Chris de Graaf von der norwegischen Tuningschmiede HemiStorm hat im Rahmen seiner „HemiStorm on Tour“-Videoserie ein Interview mit Franz Gröschl, dem Gründer und Besitzer von FG Modellsport, veröffentlicht. In dem knapp fünzehnminütigen Video erzählt Franz Gröschel einiges über die Entstehungsgeschichte von FG und plaudert aus dem Nähkästchen. Weitere Videos von Chris‘ 8000 km langen und 15 Tage andauernden RC-Roadtrip quer durch Europa gibt es auf seinem YouTube-Kanal oder der Facebook-Seite von HemiStorm zu sehen. Schaut mal rein…!
3 Kommentare
Hemistorm isn klassisches Beispiel für schlecht kanalisiertes Talent. Er lackiert wie ein Gott, aber stets dem Modell unangemessen. Scaler in Neon-Flames, Dingo mit Wraithrädern und Matchbox-Optik usw.. Ich find diesen Roadtrip so interessant wie 2 Quadratmeter Rauhfaser, was mir aber gefällt ist den Franzl zu sehen. Es wäre wünschenswert wenn mehr alteingesessene Selbermacher ihre Geschichte in den Vordergrund rücken, Qualität erklärt wird. Dieser Berg an Zukaufscheisse wird unkommentiert ins Sortiment gestellt, zwischendrin steht der FG Hummer und verschimmelt, obwohl er diese ganze Weichplastik-Kacke um Jahrhunderte überlebt.
Dass FG was tun muss ist klar, aber die 150€ mehr für nen FG sind besser angelegt als 600€ für Chinakacke ohne Ersatzteilversorgung, die eig. auch nur 200€ wert ist.
Schön wäre ein Roadtrip eines RC-Enthusiasten der alle dieser wirklichen -Unternehmer- abklappert. Und wenn das alles sehen fragen die sich hoffentlich vll. wieder ob die Kopie einer Kopie wirklich eine Alternative ist. Amen.
Well, can’t please everyone, UpRock! Not all of my builds are meant to be true to scale, or something everyone out there would like, it’s just my personal taste reflected in my builds. The SCX10 is really my Fun car, and the 2.2 tires tackle way more than the 1.9’s. The TrailFinder is inspired by all the late 70’s paintschemes, so to say those are „neon flames“ is a bit harsh.
Glad you found the part with Franz interesting. Times are tough in largescale RC, and with being determined to keep having parts produced in Germany, it is very difficult to justify the investment in todays climate. I find it admirable that nothing is being sourced in China or elsewhere in Asia. I hope more hobbyists will appreciate this kind of vision and that FG continue what they do in the future.
Nettes Video! Bitte mehr davon!
Grüße
Michael