Erste Bilder: Tamiya XV-01 PRO Chassis Kit

14

In dem japanischen RC-Blog RC.P.SANDA sind erste CAD-Bilder des neuen 1:10 Rallye-Chassis von Tamiya aufgetaucht. Der XV-01 PRO verfügt augenscheinlich über einen Riemen-Allradantrieb, abgedichtete Boxen für den Regler und Empfänger, einen extrem weit vorne sitzenden Motor, integrierte Schutzbleche an allen Rädern sowie komplett abgedichtete Getriebeboxen. Auch der Zahnriemen läuft komplett gekapselt in einem Tunnel von der Vorder- zur Hinterachse. Offiziell vorgestellt werden soll der Elektro-Offroader auf der 51. Shizuoka Hobby Show Mitte Mai 2012, spätestens dann sollte es auch die ersten „richtigen“ Fotos vom Chassis geben.

Features XV-01 PRO Chassis Kit 58526

  • TRF Dämpfer
  • Allradantrieb über Zahnriemen
  • Komplett kugelgelagert
  • Kardan-Antriebswellen
  • R/L-Gewindestangen aus Alu
  • Staubdichte RC-Box
  • Schmutzabweiser unter der Karosserie
  • Akku wird von unten ins Chassis eingebaut

Quelle: RC.P.SANDA



14 Kommentare

  1. Geil geil geil! 😀 der vorn liegende Motor.. die Radkästen.. da wird man ja glatt emotional! Bravo Tamiya!

  2. Da müssen die Motorkabel/Sensorkabel ganz schön lang werden, damit die bis nach ganz hinten in die Reglerbox reichen…
    Außerdem: das Sensorkabel wird da vorne evtl. sehr beansprucht werden. Würde mich nicht wundern, wenn da ein gewisser Verschleiß entsteht bei den dünnel Kabeln.

    • Auch wenn hier ein BL-Motor mit Sensor abgebildet wurde, glaube ich nicht, dass der Konstrukteur einen derartigen Motor im Sinn hatte. Das Modell ist einfach typisch Tamiya, im Guten wie im Schlechten. Auf jeden Fall interessant und kein Einheitsbrei! 😀

  3. Die paar „german idiots“ die wasser- und vibrationsmepfindliche Sensorsysteme offroad fahren spielen jenseits der Landesgrenzen keine Rolle mehr. Man fährt sensorlose Systeme mit vernünftigen Reglern und weniger Sollbruchstellen und basta.

  4. Das Ding wird der HAMMER!!!!!!
    Ich benutze ein TA-03F zum Driften und fand es schade, dass Tamiya nie einen Nachfolger mit Frontmotor gebaut hat…
    Einfach nur geil! Und die Radkästen bringen noch mehr Scale und verhindern, dass immer der Body volgesaut wird.
    LIKE THIS!!

  5. die box fürn regler ist verdammt flach, oder mein ich das nur? überhaupt abgedichtete reglerbox, ich mein ich seh die vorteile, aber kann mir vorstellen, dass dat warm werden kann.

  6. Wenn die bis auf den Chassis-Boden geht reichts sogar für die Tamiya BL-Regler, nimmt man was passiv gekühltes und offroad-gerechte Motorisierung gibts sicher keine Hitzeprobleme. Ansonsten Deckel weg und Outerwears 😉

    Ich find das Teil scharf, auch wenn ichs mir nie leisten werde – ich hoffe Tamiya schafft sich damit einen exklusiven Marktanteil.

  7. OMG was für ein Murks, ich verstehe nicht warum hier alle so aus dem Häuschen sind. Das Chassis ist viel zu breit, der Motor vorne mach’s auch nur träge und statt dieser dämlichen Boxen wäre eine anständige Abdeckung wie vom TB01 mit den zusätzlichen Abdichtungen aus Schaumstoff viel besser gewesen.

    Selbst wenn ein Regler mit Lüfter reinpasst dann wälzt der auch nur die warme Luft in der kleinen Box immer um, das bringt dann auch nichts.

    • Dann halt mal ein solides BL-Set und nicht gleich wieder die Hackbrett-Turns für nen Offroader hernehmen – passt dann scho.

      Frontmotor ist super, damit die Karre flinker durch die Kurven hämmert. Andere hauen vorn sackweise Auswuchtgewichte ins Chassis, wieder andere behelfen sich mit Drift-Setups.

      Die Frage ist ob das Produkt am Ende das abliefert was die Zeichnung verspricht. Gewicht und Gewichtsverteilung sieht man wenn mans in den Händen hält.

      Also raus aus Häuschen! 😉

      • Es hat niemand was von irgendwelchen wilden Motoren geschrieben.

        Ich habe ein TA03F und hatte auch mal ein TA03F-Pro und keins von denen geht verglichen mit einem Mittelmotorchassis gut um’s Eck. Ich hätte eher auf etwas gehofft, das vom Konzept eher in Richtung Tean Magic E4 ginge.

        Die Gewichte werden in’s Auto geklebt, damit die links-rechts Balance passt und das Auto das Mindestgewicht erreicht.

        Übrigens fahren weltweit eigentlich alle, die an Wettbewerben teilnehmen mit Sensorsystemen, ausser es ist eine sensorlose Kombo vorgeschrieben. Das Regelverhalten mit Sensor ist einfach besser. Einfach mal direkt vergleichen.