HPI Racing stellt den 1:5 2WD-Buggy Baja 5B SS in einer neuen, verbesserten Version vor. Ausgestattet ist der 2014er-Baja mit einem Alu Reso-Rohr, Super Heavy Duty-Antriebswellen/Radachsen, Heavy Duty-Radmitnehmern und neuen Radträgern mit verschiedenen Vorspur-Einsätzen. Der Baukasten enthält zudem einen HPI Fuelie 26S Benzinmotor, ein Lenkservo, eine unlackierte Karosserie und einstellbare HPI VVC/HD-Dämpfer.
Serienmäßig enthaltene Tuningteile im 2014er Baja 5B SS-Baukasten:
- #87401 – ALU RESO-ROHR/HD KRUEMMER SET (BAJA)
- #104781 – HINTERER RADTRAEGER (1ST/BAJA 5SC)
- #104965 – SUPER HEAVY DUTY DIFF WELLE 25x48mm (2ST/BAJA 5SC)
- #104966 – SUPER HEAVY DUTY KNOCHEN 18x116mm (2ST/BAJA 5SC)
- #104967 – SUPER HEAVY DUTY RADACHSE 25x70mm (2ST/BAJA 5SC)
- #112845 – HD RADMITNEHMER VORNE 24mm (ORANGE/2ST)
Der neue Heavy Duty Stahlkrümmer sorgt für eine lange Lebensdauer.
Technische Daten:
- Länge: 817mm
- Breite (vorne): 460mm
- Breite (hinten): 480mm
- Höhe: 255mm
- Spur (vorne): 395mm
- Spur (hinten): 400mm
- Radstand: 570mm
- Gewicht: 9,6kg (ohne Sprit)
#112457 Baja 5B SS Kit with Baja 5B-1 Clear Body
Kontakt/Quelle: HPI Racing
10 Kommentare
Yummi,jetzt fehlt nur noch ne schicke Vorderradbremse und perfekt wäre das packet.Leider gibs die nur als Fremdfabrikate…..Warum eigentlich HPI?(wo doch eurer produzent Kingmotors Voderradbremsen hat mit hydraulik und bowtenzug)
Oh ha … Vorsicht mit dieser Behauptung … denn Zitat aus dem Big Scaler Forum
„LRP stellt fest, dass King Motors nicht der Hersteller des Original HPI Baja ist und verfolgt entsprechende Behauptungen mit juristischen Mitteln.“
Bei der Bemse für Vorn geb ich dir gern recht. Die muß noch drann 🙂
Hm okay,letztens in nem forum ka welches das jetzt was gelesen das die für hpi herstellen,nach deren vorgaben,klar das man das nicht preisgeben möchte,der poster wollte quelle aber wegen betriebgeheimnis oda so nich preisgeben.Den eine solche 1 zu ein kopie is schon verdächtig.Wenn nich so ist okay.
Der Hersteller FS-Racing fertigt immer wieder Modelle die dem Vorbild ins Detail ähneln, z.B. einen Nachbau des Tamiya DF-03. Wer beide Modelle kennt weiss aber dass weder Material noch Abmessungen tatsächlich übereinstimmen, teils nichtmal Montagemaße (Bohrungsabstände). Es sind Abgüsse, Kopien, whatever. Bestenfalls Formengleichheit, aber niemals exakt identische Modelle. Selten gibts das, z.B. hat HPI den Recon nur zugekauft, daher findet man den auch als LRP, Maverick, Himoto und Gedöns. Kann beim Baja genauso sein, muss aber nicht.
Insgesamt kann man sagen: Findet man gleichwertige oder sehr ähnliche Modelle zum halben Preis kann es beides sein – das ist erstmal kein Beleg.
Aber ich sag auch mal so: es gibt Marken-Modelle von denen habe ich noch keine „Zwillinge“ gesehen – hier kann ich zumindest billigen Zukauf ausschliessen und stattdessen Eigenentwicklung auf hohem Niveau vermuten. Kommt ein Zwilling nach so langer Zeit wird er höchstwahrscheinlich eine Kopie sein.
Verbessere mich,wo Kingmotor angeblich/gerüchte weisse euer Produzent sein soll.
Das beste Tuning dafür ist ein Kyosho Scorpion XXL sowie die Angebotsgebühr eBay für den HPI. Die können mir da an Gedöns dranpacken was sie wollen, das Ding war nur toll als es noch keine anderen gab. Immerhin hält HPI das Ding technisch halbwegs „aktuell“, gibts Punkte für, aber mit sehr unbeteiligtem Gesichtsausdruck. Fürs belanglos-öde Scheissdesign ziehe ich direkt wieder fünf Punkte ab. Können Leute abfeiern die eh schon einen haben, die kaufen ihn nicht. Echt blöd, oder?! Neee ich weiss, totaaaaal geiel! Jaja…
Der Baja ist ein echt gutes auto.
Geschlossener Alu-Kupplungshalter, besserer Servosaver und ein am Knick verstärktes chassis und verbesserte abstützung des hinterbaus damit die lufterradgehäuse nicht immer brechen wären die richtigen Verbesserungen.
Ansonsten Top.
Das einzige was mir nich ganz in den sinn will,wenn mit Vollmetall getriebe geworben wird,warum ist dann beim baja 5b ss das Hauptzahnrad aus Kunstoff?
Weil ja irgendetwas im Antriebsstrang nachgeben muss, wenn doch mal was passiert. Uns außerdem ist ein Stahl-Kunststoff-Getriebe deutlich geräusch- und verschleißärmer. Das Zahnrad hat eine selbstschmierende Eigenschaft. 😉
Nen guter Antriebsstrang ist nicht zu verachten.
Kann es sein, dass sie 2014 immer noch den KuGloHalter aus Plastik haben?
Wie auch die graunenhafte Befestigung der Vorderräder?