Protoform stellt die neue Tourenwagen-Karosserie Mazda6 GX vor, welche über mehr Lenkung und Stabilität verfügen soll. Ausgeliefert wird der Nachfolger der Mazda6/Mazdaspeed6 wird mit einem Aufklebersatz, Lackiermasken für die Fenster und Befestigungsmaterial für einen Heckflügel ausgeliefert. Zu haben ist die Karosserie für alle Freunde von ferngesteuerten Weichspülerflaschen in einer Standard-Version aus 0,8mm sowie einer Leichtgewichts-Version aus 0,6mm Lexan.
Technische Daten:
- Länge: 424mm
- Breite: 195mm
- Höhe: 111mm
- Material: 0,8mm Lexan® (Standard #1536-30)/0,6mm Lexan® (Light Weight #1536-25)
Kontakt/Quelle: Pro-Line Racing, USA
8 Kommentare
„für alle Freunde von ferngesteuerten Weichspülerflaschen“ ich lach mich platt … hab ich ja noch nie gehört … hihi
Der Spruch ist vor Jahren entstanden, als die Mazda 6 und ähnliche Karosserien auf den Markt kamen. Sozusagen als kleiner Seitenhieb auf die Optik der Karos, die ein wenig an Weichspülerflaschen erinnern. 😉
Ich kenn‘ derartige Deckel als Zäpfchen, gehen so ab und die Optik ist für’n… 😉
Also ich finde die haben nichts mit Originalkarossen zu tun…
Für mich is ne Originalkaro so eine von Tamiya <— nurn Beispiel gibt ja noch nen paar andere 😀
hier gehts weniger um die optik oder scale, sondern einzig und allein um den aerodynamischen nutzen!
Ist bekannt, ändert aber an derTatsache nichts, dass sie so aussehen, wie sie ausehen. 😉
Bei den Buggys gibt es ähnliche Diskussionen bezgl. der Cab-Forward-Karosserien, mit denen nicht jeder kann. Form follows function ist im Sport vollkommen normal, die Vorbildtreue bleibt dabei auf der Strecke. Mein neuer SC-Deckel versucht nicht einmal so zu tun, als ob er ein Vorbild hätte, oder kennt jemand den 1:1 Diamondback?
Die Karosse sieht doch für eine Rennkarosse richtig gut aus. Wenn ich da an die schon angesprochenen Cab Forward Buggykarossen oder die Pro10 Deckel denke, ist die sogar eine Augenweide. Klar kommt die nicht an eine Tamiya, ABC, Yokomo oder auch HPI Karosse ran.. muss sie auch nicht.
Besonders bei den TWs könnte man viel mit der Lackierung wieder rausreissen.
Die Autos die da drunter stecken haben vom Fahrverhalten nixx mit irgendeinem Vorbild zu tun. Dann muss die Lenorflasche oben drauf ja auch nicht aussehen wie ein Auto. 🙂
Wundert mich nur, daß Mazda für sowas seinen Namen hergibt.
Und jaaa…is mir schon klar, daß es bei solchen Koffern nur um Performance geht… *schnarch*