Der 4WD Short Course-Truck Team Durango DESC410R ist in der Auslieferung und sollte in Kürze im Handel erhältlich sein. Zum Verkaufsstart ist auch die Infoseite mit vielen Fotos und Informationen zum DESC410R online gegangen. Der Preis für den Baukasten liegt bei 309,90 Euro.
Ob Rennstrecke oder Parkplatz, Short Course ist wohl die aufstrebende Klasse der letzten Monate.
Auch Team Durango entwickelte bereits seit einiger Zeit an einem Short Course Truck auf Basis des bekannten DEX410. Der seine Performance mit zahlreichen Titeln wie dem Weltmeistertitel durch Martin Achter und auch dem Deutschen Meistertitel 2009 durch Benni Gröschel bewiesen hat.
Erhältlich ist der neue Team Durango DESC410R zu einer UVP von 309,90 EUR.
Quelle: Team Durango
14 Kommentare
Na auf den hab ich gewartet. Der wird sofort bestellt.
Ist schon ne geile Kiste, schade das die Auswahl an 550er Motoren so klein ist
15mm Sechskant an den Achsen, doch nichts mit schönen Felgen am Modell.
@Björn: Also ich finde die Auswahl schon passabel. Leopard, Castle, Novak um nur einige Hersteller zu nennen. Ich denke bei einem anständigen Hammer von Motor sollten aber auch 40mm reichen.
Woran in DE noch zu wenig gedacht wird ist brushed und handwound in Kombination. Von John Robert Holmes gewicklete custom Wounds sind nicht mit viel teureren „Massenmarktmotoren“ zu vergleichen, weil er viel präziser wickelt und ganz nach Kundenwunsch. So eine Büchse mit 16T oder mehr an 3s und so manches BL-Set kann einpacken. Verschleiss ist mehr, aber dann wechselt man statt nur die Lager halt die Kohlen und befummelt den Kollektor.
Ich find die Durango-Bude echt attraktiv zu dem Preis. mit ner maßgeschneiderten Antriebslösung wär das schon ne feine Sache!
Kann mich zur Zeit nicht zwichen dem Durango und dem Asso SC10 4×4 entscheiden.
Welches würdet ihr mir empfehlen?
Also ich würd den Durango nehmen, da mir die Materialauswahl besser gefählt, mehr Einstellungsmöglichkeiten(falls du eher ein Basher bist kann dir dieser Puntk egal sein) und auch der Aufbau gefällt mir persönlich sehr gut(z.B. der Diffausbau)…
@bandito:
Ich meinte eher den „Normalo“ Preisbereich 😉
Welcher Castle ist denn 550er (der auch 2s geeignet ist)?
Den 1415 kannste doch an 2s vergessen mit 2400kv, der 1410 mit seinen 3800kv geht noch grad eben…für Rennen aber auch zu wenig, oder?
@Björn:
Kv sind nicht alles. Wenn du in einen 1/8er den neuen castle 2028er hineingibst und richtig übersetzt ist er auch schneller als ein 1515er obwohl der 2,8 mal so viele kv hat.
Ist mir schon bewusst das kv nicht alles ist 😉
Trotzdem wär mir der Übersetzungunterschied zwischen einem „normalen“ Motor mit irgendwas im 4000kv Bereich und dem 2400er schon zu krass. Für die gleiche Geschwindigkeit muss um ~1:5 erhöht werden. Ob da der Motor noch effektiv läuft?
Denke schon, castle hat auch auf ihre hp geschrieben:
Question: So wait a minute, the motor in this combo has a lower Kv than the stock motor, how can it be faster or better?
Answer: Kv doesn’t equal power — these motors are almost 100% more powerful than most stock brushless setups. Ours are four pole motors, with higher quality components designed for improved torque. So go ahead, gear it higher than the stock motor and you’ll really feel the difference — even with the same cell count!
und auch Novak hat einen 550er mit 5000(!) kv; also dass man nicht den richtigen Motor bekommt glraube ich nicht.
Laut Sven Rudig, dem deutschen Importeur, liegt auch ein HZ für „normale“ 54045 Motoren bei. bei 550ern mit niedrigem kV-Wert könnte es Probleme geben, ein passendes Ritzel zu bekommen.
Die Auswahl an 550er Motoren wächst ständig, Spontan fallen mir neben den sehr teuren Castle/NEU-Motoren noch Novak, LRP, Tekin und Trinity ein.
Es sollte „540er“ Motoren heißen, nicht „54045“, sorry!
Ich bin noch sehr am hin und her überlegen meinen Hyper 10SC gegen dieses feine Car auszuwechseln !, Befeuertn tät ich den DESC410R mit nem Tenshock Viper 2220/7
Pingback: Neue Felgen für den Team Durango DESC410R - RC-News.de