Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Scale-Crawler

23

Axial-SCX10-Jeep-Wrangler-G6-Scale-Crawler-1

Axial stellt einen neuen Scale-Truck auf Basis des SCX10-Chassis vor. Der 46 Zentimeter lange Jeep Wrangler G6 von Axial verfügt über eine zweitürige Custom Jeep Wrangler-Karosserie mit integriertem Überrollkäfig, eine Scheinwerfer-Leiste, einen Poison Spyder Rock Brawler-Stoßfänger, Maxxis Trepador auf Walker Evans Racing-Felgen, Alu-Links, WB8 Wild Boar-Antriebswellen sowie Aludämpfer.

Axial-SCX10-Jeep-Wrangler-G6-Scale-Crawler-2

Dem Baukasten liegt auch ein Interieur mit (angedeuteten) Sitzen, einem Armaturenbrett und einem Lenkrad bei.

Technische Daten:

  • Radstand: 305mm
  • Länge: 460mm
  • Höhe: 230mm
  • Bodenfreiheit: 68mm
  • Gewicht 1,63kg (ohne Elektronik)

Axial-SCX10-Jeep-Wrangler-G6-Scale-Crawler-3

Das SCX10-Chassis baut auf einem robusten C-Profil-Stahlrahmen auf, wie er auch bei vielen Offroad-Fahrzeugen im Original zu finden ist.

Axial-SCX10-Jeep-Wrangler-G6-Scale-Crawler-4

Unter der angeschraubten Getriebeabdeckung aus Kunststoff arbeitet eine einstellbare Rutschkupplung. Je nach verwendetem Ritzel/Hauptzahnrad lassen sich Übersetzungen von 15:1 bis 74:1 realisieren.

Axial-SCX10-Jeep-Wrangler-G6-Scale-Crawler-5

Die Maxxis-Reifen müssen mangels Beadlock-Ringen direkt mit den mattschwarzen Walker Evans Racing-Felgen verklebt werden.

Quelle: Axial R/C, Inc. A subsidiary of Hobbico, Inc., USA



23 Kommentare

  1. Axials schönster und bester Bausatz.Den muss ich haben…aber mein erster scale Crawler wird wohl Gmads Sawback,und Vaterras neuer Slickrock(1:18)ist auch nice.

    • Der Slickrock hat Losi MRC-Achsen, klarer Pluspunkt. Scale-Optik, nachrüstbare Lightbar, geiles Teil. Zudem gibts nun dadurch sehr scalige Bogger in 1.9 für ganz schmales Geld (im Gegensatz zu PL und RC4WD Reifen). Als Crawler an sich schwierig, hoher Schwerpunkt. Eher als Scaler zu sehen, finde ich.

      Der G6 ist aber klarer Favorit nach dem Sawback.

      Momentan ist es einfach toll, der Job macht richtig Spass, Vaterra Glamis Fear und Slickrock, Kyosho DRXe und der Rage VE mit top Preisleistung, Axials neue, Team Magic Drifter und Chassis-Kits, Tamiya – überall tolle neue Modelle mit denen man out of the box ne Menge anfangen kann. Dazu gute Elektronik am Markt, Team-Orion z.B.! Graupner ist mit sehr guter Aufstellung wieder in ganzer Breite am Markt und stellt hervorragende Car-Anlagen vor, Multiplex mit der bestmöglichen Lösung für Trucks und Panzermodelle speziell auch von Tamiya. Und bis Weihnachten platzen noch ein paar Bomben! Egal was ist – ich kann dem Kunden in jeder Preisklasse was tolles hinstellen.

      Ums mal provokant zu formulieren: wer jetzt noch Reely kauft ist echt selber schuld und verpasst eine grosse Menge Spass.

      • Allerdings brauch ich noch alle Elektronic und Acuus plus ladetechnik neu,naja dauerts halt etwas länger^^der Sawback macht ja auch auf dem fernsehschrank ne gute figure.Funke dachte ich an diese hier Spektrum DX4S DSMR 4-Kanal Anlage mit Telemetrie #SPM4000,die sanwa mt4 is auch nice,aber die ist mir schon zu teuer,und regler dachte ich an den Carson Crawler,der ist wasserdicht und nich zu teuer,leider limitiert auf min 35T.

        • Regler: Carson/Mtronik TIO Crawler
          Motor: Torque Tuned Tamiya oder FL-Tuned
          Servo: Savöx SC-0251MG
          Winch: RC4WD Bulldog Rot
          RC-Anlage: Spektrum DX3C, ohne Winch dafür mit Licht: Futaba T3PRKA
          Licht: Graupner SXM RC Schaltmodul und Axial Lichtset oder 6V LED-Sets von Team Magic oder Vaterra

          Fertig ist die Laube, güntig aber rock solid. Akkus nimmst nVision Hardcase, mit dem 3700er fährste 2h.
          Lader: Team Orion Advantage 405 (Schnelllader deluxe) oder DFmodels I-Peak7 80W fürs schmale Portemonaie.

  2. Finde es gut, dass sie die Jahre über die Teile verbessert haben. Links, Kardans, bessere Reifen und hier hat der schwere Akku endlich den Platz nach vorne gefunden. Die neuen Dämpfer sehen ebenfalls super aus.

    Für das nächste neue Modell wäre anstatt des klotzigen Mittelgetriebes ein Verteilergetriebe samt Vorgetriebe wünschenswert, damit man da auch mal paar Sitze und Figürchen reinsetzen kann. ^^

  3. Irgendwie kann ich euch nicht ganz verstehn.Das ist doch nur das Fahrgestell vom Dingo nur mit anderen Reifen und anderer Karo drauf und trotzdem seid ihr voller Lob. Aber wenn Tamiya die xte Karo auf Cc01 draufschraubt, schimpfen alle dass sich Tamiya nix neues einfallen lässt. Aber bei Axial ist das ok. Die Karos sehn zwar gut aus,werden aber immer knapper im Vergleich zum Dingo mit seinen Scale Radläufen.Aber wo ist denn bei diesem scx 10 die grosse inovation die immer von den Herstellern erwartet wird?

    • Der sieht einfach mal sau gut aus,und zum normalen scx10 hat dieser mehr bodenfreiheit,sau gute box Dämpfer…nur beim innenleben also im cockpit da hat man etwas geschlamp,wenns man mit dem wrait vergleicht,aber nochmal,der sieht sau gut aus und ist vom baukasten her schon ne saugute basis,guck dir mal die highlifts von tamiya an,dann weisste warum alle meckern,die haben zwar nen cooles getriebe zum schalten(soll anfällig sein kaputt zu gehn,ka obs stimmt)aber müssen noch massig getuned werden für Scale Crawlen.

    • Axial hat Komponenten weiterentwickelt, dichtes Getriebe, andere Dämpfer, neue Achselemente usw.. Bei Deinem CC-01 wackelt die Lenkstange immernoch. Und nu? Tamiya baut jetzt Teile die das Auto schneller zum Kippen bringen, rc-news.de hatte ja berichtet.

      Klar werden den SCX-Variationen auch langsam langweilig, aber anders als viele Tamiya Kisten sind sie auf der Höhe der Zeit und Axial wurschtelt genau aufs Ziel, und nicht meilenweit dran vorbei.

      Und über die Attraktivität von Karosserien müsste man auch nochmal diskutieren, halte ich aber für unnötig. Ich bin Tamiya-Fan, aber alles hat Grenzen.

    • Wenn du einmal SCX10 Teile in der Hand hast und dann mit anderen herstellern vergleichst, wirst du merken, dass das SCX10 immer nen Punkt besser ist. Egal ob Haptik, Technik, Material.., das Kit ist aus dem Serienbaukasten heraus ist schon klasse. Das cc01 ist hingegen das selbe, was es 1991 schon war. Was war das letzte cc01? Der Freefeeder? Karo von nem uralten 90er Jahre Monster Truck. Na klasse. Nich mal neue ABS Karos bauen die mehr.

  4. Grad gelesen der Gmade Sawback bei rockcrwalerdepot für sagenhafte 229 euro,preis is ja annehmbar……geil sieht er aus,nur taugt er wirklich was.

    • Voll okay bzw. Killer-Preis! Ich mag den Karo nur zum Hinstellen, fahrend so nackig eher nicht mein Fall. Das Fahrwerk kann man nehmen, da mache ich mir garkeine Sorgen!

      • Fehlerteufel:

        „Ich mag den Karo nur zum Hinstellen“ soll heissen „Ich mag den MIT DER Karo nur zum Hinstellen“

      • was meinst den mit fahrend so nackig?hehe das keine figuren drin sitzen?hatte schon die Fantasie das vieleicht der Wilde Willy passt^^

  5. Uff, nur 229 Euro? Habe mit deutlich mehr gerechnet. Hätte allerdings lieber eine klassische Pickup-Karosserie im Bruiser-Look dabei als den Willys Jeep.

      • Genau. Da kann man aufgrund der straighten Optik gut einen alten Landy oder gar nen beinahe historischen Chevy draufdübeln. Oder so einen alten Station-Waggon wie die B17 Betty damals war oder den alten Dodge. Man muss halt sehen dass man ein vernünftiges Blattfederchassis für knapp Ü200 bekommt, das ist sensationell.

        Zur Not tuts auch eine Fahrerfigur mit Servo-Birne und -Patschern. =)

    • Auf alle Fälle ist und bleibt der G6 sowas von fett.Aber Willy bleibt Willy…wenn etwas Kult ist dann Er.