Das RTR RC-Supercar XO-1 wurde jetzt von Traxxas mit dem Stabilitätssystem Traxxas Stability Management, kurz TSM, ausgerüstet. Durch das einstellbare Stabilitätssystem soll sich der XO-1 beim Beschleunigen, Bremsen und in Kurven deutlich leichter in der Spur halten lassen.
TSM ist in den Empfänger (#6533) integriert und kann über den TQi-Sender bzw. die Traxxas Link-App justiert oder komplett deaktiviert werden.
MODEL 64077-3: XO-1 Fully assembled, Ready-To-Race®, with Traxxas Stability Management, TQi™ 2.4GHz radio system with Traxxas Link™ model memory, Traxxas Link Wireless Module, Castle Mamba Monster Extreme Brushless Power System, and ProGraphix® painted body.
Kontakt/Quelle: Traxxas
5 Kommentare
Also bei der „Granate“ ist dieses System echt sinnvoll eingesetzt. Auch wenn ich immer noch
nicht ganz verstehe wie das Ganze funktioniert.
Da dürfte im Endeffekt ein Kreisel drinnen werkeln, der bei zu hohen Querbeschleunigungskräften Einfluss auf Lenkung und/oder Drehzahl nimmt. An sich nichts neues, nur dass es jetzt bei verschiedenen Herstellern (z. B. Spektrum, Ko Propo) mit in die Empfänger gestopft wird.
Ansich ja nen Cooles RC-Car,gibs überhaupt Strecken wo man sowas mit sinn Fahren kann?Die leistung ist ja schon Extrem und fürn gemütlichen Sonntag Nachmittag aufem SB-Parkplatz viel zu viel.Und Drag Rennen sind auf dauer auch öde.Das mit dem Platz Problem kenn ich von meinem FG Truggy TR4…nicht so leicht nen platz zu finden der genug auslauf bietet,wobei in meinem fall der benziner leider nich so leise ist,was zusatz probleme verusacht die der xo1 ja nicht hat.
Ich denke das wird auch nach 20 Minuten schon langweilig. Das ist genauso wenn Du an einer echten Rennstrecke an der Geraden sitzt und immer nur alle Autos mit Topspeed vorbeifahren siehst. Auch Offroader – sprich Monstertrucks, Truggys usw. die dann 80km/h+ fahren sind doch nur noch auf riesigen Flächen zu fahren. Und ich denke mir auch immer, o.k. Maßstab 1:8 ähm …kein 1:1er Monstertruck fährt 650 km/h!?!?! Deshalb fahre ich auch hauptsächlich Crawler/Scaler das wird selbst nach 4 Stunden ned langweilig und entspricht auch ziemlich dem Maßstab vom Fahrbild 😉
Ach ja ein 1:1er Sportwagen a la Traxxas X0-1 müßte dann eigentlich 1000km/h fahren!!! :-O
Das ist wie so vieles in unserem Hobby rein subjektiv. Für einen wie mich, der Spaß daran hat, seine Spielzeugautos auf einer Strecke im Kreis hüpfen zu lassen, ist das Parkplatzgeheize genauso ansprechend wie Crawlerfahren, wobei die Scaler immerhin wirklich hübsch anzusehen sind und in manchen Crawlern echt klasse Technik verbaut ist. „Echte“ Autos, die gnadenlos auf Geschwindigkeit getrimmt sind, erreichen die angesprochenen hohen Geschwindigkeiten durchaus, nur halt auf einem Salzsee anstatt auf dem Parkplatz. 😉
Das Schöne an unserem Hobby: Es ist eigentlich für jeden was dabei!