen neuen Elektro-Buggy im Maßstab 1:10. Der futuristisch gestaltete Buggy basiert auf dem bereits bekannten Sand Master-Chassis, welches mit 2WD Heckantrieb, Einzelradaufhängung und einem Kunststoff-Wannenchassis ausgestattet ist. Erhältlich sein wird der Buggy in den Farben „orange“, „navy“ und „grün“. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 149 Euro für das Ready-Set inklusive RC-Anlage.
Features:
- 1/10 EP 2WD Buggy mit Syncro KT-200 Fernsteuersystem
- Stabiles Wannenchassis aus Kunststoff
- Heavy-Duty Differentialgetriebe
- Effiziente Kraftübertragung durch leichtgängigen Antriebsstrang
- 12mm Felgenaufnahme
- Leicht zugängliche Akku-Box an der Unterseite
- Originalgetreue Fahrerfigur
Die auffällig gestalteten Räder an beiden Achsen sind an doppelten Querlenkern aufgehängt. Die Dämpfung übernehmen rote Kunststoffdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung.
Erhältliche Versionen:
- BK#1:10 EP RTR NeXXt Readyset navy
- BK#1:10 EP RTR NeXXt Readyset gruen
- BK#1:10 EP RTR NeXXt Readyset orange
Via: KYOSHOSAN
13 Kommentare
Peinlich, mit soner Wackelbude an den Strand…die Anmut von Dickie, nur zum 5fachen Preis. Ich hatte gehofft es wären wenigstens Reibungsdämpfer, stattdessen sinds nur lächerliche Federn.
Das Profil setzt dem Ganzen die Krone aus gereifter Kackwurst auf, bitte noch neongrün einfärben.
Ich habe mir die Dämpfer auf „Öl“ umgebaut. Funzt und hat mich nur 8 O-Ringe gekostet 😉
Für knapp 80 EUR mit Regler und Motor kann man nicht meckern.
Was sich jetzt aber von „Mondfahrzeug“ oben halten soll….hm :/
Also sind das in den Sand Master-Buggies praktisch komplette Dämpfergehäuse nur ohne O-Ringe und Öl?
Im Prinzip schon, aber ganz so einfach war es natürlich nicht 😉
Am besten schaust du einfach mal hier:
http://www.rockcrawler.de/index.php?page=Thread&postID=281909#post281909
Statt Gummiring oben tuts übrigens auch ein ordentlicher Schwung Teflonband, was dem XR10 hilft funktioniert auch bei Bashern bislang ganz gut 😉
Unten könnte mann ggf. auch einen Sicherungsring von innen einsetzen, die Nut zieht man mit der flachen Lötkolbenspitze oder einem spitzen harten Gegenstand in Drechselarbeit (Einsatz ins Bohrfutter – aber davon rate ich ab, ausser Ihr habt einen an der Murmel und hasst Eure Finger!) – das wäre dann sogar wartungsfreundlich.
Reibungsdämpfer sinds aber nicht, Uli. Das sind Federbeine ohne Reibung, oder wird die Kolbenplatte (ggf. sogar beeinflussbar) mechanisch gebremst?
Nö, da reibt nix.
Warum gleich so negativ?
Sicher, der Sandmaster als Basis wirkt schon im Laden sehr zerbrechlich aber es ist doch schön, mal etwas anderes als den Einheitsbrei serviert zu bekommen.
Sicherlich kann man alles gut finden was andersartig ist, so kann ich mir natürlich auch die Billig-Heli-Flut schönreden, ist doch schön mal was anderes als das hochwertige Zeug serviert zu bekommen.
Es ist nicht zuviel verlangt den Billigdämpfern wenigstens eine Reibungsfunktion zu spendieren, was Tamiya problemlos hinbekommt. Und das ist schon ein sehr bescheidener Wunsch. Wenn man den China-RC-Spielzeugen optisch nacheifert, und sich mit vergleichbarer Steinzeittechnik begnügt – dann bitte zum gleichen Preis. Dieses Modell kostet im brauchbaren Zustand schon gerne mal 200€ – da gibts überall besseres für weniger.
Wenigens Reibungsdämpfer Leute, bitte! 2012, nicht 1972!
Sieht aus als ob da ein Fighter Buggy durch die gegend eiert….. rofl
Austattung hin oder her…darüber läßt sich sicherlich streiten ABER darüberhinaus finde ich….DER HAT WAS !
Irgendwie erinnert der mich an so ein „future-military-vehicle“ aus nem Game…. http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&biw=1280&bih=671&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=luQwUJHtOI3T4QTAkYCABw&q=Warthog%20vehicle&orq=Warthog++vehicle
halo Warthog
Gibts im „Spiel“ in zich Varianten,
hat man auch schon in echt nachgebaut.
Aber hässlich ist das Ding immernoch 😉
Achja, Kyosho hat ein Konzept der Firma KTM leicht „modifiziert“ um dieses „Ding“ verkaufen zu können
http://www.blogcdn.com/www.autoblog.com/media/2009/01/ktm_ax_1_580op.jpg
Hehe, ein Mondfahrzeug. Die Reifen sidn echt für die Tonne. Mit der Fahrerfigur wirkt der Buggy (?) schon fast sportlicher. 😀