Heckbumper für Durango DESC410R jetzt erhältlich

12

Der lange angekündigte Heckbumper für den Short Course-Truck DESC410R ist jetzt erhältlich. Ausgeliefert wird der Tuning-Stoßfänger ohne Mudflaps, diese können allerdings von anderen Herstellern verwendet werden. Kosten soll der Stoßfänger inklusive Montagematerial 19,10 Euro.

Eine bebilderte Anleitung zum korrekten Anbau des Bumpers gibt es auf der Seite von Team Durango.

Quelle: Team Durango



12 Kommentare

    • Der Sprengring im DEX210-Diff hält wohl nicht immer so, wie er sollte. Man kann allerdings das Diff vom Asso SC10 auch im 210 fahren, mit ein paar Shims und leichten Anpassungen passt auch das. Und die Kugelpfannen springen gerne mal von den Kugelköpfen, da braucht man wohl auch andere.

      • So wie ich das verstehe betrifft das aber nur solche Diffs, die mit falschem Werkzeug (lies: ohne Sprengringzange) oder fehlerhaft/nicht peinibel genau zusammengesteckt wurden.

        Ist aber nur Hörensagen – ich selbst hab‘ noch keines in der Hand gehabt.

  1. Mit dem DEX 210 gibt es Probleme ? Also so wie die, mit dem auf der Strecke fahren, sieht das aber nicht nach Komplikationen aus^^ Die Durangos sind bei uns in Keferloh definitv die schnellsten.

  2. @Diffprobleme: Nachdem was man so liest, scheinen es eher Käufer-/Erbauerprobleme zu sein … Wie so oft.

    • Käufer-/Erbauerprobleme sind durchs Konzept von vornherein ausschliessbar…wie so oft.

    • Nach einigen (scheinbar offensichtlichen) Problemen bei DNX408 und DESC410R scheint es wohl so zu sein, dass Team Durango zwar exzessiv an Performance und dadurch bedingten Schäden arbeitet und entwickelt, aber dadurch ein wenig „betriebsblind“ wird und typische Schäden weniger guter Fahrer nicht so richtig wahrnimmt (oder beim Testen auftreten sieht).
      Ein Durchschnittsfahrer verursacht halt eher Schäden durch schlechte Sprünge und unsaubere Fahrweise (genau mein Stil 😉 ), als ein Hupo oder Jörn. Da kann es halt passieren, das auch beim Zusammenbau die nötige Erfahrung und Exaktheit vorausgesetzt wird. Eben nix für Anfänger.

  3. Der Clip um den es hier geht ist ein Stanzteil. Man muss lediglich darauf achten dass die runde Seite die durch das Stanzen entsteht nach innen zeigt und die scharfe Kante nach aussen, dann gibt es auch keine Probleme damit. Eine genaue Anleitung wie man das Diff richtig baut gibt es auch auf der Durango Website.

    • „FIXING A DAMAGED CIRCLIP“ könnte das Problem sein. Wenn gewünscht kann ich meine beruflichen Erfahrungen diesbezüglich gern ausführlicher schildern, die Redaktion darf meine Mail-Adresse bei Interesse seitens Ruddog/Durango weitergeben.

      Sorry fürs OT.