Team Associated RC10B4.2 Factory Team

9

Team Associated RC10B4.2 Factory Team

Team Associated präsentiert mit dem B4.2 Factory Team die neueste Version der mittlerweile legendären B4-Plattform. Der 2WD-Buggy verfügt über eine ganze Reihe neuer Features wie 12mm Big Bore-Dämpfer, eine VTS-Rutschkupplung mit drei Slipperplatten, eine Alulenkung und Sechskant-Mitnehmer an beiden Achsen. Wie beim Worlds Car sind auch wieder ein 8mm längeres Chassis und eine Pro-Line Bulldog-Karosserie mit dabei. Zu haben ist der Factory Team-Baukasten laut Team Associated in den USA ab Februar 2013.

Team Associated RC10B4.2 Factory Team

Der im Jahr 2003 erstmals vorgestellte B4 ist der erfolgreichste 2WD-Buggy überhaupt. Bereits fünf I.F.M.A.R. Worlds-Titel in Folge konnte sich Team Associated mit dem Buggy sichern: 2003 Billy Easton (USA), 2005 Neil Cragg (GB), 2007 Hayato Matsuzaki (JP), 2009 Martin Achter (DE) und 2011 Ryan Cavalieri (USA).

Features:

  • Beschichtete 12mm Factory Team Big Bore-Dämpfer
  • An Big Bore-Dämpfer angepasste Dämpferbrücken
  • VTS-Rutschkupplung mit drei Slipperplatten
  • Factory Team-Alulenkung
  • 12mm Sechskant-Mitnehmer vorne und hinten
  • 0° Alu-Radträger hinten mit größeren Kugellagern außen
  • 8mm längeres Chassis
  • 8mm längere Pro-Line Bulldog-Karosserie
  • Kugeldiff mit Leichtgewichts-Outdrives
  • Factory Team-Akkuhalterung aus Kohlefaser
  • CVA-Wellen mit gesicherten Pins
  • Factory Team-Ballastgewicht hinten
  • Blaue Factory Team Gewindestangen aus Titan
  • Komplett kugelgelagert
  • Factory Team Querlenkerhalter, Motorplatte, Servohalterungen, etc.

Team Associated RC10B4.2 Factory Team

Team Associated hat die Dämpferbrücken leicht angepasst, um genug Platz für die dickeren Big Bore-Dämpfer zu schaffen. Die beschichteten Dämpfer kommen auch am 4WD-Buggy B44.2 FT zum Einsatz.

Technische Daten:

  • Maßstab: 1:10
  • Auslieferungszustand: Baukasten
  • Länge: 385mm
  • Breite: variiert
  • Radstand: 281mm
  • Gewicht: variiert
  • Antrieb: 2WD

Team Associated RC10B4.2 Factory Team

Die VTS-Rutschkupplung besitzt drei Slipperplatten und eine neue, stärkere Feder. Durch die zusätzliche Slipperplatte soll das Einstellen vereinfacht und die Funktion der Kupplung beim Einsatz leistungsstarker Motoren verbessert werden.

Team Associated RC10B4.2 Factory Team

An der Hinterachse finden sich 0° Alu-Radträger mit vergrößerten Kugellagern an der Außenseite in Kombination mit geklemmten 12mm Sechskant-Felgenmitnehmern.

Team Associated RC10B4.2 Factory Team

Auch an der Vorderachse gibt es jetzt gängige Sechskant-Mitnehmer. Dadurch sind die Kugellager von der Felge in die Lenkhebel gewandert, was den Austausch der Vorderräder deutlich vereinfacht.

Team Associated RC10B4.2 Factory Team

Das einstellbare Kugeldifferential des RC10B4.2 Factory Team verfügt über leichte Outdrives.

Team Associated RC10B4.2 Factory Team

#9041  – RC10B4.2 Factory Team Kit

Downloads:

Quelle: Associated Electrics, Inc.



9 Kommentare

  1. Offroad-Fahrer am

    Das war ja irgendwie zu erwarten, dass sich kaum was ändert, aber dann doch so wenig Neuerungen … Außer den Big Bore-Dämpfern ist der Rest geschenkt.

  2. Schade, ich mag Asso und warte immer auf eine neue Version. Aber solange die keinen Mittelmotor ab Werk rausbringen, kaufe ich bei 2WD OR andere Hersteller 🙁

  3. Jonas hüser am

    naja,leider wieder nichts großes geändert ausser den dämpfern..80€ und der b4.1 ist auf dem stand des b4.2..schade eigentlich.Der asso ist nen hammer auto,aber solange da nichts in richtung mittelmotor kommt fahre ich meinen vega weiter.

  4. Offroad-Fahrer am

    Du brauchst aber auch die anderen Dämpferbrücken, ansonsten hast du ständig Reibung zwischen den Federn und der Spurstangen.

  5. Ich finde es gut, dass Asso einen „neuen“ Buggy rausbringt.
    Sind ja immerhin einige Teile in den letzten Jahren neu dazu gekommen. Somit hat man nun alles auf einmal zusammen.

    Warum Asso bisher keinen Mittelmotorbuggy rausgebracht hat?
    Vielleicht interessieren sie sich hauptsächlich für den USA Markt? Denn da braucht man keine Mittelmotorbuggies.
    Und mit dem CML C4.1 gibt es ja einen guten Mittelmotorbuggyumbau, womit ja auch zumindestens die englischen Teamfahrer fahren (dürfen).
    Aber wer weiß was die Zukunft bringt. Vielleicht kommt ja dann doch mal ein komplett neuer Buggy von Asso

  6. Schöne Detailverbesserungen, mehr leider nicht. Interessant finde ich, das die netten Features mit Millimeterangaben versehen sind, die weiterhin zölligen Schrauben aber mit keinem Wort erwähnt werden. 😉
    2013 ist WM-Jahr; mal sehen, was es dem Kunden bringt.

  7. Pingback: PSM-Radachsen für Team Associated B4.2 - RC-News.de