Axial Yeti SCORE Trophy Truck

11

Darauf haben sicher viele gewartet: Axial stellt einen SCORE Trophy Truck im Maßstab 1:10 auf Basis des Yeti vor. Der Truck ist mit einer Länge von knapp über 58 Zentimetern deutlich länger (ca. 9 cm) als der Yeti; in Breite, Höhe und Radstand jedoch vergleichbar mit dem beliebten Rock Racer. Der offiziell lizenzierte SCORE Trophy Truck wird als fahrfertig aufgebautes Set inklusive 3150KV 4-Pol-Motor, einem wasserfesten Vanguard AE-3-Regler von Castle, einem Tactic TSX45-Servo mit Metallgetriebe sowie einer Tactic TTX300-Fernsteuerung mit drei Kanälen ausgeliefert. In den USA ist der SCORE Trophy Truck voraussichtlich ab Anfang November 2015 für 449,99$ erhältlich.

AX90050-Axial-Yeti-SCORE-Trophy-Truck-01

Die detaillierte Karosserie kommt mit vielen separaten Anbauteilen wie einem Kühlergrill, Auspuffohren, einem Rohrrahmen im hinteren Bereich, einem Ersatzrad und einem Interieur mit zwei Fahrerfiguren.

AX90050-Axial-Yeti-SCORE-Trophy-Truck-02

Am Heck ist ein vollwertiges Ersatzrad montiert, welches sich hochklappen lässt.

AX90050-Axial-Yeti-SCORE-Trophy-Truck-03

Der Truck steht auf vier BFGoodrich® Baja T/A® KR2-Reifen, welche auf mattschwarzen 105 Method Race-Felgen aufgezogen sind.

Technische Daten:

  • Länge: 583 mm
  • Breite: 306 mm
  • Höhe: 210 mm
  • Radstand: 360 mm
  • Bodenfreiheit: 43 mm
  • Gewicht: ca. 3000 g

AX90050-Axial-Yeti-SCORE-Trophy-Truck-04

Der mehrteilige Gitterrohrrahmen wird mit Schrauben an den Karosserieteilen befestigt. Gut ist die bewegliche Halterung für das Ersatzrad zu erkennen.

AX90050-Axial-Yeti-SCORE-Trophy-Truck-06

Angetrieben wird der Rock Racer von einem wasserfesten 4-Pol-Motor mit 3150KV in Kombination mit einem Axial Vanguard Regler. Der abgedichtete und von Castle Creation entwickelte 2S/3S-Regler ist per Karte oder PC-Software programmierbar. Als Lenkservo ist im Yeti ein „Tactic TSX45“ verbaut, welches über ein Metallgetriebe, eine doppelte Kugellagerung und ein wasserfestes Gehäuse verfügt. Die Leistungsdaten: 10,9 kg/cm – 0,17 sec/60°.

AX90050-Axial-Yeti-SCORE-Trophy-Truck-07

Die Dämpfer haben wie die originalen „King Shocks“ blaue Federn und Kappen.

AX90050-Axial-Yeti-SCORE-Trophy-Truck-08

Am Heck findet sich die asymmetrische AR60 OCP-Achse, die aus einem faserverstärkten Kunststoff besteht. Ein zusätzlicher Stabilisator verringert den „Torque Twist“ der Hinterachse.

AX90050-Axial-Yeti-SCORE-Trophy-Truck-09

Ausstattung:

  • Motor: Brushless 3150KV 4 Pole Electric Motor
  • Sender: Tactic TTX300 3-Channel SLT Radio
  • Servo: Tactic TSX45 metal gear servo
  • Fahrtenregler: Vanguard AE-3 ESC, 3S LiPo, 8 NiCELL, Forward / Reverse, Waterproof

Downloads:

AX90050-Axial-Yeti-SCORE-Trophy-Truck-05

Axial AX90050 Yeti™ SCORE® Trophy Truck® 1/10 Scale Electric 4WD – RTR

Kontakt/Quelle: Axial R/C, Inc. A subsidiary of Hobbico, Inc.



11 Kommentare

    • Short Course-Rennen sind meist Rundstreckenrennen, die über kurze Distanzen gehen. Oft sind die im inneren Bereich von Oval-Rennstrecken angelegt, sodass die Zuschauer die ganze Strecke überblicken können. Trophy Trucks werden dagegen bei Langstreckenrennen wie z.B. der SCORE eingesetzt, die bis weit über 1000 Meilen lang gehen. Ist so eine Art amerikanische Rallye Dakar.

      Ganz ähnlich ist das auch im RC-Bereich: Short Course-Trucks sind für’s schnelle Fahren auf Rennstrecken optimal und detaillierteren Trophy Trucks eher was für die „Langstrecke“. Gutes Unterscheidungsmerkmal ist der Ersatzreifen hinten: Ist einer drauf, ist es wahrscheinlich ein Trophy Truck. 😉

      https://en.wikipedia.org/wiki/Short_course_off_road_racing
      https://de.wikipedia.org/wiki/SCORE_International_Off-Road_Racing_Series

  1. Er soll ja länger sein, als der normale Yeti… aber die hinteren Schwingen sehen immernoch gleich aus, oder bezieht sich das nicht mit auf den Radstand, sondern rein auf den Karossenüberhang? 🙂

    MfG Phillip

    • das bezieht sich auf Länge über Alles, der Radstand ist gleich geblieben. Die 7mm Unterschied in der Breite kommen vom Offset der Felgen.

      Kurz: man kann scheinbar ohne größere Problem (Kostenfaktor mal außen vor) sich für einen vorhanden Yeti die Option Trophy Truck nachrüsten (Käfig/ Bodypanels, Rammer und Karohalter, Räder).

      • Genau, der Radstand ist identisch, nur die Überhänge der Karosserie sind länger. Das Chassis ist soweit identisch mit dem vom Yeti.

        • Ahh ok 😀
          Wenn Axial denn noch eine optisch ansprechendere Trophy Karosse rausbringt, brauche ich meinen Yeti um 😀

          MfG Phillip

          • Die Anleitung weist ein „Retro Trophy Truck“-Body samt Anbauteile als Option Part aus, ansonsten heist es warten auf Proline…

  2. Hmm schon geiles Modell , als Bausatz sicher eine Option.

    Hoffe der schlägt sich besser als der Yeti bei dem Radmitnehmer, Getriebe… war doch einiges negatives im Crawler Forum zu lesen 🙁

    • Das hatte Axial alles gefixt, nach der 1.ten Generation 🙂
      Ich habe einen der 2.ten Generation als Kit, mein Kumpel als RTR und wir haben absolut keine Probleme 🙂

      MfG Phillip

      • @ Phillip

        hmm okay, wenn würde er eh nur als kit in frage kommen 😀
        würde als Motorisierung die Castle SCT Combo nehmen.

        Irgendwelche Must Haves bei der Kit-version was man gleich tauschen sollte ?

        mfg