Coming Soon: Thundertiger RTA4 Short Course-Truck (Update!)

17

Thundertiger hat mit dem RTA4 einen neuen Short Course-Truck angekündigt. Der Thundertiger RTA4 basiert größtenteils auf dem Allrad-Monstertruck MTA4 S28, welcher mit angepassten Rädern, Stoßfängern, Dämpferbrücken und Aufhängungsteilen auf SC-Abmessungen gebracht worden ist. Weitere Infos zum RTA4 gibt’s derzeit noch nicht, diese sollten aber in den kommenden Tagen folgen… Es gibt nun erste Bilder von den drei verschiedenen Karosserie-Varianten und einige technische Details zum RTA4:

Erhältlich sein soll der RTA4 voraussichtlich ab Ende Februar 2012.

Technische Daten

  • Motor: Nitro 4.6ccm .28 PRO
  • Getriebe: 2-Gang mit Rückwärtsgang
  • Länge: 610mm
  • Breite: 335mm
  • Höhe: 240mm
  • Wheelbase: 368mm (F/R)
  • Bodenfreiheit: 60mm
  • Kapazität Tank: 150ccm
  • RC-Anlage: ACE RC COUGAR P3-3CH 2.4GHz

Quelle: Thundertiger



17 Kommentare

  1. Yay… MTA4 mit anderen Reifen

    Wie toll das doch ausgedacht ist:D
    Ich vermisse meinen MTA4 nicht…
    Die DÄmpfer? n Witz…
    Seilzug 3 mal gerissen.
    Achsknochen abgerissen.

  2. Man müsste den Schwerpunkt höher kriegen, der ist noch zu niedrig…

    Und 17er Mitnehmer sehen scheisse unscalig aus.

  3. Sollte das lustig sein? :/

    Ein Bekannte rhat den MTA4 und ist recht zufrieden. Bei ihm ist auch einmal der Seilzug grissen und die Dämpfer wurden gleich rausgebaut.
    Was hat den das Reso für einen Platz bekommen.^^

  4. MotzMecker…könnt ihr auch noch was anderes? Der MTA-4 ist kein schlechtes Auto. Besser als so manch teurere Monstertruck. Mit den kleineren SC-Reifen dürfte er noch haltbarer sein.

    Ich würde erst mal abwarten, wie sich ein Short Course mit 2gang-Getriebe und Rückwärtsgang schlägt. Interessant finde ich das auf alle Fälle mal.

    Achja, Thema Seilzug…der hat als einer der ganz wenigen einen Dual-Start. Seilzug und Akkuschrauber gleichzeitig. Seilzug hab ich nur den extrem seltenen Fälle genutzt, wenn er mir direkt in der Sandgrube mal ausgegangen ist. Mir ist er in 2Jahren nie geschrissen. 🙂

    • Was ist falsch am Motzen und Meckern? Wenn die Hersteller „uns“ in bester Piech-Plattform-Manier einen „neuen Wein in alten Schläuchen“ (oder das RC-Car-Pendant) nach dem anderen „unterschieben“, dann wird ein wenig Motzen und Meckern doch erlaubt sein. Immerhin werden hier auch Ikonen à là Tamiya und Co. regelmäßig verrissen. Neueinsteiger mag das Ding vom Hocker reißen – mich für meinen Teil nicht. Aber ich glaube, ich stelle ich nicht gerade einen Lehrbuchmäßigen „Modellbauer“ des Jahres 2011 dar.

      • Leider muss Modellbau immer billiger werden. Da wundert es doch nicht, das auch großer Hersteller dazu übergehen, das maximale aus ihren alten Modellen raus zu holen. Für „alte Hasen“ vielleicht etwas langweilig, für Einsteiger oder unambitionierte Hobbyisten vielleicht aber eine gute Idee, weil man was erprobtes bekommt.

        Man sollte alles von mindestens 2 Seiten sich anschauen.

      • „Leider muss Modellbau immer billiger werden.“

        Die Leute geben 500€ und mehr für Mini-Revos plus Lader/Akkus aus. Wo bestätigt sich Deine Regel? Ich sehs nicht. Die die zu Conrad rennen und den Reely-RTR-Kram kaufen sind und bleiben eine Minderheit.

        Dass so ein Hobby out ist wirst Du durch Preisdumping nicht ändern, völliger Humbug. Kannste aber beschleunigen indem die zur Verfügung stehenden Modelle auch noch immer uncooler und öder werden. Wer will sich sone Spielzeug-Optik ans Bein binden?

        Und in Beratungsgesprächen sind Lärm, Beschleunigung und Schwerpunkt immer obliegende Argumente die, genau wie Hubraum, durch nichts zu ersetzen sind.

        Aber komm, der Trabant war ja auch ein sparsames Auto – muss man auch von beiden Seiten betrachten…oder willste etwa doch lieber Deinen komfortablen Westler?

        Es ist doch ganz einfach – das Ding geht an der Sache vorbei und ist nicht zeitgemäss. Es wird sich verkaufen, aber auch nur übern Preis weils ansonsten nix bietet, da ist der Trugschluss vorprogrammiert den Preis zu überschätzen anstatt den Leuten übers Gesabber über einen richtigen neuen Wurf die grössere Kohle aus der Tasche zu ziehen.

        Im Laden neben Asso, Traxxas und HPI stehend…am besten noch bei gleichen Preis – ach wir werden sehen…

  5. Thunder Tiger baut wirklich gute Modelle, nur sollte man vielleicht mal einen neuen Produktdesigner einstellen. Die Karosserie Designs gehen leider wirklich gar nicht 🙁

    • Traxxas lässt grüssen…und Himoto und Co direkt mit.

      Was die Kritik an Dämpfern und Co angeht: daran würd ichs auch nicht 100% festmachen, der MTA ist schon okay. Gewesen.

      @Bigede: es gibt hier genug Modelle die nicht verrissen werden, nur leider sind das eben nicht mehr die alten Verdächtigen, sondern neue und trendbewusste Brands. DAS hat einen Grund. Wenn man begeistern will sollte man schon ein wenig mehr bringen. Gerade die Älteren hier, die nicht irgendnem Markenfetisch verfallen sind (solls ja auch geben) und auch nicht patriotisch bewerten, die die die Szene und den Markt beobachten – die werden einer gewissen Langeweile bis hin zu Verzweiflung gewahr.

      Es gibt auch genug Modelle die man gepflegt verreissen könnte, ohne schlechtes Gewissen, es aber nicht tut, aus Gründen namens „Kult“ oder weil es viele Anhänger gibt. Bis zu einem gewissen Punkt war das z.B. bei Tamiya so, als der Scorcher neu kam – das war geil! Als wir dann plötzlich in einer Zeitmaschine mit Programm „1980“ saßen sah das aber schon anders aus.

      „Wir hocken hier und ham die Kohle – aber ein anne Waffel ham wa nich!“ (Danke, Knebel!)

  6. Einfach nur potthässlich das Ding….mehr fällt mir dazu nicht ein.
    Zur Technik mass ich mir kein Urteil an, dazu kenn ich den MTA4 zu wenig.

    • schliss mich dir voll und ganz an. das design ist ja schlimmer als wie bei spielzeug autos…(naja fast 😉 ) erinnert mich an diese china-dings-teile…
      das auto an sich soll doch eigentlich gut sein…ich kenn einen , der bis auf die dämpfer zufrieden ist.

  7. zum thema nitro:
    wer kauft sich eigentlich heute noch sone heuler? wenn ich die leistung mit lipo-brushless anschaue ist das das zweite viel besser…
    ich würde mir nie mehr einen verbrenner kaufen (großmodelle ausgeschlossen) denn alleine die beschleunigung von verbrenner ist ja nerfig ;-))