Neue Ladegeräte von XciteRC: X50 & X90 Touch

12

X50-X90-Touch-Ladegeraete-XciteRC-01

Zwei neue Ladegeräte sind jetzt von XciteRC erhältlich. Das „große“ -Ladegerät ist mit Touch Display ausgerüstet und bietet mit einem Ladestrom von 10A, einem Netzteilmodus bis 24 V für externe Geräte und 12V/240V-Betrieb dank integriertem Netzteil alles, was ein modernes Ladegerät können muss. Zu haben ist der Lader ab sofort für 79,99 Euro.

X50-X90-Touch-Ladegeraete-XciteRC-02

Das „kleine“ Ladegerät verfügt über klassische Bedientasten und überzeugt vor allem mit seinen kompakten Abmessungen und einem Ladestrom von 5A (50 Watt) und 12V/240V-Betrieb. Mit folgenden technischen Daten können die Ladegeräte aufweisen:

X-PERT Charger X50:

  • Computer-Ladegerät für LiPo/LiFe/LiIo-, NiCd-/NiMH- und Blei-Akkus
  • Geeignet für 100 – 240 V AC und 12 V DC Betrieb
  • Komfortable Vier-Tasten Bedienung
  • Ladestrom bis 5 A, maximale Ladeleistung 50 W
  • Modernes und robustes Kunststoffgehäuse
  • Balanceradapter für XH-Stecker
  • Umfangreiche Sicherheitsfunktionen wie maximale Ladezeit oder Unterspannung

X50-X90-Touch-Ladegeraete-XciteRC-03

Einen ausführlichen Test des X90 Touch gibts demnächst hier zu lesen.

X-PERT Charger X90 Touch:

  • Computer-Ladegerät für LiPo/LiFe/LiIo-, NiCd-/NiMH- und Blei-Akkus
  • Geeignet für 100 – 240 V AC und 12 V DC Betrieb
  • Komfortable Touch Screen Bedienung mit grafischer Anzeige
  • Ladestrom bis 10 A, maximale Ladeleistung 90 W
  • Entladestrom bis 2 A, maximale Entladeleistung 10W
  • Netzteilmodus bis 24 V für externe Geräte
  • Modernes und robustes Aluminiumgehäuse
  • Balanceradapter für XH-Stecker
  • Cycle-Modus zur Akkupflege
  • Umfangreiche Sicherheitsfunktionen wie maximale Ladezeit, Kapazität oder Unterspannung
  • Temperatursensor optional erhältlich

Kontakt/Quelle: XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG, Autenbachstraße 12, D-73035 Göppingen



12 Kommentare

  1. … und das Warten auf ein AC/DC-Ladegerät mit vernünftiger Entladefunktion geht weiter. 😐

  2. Na ja, in der Preisklasse sind sonst nur 1 Ampere Entladestrom üblich, daher sind die 2 Ampere schon nicht sooo schlecht…

    • …wenn man 1S fährt. 10W schafft mein altes Quadra Pro2 auch, wenn ich mich recht entsinne. Auf Dauer führt wohl an einer Lösung mit Netzteil nichts vorbei.

      • Wenn Du die meisten Lader aufschraubst findest Du eh ein Notebook-Netzteil. Tatsächlich sehe ich, wenns um mehr Power als die schlappen EDV-a-like Watts geht nur die zweiteilige Lösung!

      • Stephan Dein Editor funzt mit iOS7 fehlerhaft. Ich habe unter dem Polaron-Kommentar replied… 🙁

        • Da ist gerade ein neues Layout in der Mache. Das wird dann auch unter iOS7 richtig funktionieren…bitte noch etwas Geduld! 🙂

          • Niemand drängelt 😉

            Ist ja nicht so als wüsste ich nicht dass der Safari sowieso ein Browser für Internetverweigerer ist… xD

            • Stimmt’s eigentlich, dass die offizielle Kommentierung von Apple zu derartigen Problemen „iWeiwei“ lautet?! 😛

  3. Das X50 kommt mir aber sehr bekannt vor XD
    Hab ich hier zu stehen als „T2M Wizard X6S“ XD

    • Xcite tut sich damit jedenfalls keinen Gefallen. Zumal man, siehe SkyRC RS16 aka Hitec, auch vernünftigeres unter eigenem Label anbieten kann als diese nervtötenden Allerweltsgeräte. Sicher, man braucht als FH solche Produkte, aber da sehe ich keinen Grund Xcite zu nehmen, da kauft man wo es grad am billigsten ist, wie der Endkunde dann ja auch.

      Zumal ich dann doch lieber zum Orion Touch greifen würde, gibts ab 89,99 und ist einfach spürbar Markengerät. Und die kleinen Ori sind auch gut, der Advantage One 406 z.B.. Sieht wenigstens nice aus aufm Schreibtisch.