JConcepts hat eine flache Onroad-Karosserie und einen dazu passenden Frontrammer für den Traxxas Slash 4×4 vorgestellt. Mit dem Scalpel Umbau-Set wird aus dem Slash ein Onroad- bzw. Drift-Racer für den Einsatz auf ebenen Untergründen.
Die Scalpel-Karosse von JConcepts ist einem flachen Street-Truck mit ausladenden Kotflügeln nachgebildet. Ausgeliefert wird die Karosserie unlackiert und mit einem Stickerset sowie Lackiermasken für die Fenster.
Dem „Front Bumper Conversion Kit“ (#2173) für den Slash 4×4 liegen zwei Halteplatten für den Rammer aus Glasfaser, ein Schaumgummi-Rammer und Befestigungsmaterial bei.
Hier stellt Jason Ruona von JConcepts das Umbau-Set im Detail vor und welche Reifen und Felgen verwendet worden sind.
So müssen Bauanleitungen aussehen! In diesem Zeitraffer-Video wird Schritt für Schritt gezeigt, wie man den Slash-Frontrammer gegen das JConcepts-Teil tauscht.
Diese Bauteile wurden in dem Video verwendet:
- #0240 – Illuzion – Slash 4×4 – Scalpel Speed Run body (Karosserie)
- #2173 – Slash 4×4 – front bumper conversion kit (Frontrammer)
- #3056-00 – G-Locs – yellow compound – (fits 2.8″ wheel) (Asphalt-Reifen)
- #3340B – Rulux – 2.8″ E-Stampede – Rustler 2wd front and 4×4 F&R wheel (Felgen)
Quelle: JConcepts Blog
8 Kommentare
ugly fuck!
Der Deckel ist ja mal richtig misslungen.
Und unnötig, auf einen SC gehört eine ordendliche Truck-Karo…..
Ich frag mich da ehrlich gesagt auch nach dem Einsatzzweck?! Ein SC gehört doch eigentlich auf ne Offroadstrecke?! Ich selbst fahre 1:10 TW, kenne also die allgemeine Stimmung bei den Offroadern nicht. Aber ich persönlich fände es nicht so prickelnd, wenn auf einmal Slashs auf unserer Strecke auftauchen würden 😀
ein SC gehört dorthin , wo der Besitzer es hin möchte. Ich fahre zB gerne mit meinem Kyosho Twin Force und Straßenrädern onroad. Monster Truck macht onroad auch keinen Sinn, aber mir machts Spaß. Warum regen sich hier viele so auf ? Ich finds gut, dass soviel verschiedenes angeboten wird.
Was heißt aufregen? Ich finde es nur verwunderlich, dass es für sowas einen Markt gibt. Aber anscheinend wollen genug Leute genau sowas…ich persönlich kann es halt nicht verstehen 😉
Soll jetzt kein Angriff sein, aber entweder man fährt On- oder Offroad. Man kann gerne auch beides fahren, aber dann mit jeweils dem passenden Auto. Das ist meine Meinung 🙂
Der Slash wird durch seine ganzen Umbaumöglichkeiten quasi zur eierlegenden Wollmilchsau. Mit ein paar Handgriffen ist es Buggy, Rally, Onroad, Racer oder er bleibt eben einfach nur Short Course. Es ist doch schön, dass es so ein vielfältiges Chassis überhaupt gibt, bzw das man es als Basis für so viel nutzen kann.
Performance wird bei Funcars ja regelmässig durch Power ersetzt, wie bei echten Autos. Da gabs doch diesen lächerlichen Viel-PS-Landrover-Roadster an dem sich die ganzen Automagazine aufgegeilt haben, da fragt auch keiner nach Sinn und Stil, da sagt man „Hat xy PS“ und schon grunzen alle zufrieden. Da find ich nen Rallye-Slash onroads durchaus sehr viel nachvollziehbarer 😉
Die is ja mal sch****!! … respekt an jconcepts
Ich würde meinen slash nicht so versauen!