Die Gerüchte der letzten Monate haben sich bewahrheitet – Team Associated hat an einem 1:10 Short Course-Buggy auf SC10-Basis gearbeitet, welcher nun vorgestellt worden ist. Der SC10B Race-Spec verfügt über einen mehrteiligen Überrollkäfig aus Kunststoff, welcher zusammen mit der Karosserie und der Fahrerfigur vom Chassis abgenommen werden kann. Erhältlich ist der neue RTR-Buggy voraussichtlich im Laufe des Oktober 2012 im Set mit einem Brushless-Antrieb und einer 2,4GHz-Fernsteuerung.
Unter der Karosse gibt es einige Neuerungen zu entdecken. So ist das Composite-Chassis mit überarbeiteten Dämpferbrücken und Querlenkern versehen. Interessant sind auch die Frontreifen mit ihrem asymmetrischen Profil.
Features:
- 2WD Short Course Buggy auf SC10-Basis
- Kompleter Überrollkäfig mit Sicherheitsnetz und Nerf-Bars
- Wasserfester XP-Regler mit Rückwärtsgang & LiPo-Abschaltautomatik
- XP 2,4GHz RC-Anlage mit Metallgetriebe-Servo
- Reedy 3300KV Brushless-Motor
- Wasserfeste Empfängerbox
- Heavy Duty-Kegelraddifferential
- Ab Werk fertig lackierte Karosserie (in zwei Versionen erhältlich)
- Fahrerfigur und Interieur inklusive
- KMC Replika-Felgen mit Short Course Race-Reifen
- Blau eloxierte V2-Dämpfer aus Aluminium
- Composite-Chassiswanne mit Akkuhalterung für LiPo- & NiMH-Akkus
- Schutzrammer vorne und hinten
Auffällig sind besonders die unteren „Gullwing“-Querlenker und die an den Enden schmaleren Dämpferbrücken, die auch für Bigbore-Dämpfer genug Platz bieten. Sind das die Vorboten für einen B5 oder einen überarbeiteten SC10?
Technische Daten:
- Maßstab: 1:10
- Länge: 479mm
- Breite: 293mm
- Radstand: 324mm
- Gewicht: 1818g
- Interne Getriebeübersetung: 2,6:1
Die Karosserie lässt sich in einer Einheit mit dem darunterliegenden Käfig und der Fahrerfigur abnehmen.
Wie beim Original verfügt auch das Modell von Team Associated über separat angebrachte Schutzgitter an den Seiten.
Erhältlich ist der SCB in zwei verschiedenen Karosserie-Designs: blau/rot/weiß sowie blau/schwarz.
Für ordentlich Vortrieb sorgt ein stabiles, abgedichtetes 4-Spider-Kegelrad-Differential. Über verschiedene Fett- bzw. Ölviskositäten lasst sich dieses an die jeweiligen Streckenbedingungen anpassen.
Fotogalerie SC10B Race-Spec RTR
Quelle: Associated Electrics, Inc.
14 Kommentare
Keine Schönheit, aber trotzdem….haben will 😀
+1!
Spätestens wenn’s einen FT mit Big Bores gibt, bin ich fällig… 😀
Im Gegensatz zum Losi endlich mal scalige Proportionen! Allerdings wirkt er recht fragil, ich hätte mir solidere Querlenker gewünscht! RPM wird das richten 😛
Lieber auf eine Factory Team Edition warten. Die Schrauben sind jetzt zöllig, oder?
Schätze schon…
Irgendwie erinnert mich die Seitenansicht an etwas…
http://tinyurl.com/thenewaesc10b
Ich habe zwar schon über alternative Fahrerköpfe nachgedacht, aber von denen war keiner dabei… 😉
Also,meiner Meinung nach wird das wohl kein Verkaufsschlager werden! Selten so was hässliches gesehen.Aber gut,ist Geschmacksache.
Mir läuft es gleich eiskalt den Rücken runter.
NE,NE,NE
Das waren auch meine Gedanken, als damals der XXX-SCB herausgekommen ist. Irgendwann bin ich das Ding mal Probe gefahren, und meine Mundwinkel gingen schlagartig nach oben. Stell dir vor, du fährst einen SC-Truck, ohne dass das Ding extrem träge und in der Luft unberechenbar ist; macht einfach Spaß! Die Optik ist vorbildähnlich, echte Buggys sind leider nicht so schick wie die 1:10er… 😉 (und auch das ist gewaltig Geschmackssache)
Ein Heckflügel würde dem Auto schon gut stehen, finde ich. Auch wenn es nicht realistisch ist. Das kann man aber leicht selber basteln.
Na…., ich sag nur endlich wieder ein Kracher. Off-Road Racing pur.
Wer nicht einen SCB… welchen auch immer, besitzen will, ist kein Off-Road-Driver. 😉
MfG Steffen P.
Werden bald wieder die Armbinden verteilt???? 😉
Ein 4WD-SCB wäre mir aber lieber.
Wie ich gerade gesehen habe, kommt mir wohl doch ein klassischer Buggy (der dritte Yokomo) dazwischen… 😉