Erste Bilder vom Team Associated RC10B5 & RC10B5M

9

Team-Associated-RC10B5

Schneller als gedacht, zeigt der amerikanische Hersteller Team Associated nach dem am 23. Dezember veröffentlichten Teaser nun erste Bilder des neuen Buggy-Chassis RC10B5. Erhältlich sein wird der B5 in gleich zwei Varianten: einer mit Heckmotor und einer mit Mittelmotor, welche auf den Namen B5M hört.

Team-Associated-RC10B5M

Nur die Mittelmotor-Variante verfügt über nach oben angewinkelte Gullwing-Querlenker und ein Aluminiumchassis. Die Heckmotor-Version ist dagegen mit geraden Querlenkern und höchstwahrscheinlich einem stärker flexenden Kunststoffchassis ausgestattet, um mehr Griff auf rutschigen Lehmpisten aufbauen zu können.

Team-Associated-RC10B5-RC10B5M

Beide Chassis sollen laut Team Associated zu fast 90% kompatibel sein. Beim Karosseriedesign ist man mit dem B5 keine neuen Wege gegangen und hat das bewährte B4.2-Design größtenteils übernommen.

Kontakt/Quelle: Associated Electrics, Inc., USA



9 Kommentare

  1. Ist das nicht eine Bulldog-Karo? Der Wagen wird sicher viele Anhänger finden, bei seperaten Fahrzeugen fände ich von der allgemeinen Teilequalität Serpent allerdings ansprechender. Bei den Assos ist doch immer recht viel Spiel vorhanden… 😐

  2. Oh, sehe ich richtig, dass die „Factory“-Bezeichnung fehlt? Da wird der Kunde, der nicht warten will, wieder extra zur Kasse gebeten… So ist der Markt wohl und wird auch so bleiben.

  3. Es sollte idealerweise sofort 2 Ausführungen geben – FunClass und ProRacer. Dann sind alle happy. Aber der Gedanke ist wohl der des FactoryTeam als Abteilung. Die Logik ist halt dass erst die Werksfahrer das Zeug fahren und dann an Zeitpunkt X ein RaceKit zusammenstellen.

    Dabei fallen natürlich ab Verkaufsstart etliche Kunden weg, siehe auch Kommentare im ersten Blog a la „Warte erstmal ab!“ oder so. Das ist unternehmerisch nur semiklug…

    • Die Idee mit zwei verschiedenen Versionen (Fun/Race) finde ich generell gut, nur hättest du in dem Fall gleich vier verschiedene Baukästen, die die Händler sich in die Regale stellen müssten. Da wäre dann die Verwirrung bei Händlern wie Kunden perfekt. 😉

      Vielleicht wird es später mal ein FT-Komplettset mit beiden Chassis, Querlenkern und Getriebegehäusen geben, wer weiß…

      • Das wäre vollkommen okay, schliesslich hat jeder Baukasten eine andere Nummer, anders bei den arschvielen Farbvarianten bei RTR-Modellen z.B.. Und das wäre mein passendes gegenargument Nr. 2: es gibt von jedem RTR heutzutage sinnlos viele Varianten, Farbe, Antriebssystem, Energiequelle, Dekor, Fernsteuersysteme, mit oder ohne Sender.

        DANN lieber 4 Baukästen unterschiedlicher Artikelnummer und Kartonage. Das ist locker zu bewältigen.

  4. ich bin mal gespannt wie der Mittelmotor unter der Haube ausschaut. Ich kann mit gut vorstellen, dass das quasi ein Centro ist mit den neuen Asso B5 Teilen.

  5. Normale Stickakkus scheinen auch beim Heckmotorbuggy nicht zu passen. Zum Glück hat ja Reedy zufällig den fast quadratischen Saddle One oder wie der heißt im Programm… 😉

  6. Pingback: First Look: Team Associated RC10B5 & RC10B5M | RC-News.de